Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei einem Ölgemälde

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 246
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 135

Hilfe bei einem Ölgemälde

Beitrag von Joanne13 »

Achtung, alles nur Mutmaßungen eines Laien. Polnisch kann ich nicht. Ich denke aber, dass es sich bei dem Schwarzweiß-Bild auf der Website um eine Grisaille handelt. Eine Untermalung, welche entweder der Künstler selbst oder jemand anderes später übermalt hat. Vergleicht man die Farben mit denen von anderen Portraits auf der Seite, ist das gut möglich. Wenn der Künstler das Bild jahrelang rumstehen hatte und es dann erst geändert hat, hat er vielleicht wegen Alterserscheinungen oder Krankheit auch nicht mehr ganz so gut gemalt. Das wissen wir nicht. Letzten Endes kann das aber nur ein Gutachter herausfinden (Farbproben nehmen und Zusammensetzung von Pigmenten und Zusätzen prüfen)
Ob sich so eine Untersuchung lohnt muss der TE entscheiden.
Das ist meine unmaßgebliche Meinung.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15803
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26717

Hilfe bei einem Ölgemälde

Beitrag von nux »

Joanne13 hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 12:42 Ich denke aber, dass es sich bei dem Schwarzweiß-Bild auf der Website um eine Grisaille handelt. Eine Untermalung, welche entweder der Künstler selbst oder jemand anderes später übermalt hat.
so wie ich das verstanden und übersetzt hatte, handelt es sich um eine (alte) Schwarz-Weiß-Fotografie mit der Angabe, dass es ein nicht (mehr) erhaltenes Gemälde sei. Für diese Angabe muss es einen Grund geben: bspw. eine bekannte Zerstörung/Vernichtung wo/wann/warum auch immer.

Die Wahrscheinlichkeiten a) dass das immer schon in Graustufen war, halte ich für sehr gering und b) es das deswegen nicht mehr gibt, weil es übermalt wurde - nicht unmöglich, aber vermutlich noch sehr viel geringer.

Solche Überlegungen könnte man eh nur entweder auflösen oder dann nachverfolgen, wenn man das Schicksal des Gemäldes im Link kennen würde. Eine Kontaktaufnahme mit der Seite mit zuerst daher schon recht sinnvoll.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1326

Hilfe bei einem Ölgemälde

Beitrag von Chrispie74 »

Kleiner Nachtrag: In dem Museum von Hrubieszow gibt es anscheinend eine Gajewski-Dauerausstellung, laut Website die einzige in Polen. Vielleicht wäre das wirklich auch der Kontakt der Wahl: [Gäste sehen keine Links]

Zitat von dieser Seite: (Achtung, Google-Übersetzer... ;-)): "Pawel Gajewski wurde am 18. Dezember 1889 in der Stadt Drogojwka geboren. Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Krakau, einen Studenten von Wojciech Weiss, einem ausgezeichneten Pädagogen, der mit den Lviv, Krakau, Zamoc, Zamo, Hrubieszowski, Sopot, Warschau und Danzig verbunden ist. Er beschäftigte sich auch intensiv mit Mosaiken, Keramiken und Gesang. Zusammen mit seinem Bruder Szczepan gründete und leitete er die Sozialschule der Volksindustrie auf dem Land Hrubieszow, wo Weben, Skulpturen und Töpferei erfolgreich praktiziert wurden. Der Zweite Weltkrieg erlebte nicht nur den Maler selbst (er war ein Gefangener von Konzentrationslagern), sondern auch einen bedeutenden Teil seines Schaffens (eine große Anzahl von Werken, die geplündert, verloren, verstreut, zerstört wurden), daher hat die Sammlung von Pawes Gajewskis Werken einen besonderen historischen, kulturellen und künstlerischen Wert."
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 246
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 135

Hilfe bei einem Ölgemälde

Beitrag von Joanne13 »

Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 18:24 die geplündert, ... wurden)
oh, dann vielleicht sogar zurückgeben ans entsprechende Museum. Dort wird man bestimmt selbst die Echtheit überprüfen.

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 424
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 513

Hilfe bei einem Ölgemälde

Beitrag von gudrund »

Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 18:24 sondern auch einen bedeutenden Teil seines Schaffens (eine große Anzahl von Werken, die geplündert, verloren, verstreut, zerstört wurden
Genau so etwas wollte ich andeuten .....Nehme an, dass nicht so viele Deutsche in den Vorkriegsjahren (Zitat "schon ewig...") nach Polen zum Bilderkauf gefahren sind......nach dem Krieg ist auch fraglich....

Und noch Zusatz zur möglichen "Übermalung": dazu müsste man das Gemälde nur röntgen. Glaube ich aber auch nicht. Bestimmung der Pigmente wäre sinnlos, da zu der Zeit die meisten Künstler mit käuflichen Farben aus Tuben gemalt haben.

Ich fürchte, dass jemand, der nach dem Wert fragt eher nichts umsonst zurückgibt....
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1326

Hilfe bei einem Ölgemälde

Beitrag von Chrispie74 »

gudrund hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 12:48 Ich fürchte, dass jemand, der nach dem Wert fragt eher nichts umsonst zurückgibt....
Ich bin ganz ehrlich: Es würde mir persönlich auch echt schwer fallen, etwas abzugeben, das mir gefällt, und/oder das für mich "gefühlt" schon immer in der Familie war (oder etwas, das ich gefunden hätte – daran musste ich bei dem Post mit der gesondelten Münze denken, Schatzregal hin oder her... ;-)). Es ist natürlich moralisch richtig, aber es wäre mir ein echter Angang, wenn für mich Emotionen an einem Gegenstand hingen, und ja, wenn ich ganz ehrlich bin: auch wenn er wertvoll wäre.

In diesem Fall gibt es aber, finde ich, noch keinen Hinweis, dass das Bild auf obskuren Wegen aus Polen herausgekommen ist. Wir wissen weder, ob es sich überhaupt um ein Original von Gajewski handelt noch ob die Familie Verbindungen nach Polen hatte und welcher Art diese waren... Wäre natürlich interessant zu erfahren, ob Klaus die Provenienz weiter aufklären will, oder ob er es nun dabei belässt...
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 424
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 513

Hilfe bei einem Ölgemälde

Beitrag von gudrund »

Es gibt ja noch ein paar Zwischenstufen, z.B. ein Ankauf, wenn man es zuerst dem fraglichen Museum anbietet, ein Vermächtnis oder eine Dauerleihgabe als Möglichkeiten nur als Beispiele....., FALLS es sich um ein Original handeln sollte.

Da es der Uropa der Frau war, hat da sowieso ein anderer zu entscheiden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde, Hilfe bei Ermittlung von Maler und Wert
      von Nicole P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicole P.
    • Hilfe bei Ölgemälde
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ölgemälde / Kellerfund Hilfe bei der Signatur.
      von Pit81 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Signatur auf Ölgemälde - Hilfe
      von ankec » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 697 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ankec
    • Bitte um Hilfe bei Einordnung von Ölgemälde aus Nachlass
      von Semicourage » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Hilfe bei Einordnung von Ölgemälde die 2.
      von Semicourage » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 1345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Semicourage
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“