Chrispie74 hat geschrieben: ↑Freitag 25. April 2025, 12:09Nur was?
Moin, vielleicht als (höhenverstallbares) Gegenlager für den Stab, auf dem sich die Glasmasse
für sogenannte Lampenperlen (Lampwork-Perlen) befindet.
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Heutzutage werden diese kleinen gläsernen Schmuckkugeln zwar mit einem Kartuschenbrenner
hergestellt - aber dieser Brenner könnte durchaus früher dazu verwendet worden sein.
Die Befüllung könnte auch mit Spiritus erfolgen. Ich verwende für kleinere Arbeiten in der
Werkstatt einen ähnlichen, einfacher konstruierten Brenner:

- Brenner (2).webp (169.23 KiB) 42 mal betrachtet

- Brenner (1).webp (277.65 KiB) 42 mal betrachtet
Glasmasse wird ja ab 600° C formbar und diese Temperatur könnte mit so einem kleinen
Brenner erreicht werden.