Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Urkunde

Forum für Verleihungsurkunden und alte Dokumente militärischer Art! Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte in Form von Dokumenten interessieren. Egal ob du dich für Verleihungsurkunden, Wehrpässe, Soldbücher, Karten oder andere Dokumente begeisterst – hier bist du genau richtig

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Urkunden und Dokumente.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu Urkunden und Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Dokumente: Die Darstellung von Dokumenten mit verfassungsfeindlichen Symbolen oder Inhalten ist verboten.
Datenschutz: Achtet beim Teilen von Dokumenten auf den Datenschutz und anonymisiert gegebenenfalls persönliche Daten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Diese Stücke konnten nach Ende der Dienstzeit von jedem Soldaten als Erinnerung privat erworben werden, das ist nichts offizielles.

Es waren meist vorgedruckte Stücke in die anschliessend ein Bild des Kopfes, sowie der Name und die Abteilung zur Personalisierung eingefügt wurden.

Eigendlich müsste der Name oder irgendetwas anderes in dem vom Rahmen verdeckten unteren Bereich stehen. Wenn du die Zeit findest nimm das Stück mal aus dem Rahmen und sieh mal nach.

Was ist eigendlich in dem Runden bereich unter dem Mann zu sehen?

Die Bilder sind immernoch murks, ich verrenk mir die Augen. :wink: :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • 0815lissa Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von 0815lissa »

So links unten steht Nachdruck Verboten
rechts unten steht Verlag D.Katz , Buchhandlung , Terresienstadt
Das Bild ist 80x 65 . Was unterm Mann steht werde ich nachtragen.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

Hilft noch nicht ganz soviel, aber mal sehen. :wink:

Also Dein Reservistenbild stammt aus der Zeit der k.u.k. Monarchie zwischen 1867 und 1918.

Da der Kaiser schemenhaft zu erkennen schon etwas älter aussieht, würde ich erstmal sagen um 1900 +/- 15 Jahre.

Aber ohne bessere Detailbilder und wenn nicht doch irgendwo was drauf steht, wird Dir keiner viel mehr zur Einheit oder sonst etwas dazu sagen können.

Wie so etwas aussieht siehst Du z.B. hier:

[Gäste sehen keine Links]

Danach kann man eventuell noch etwas mehr dazu sagen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • 0815lissa Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von 0815lissa »

Hallo Baer !

Ach solche Fotos meinst du ! ;-) Ich glaube nicht das ich die durch Glas hinnbekomme. Versuchen tue ich es mal.
Danke erstmal für dein Wissen.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Meine Meinung:
es ist der Mühe nicht wert!

Ein einfaches K.u.K. Reservisten-Bild, Chromolithographie mit eingesetztem "Porträtfoto" des Reservisten um 1900. 1900, da der alte Franz Joseph I. Kaiser von Österreich, König von Ungarn noch allein zu sehen ist.

Auf diesem Blatt sollte stehen: Zur Erinnerung an meine Dienstzeit, dann handschriftlich das Datum von/bis, Regiment und ebenfalls handschriftlich, der Name des Soldaten.

Steht das nicht darauf, hat der Reservist seine Daten weggelassen, da ihm das Foto reichte.

So eine einfache drucktechnische Ausführung, ohne jegliche Stickerei, resp. Handarbeit, dürfte m. E. max. 50,- Euro bringen.

Schalom,
Zwiebel
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Spielverderber. :lol:

Ich hatte mich grad auf 1915 eingeschossen, wegend dem kleinen Wappen Ungarns ohne Kroatien und dem m.M. nach verkürzten Mannlicher-M1895 Gewehr. :roll:

Um den Wert geht es mir sowieso nie. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

@ 0815lissa

Wenn Du die Zeit findest würd ich mich über Detailbilder sehr freuen um das hier abzuschliessen. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Urkunde+Brief 1800 entziffern
      von Hallenberg » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 6 Antworten
    • 1670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hallenberg
Zurück zu „Urkunden und Dokumente 📜“