Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zuordnung Anhänger 750

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • la7ette Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Freitag 28. August 2015, 19:48
  • Reputation: 0

Beitrag von la7ette »

el tesoro hat geschrieben:Das ist ein Anhänger in Mixteca Stil. Mit einer Aztekenmaske über Filigranarbeit.

Er müsste aus Mexico stammen. Dort wird auch heute noch massiv Schmuck in der Filigrantechnik hergestellt. Die heutigen Mittel/Südamerikanischen Silber/Goldschmiedebetriebe kombinieren gerne alte und neue Techniken und Designs.

Guten Abend,
hab dich leider übersehen.....sry!

Danke für deine Infos, werde ich recherchieren!

Schönen Abend
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Beitrag von Pikki Mee »

hmmm .... überschneidet sich hier grad alles? :roll:

s. o.

wenn es aus Gold ist und aus Mexiko wäre, hätte es einen Stempel mit MEX und eine Karat-Punze (z. B. 10, 14 KT)


Folgerungen:
- wenn es aus Gold ist, dann nicht aus Mexiko
- wenn es aus Mexiko ist, kann es vielleicht nicht aus Gold sein

[[korrigier mich, wer weiß, seit wann es den MEX-Stempel gibt, ob das Stück älter sein kann und ob da vorher statt Kt 750 o. ä. gestempelt wurde...]]

bleibt somit die Frage, nämlich ob es aus Gold ist, denn wie war das mit dem "750 graviert" ???

ibä und definitiv kann gelegentlich so eine Sache sein... :wink:

Ist es aus Gold? kann ein Juwelier beantworten.
Ist es aus Silber vergoldet? wozu dann die 750?
(Übrigens auch Silber aus Mexiko hätte Stempel wie eine Adlermarke oder das Wort TAXCO)

Wenn es aus Gold ist, wo stammt es wirklich her? Das müsste man dann mal genauer eruiren.


*Pikki*
  • la7ette Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Freitag 28. August 2015, 19:48
  • Reputation: 0

Beitrag von la7ette »

Da wir damals nichts ähnliches fanden, waren wir beim Juwelier!!!
es getestet, als gute Handarbeit mit 18K bewertet.
Mehr konnte der uns aber nicht mitteilen.
Es steht "nur" 750 drauf, ohne Mex/KT oder ähnliches!

Gute Nacht
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1293
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 762

Beitrag von Heinrich Butschal »

Allein schon die etwas hellere Goldfarbe hat mit irritiert das es 750er Gold sein soll. Diese Farbe kenne ich von Silber vergoldet.

Zudem wird Filigranarbeit in großen Mengen in Silber oder Silber vergoldet weltweit bis heute hergestellt. Nennenswerte Produktionen in Gold Filigranarbeit sind mir noch nicht in der Praxis untergekommen.
Ich würde es nicht ausschließen aber auch anhand des Designs vermuten das in teurem Gold eher konservative Modelle hergestellt würden und nicht so ein, an afrikanische Masken erinnerndes Muster mit einer so groben (in Gold sehr schweren und teuren) Nase. So etwas ist eher auch ein Hinweis auf Silber (vergoldet).

Meine Vermutung ist das es eher Spanischen/Portugiesichen Ursprungs ist und hier ein Hersteller einfach neue Muster, inspiriert von afrikanischen Masken aufgelegt hat.
Wie dann die 750 zu bewerten ist und die Aussage des Juweliers, das kann ich nicht erklären. Vielleicht ist nur die Schlaufe aus Gold oder es gibt eine andere Erklärung.

Im Rahmen aller dieser Unsicherheiten würde ich an mehreren Stellen des Anhängers und der Schlaufe etwas Abrieb auf einem Probierstein zu je einem Strich ziehen und mit Prüfsäuren die Goldprobe machen
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Beitrag von Pikki Mee »

Tagchen miteinander,

das mit dem getestet hatten wir so ausgesprochen ja noch nicht, aber... siehe vor.

Ich halte mich beim Material jetzt raus, wollte nur sagen - nicht Mexico.

Wobei, wenn es Silber wäre, egal welcher Provinienz, müsste es eigentlich einen Silberstempel haben - Herr Butschal?

Frage mich aber, wie du nun noch Portugiesen bzw. Spanier hineinziehen wirst.

Nun, das wurde eben auch schon genannt - eben weil bei Filigranarbeiten die Wahrscheinlichkeit bedingt durch Häufigkeit verursacht durch lange Tradition (gepaart mit einem 750er Stempel) am größten ist :wink:

Vgl. [Gäste sehen keine Links]

>> Filigree work in silver was practised by the Moors of Spain during the Middle Ages with great skill, and was introduced by them and established all over the Iberian Peninsula, hence it was carried to the Spanish colonies in America. The Portuguese filigree work of the 17th and 18th centuries is of extraordinary complexity, and silver filigree jewelry of delicate and artistic design is still made in considerable quantities throughout the country.
The manufacture spread over the Balearic Islands, and among the populations that border the Mediterranean. It is still made all over Italy, and in Portugal, Malta, Macedonia, Albania, the Ionian Islands and many other parts of Greece <<

oder auch hier [Gäste sehen keine Links]

allgemein [Gäste sehen keine Links]

oder versuch mal joyas de oro en filigrana oder joyas plata en filigrana :)

Es gab bei der silbernen Afrika-Maske noch den dezenten Hinweis auf die 1970er Jahre - wäre für mich persönlich nicht unwahrscheinlich - weil irgendein Filigranteil hatte damals jeder von uns, :lol: bei mir war's ein Schmetterling.

Und ein solches Design in PT oder ES kann ich mir gut vorstellen - so als Seefahrer und Kolonialherren, als Reminiszenz oder Ethno oder... oder

Und - allein die Zeit kann schon dazu führen, dass fast nichts Vergleichbares zu finden ist. Wer es nicht mehr wollte, hatte es schon lange weggegeben und wer es behalten wollte - hat es meist immer noch 8)

... mehr glaub ich , hab ich nicht mehr ...



*Pikki*
  • la7ette Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Freitag 28. August 2015, 19:48
  • Reputation: 0

Beitrag von la7ette »

Liebe Freunde,

Ich war ebend 3 Eingänge weiter bei "meinem"Juwelier.
Der hatte das Teil vor Jahren schon unter die Finger..
Nun hat er 4 Bereiche (inkl. Nase) auf jeweils 8ct, 14ct und 18ct "Wasser" getestet.
Fakt:
-Alle verwendeten Materialien sind identisch!
-750 Punz
- aber keine sauberen 750, Goldanteil liegt eher bei ca.700!

Schöne Alte Handarbeit evtl. Afrika, Asien und wenn Südamerika tippt er auf Peru...(Spekulation wg Maske)
Weiteres konnte er mir nicht sagen.

Für mich war/wäre wichtig,
ob die Maske einen Kulturelle Aussage hat, oder einer Völkergruppe zuordenbar ist?

Danke allen hier Beteiligten!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

sicher ist es rein optisch sowas wie Aztekenmasken zuordenbar, bzw. auch prähispanischem Goldschmuck vgl.

[Gäste sehen keine Links]

Adaption ja, aber ob es daher eine echte kulturelle Aussage hat, wage ich sehr stark zu bezweifeln.

Alles andere über die Herkunft denke ich, ist Spekulation, kann man nur über den Stempel eingrenzen, also in welchen Land wird der überhaupt verwendet??

Da also die (schwache) 750er Punze vorhanden ist siehe hier

[Gäste sehen keine Links] >>International caratages of gold jewellery<<

dann die Regularien der Länder im einzelnen durcharbeiten, dann feststellen, ob in diesem Land so etwas hätte produziert werden können bzw. üblich war usw.


*Pikki*
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Beitrag von el tesoro »

spricht ja auch nichts gegen eine Herstellung in Europa wie Spanien oder Portugal.
Auch in Deutschland leben viele Einwanderer, die die Techniken ihrer Heimatländer mitbringen.

Wenn ein Lehrling während seiner Lehrzeit oder ein Goldschmied in seiner Werkstatt solch einen Anhänger herstellen, so ist dies nicht immer ein kulturhistorisches Ereignis :oops:
und stempeln kann ich wie ich will - es muss nur der angegebene Feingehalt stimmen. Das der Goldgehalt lediglich bei 700 liegt, schliesst normalerweise eine südamerikanische/südländische Herkunft aus. Dort wird sicherheitshalber eher 800 Gold als 700 verwendet.

Das Design der Anhängeröse sowie der Maske selbst, weisen nicht auf eine alte Arbeit hin. Ich glaube, der Anhänger ist in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts gefertigt worden.

Pikki Mee : RESPEKT, Du bringst Schwung in dieses Forum. :wink:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Anhänger
      von hermann.h » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 3 Antworten
    • 471 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Zuordnung einer Brosche,Anhänger
      von hermann.h » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 1184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Antike Uhr 750 Weißgold - welcher Hersteller
      von Chris3322 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 7 Antworten
    • 1545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
    • 750 Gold Ring und Brosche lila Stein BEstimmung
      von Chris3322 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 17 Antworten
    • 2363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Alte Uhr 750 Weißgold Diamanten? Hersteller?
      von Chris3322 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 1612 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Collier 750 Gold Goldtopas?
      von Chris3322 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 1 Antworten
    • 992 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“