Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Uhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3565

Unbekannte Uhr

Beitrag von Willi »

Hallo - habe mir gestern eine wie mir scheint recht interessante Pendeluhr gekauft (40cm breit, 110 cm hoch) aber leider absolut keine Ahnung, wo ich diese zuordnen soll. Einzig das Baujahr würde ich so um 1880 - 1885 schätzen. Leider ist die Bekrönung nicht original und auch sonst fehlen 2 oder 3 Teilchen, ich würde sie aber gerne möglichst original wiederherstellen. Sie schlägt auf 2 senkrecht stehende Stäbe jede 1/4 Stunde (1,2, 3 oder 4x UND die jeweilige Anzahl der letzten vollen Stunde - keine Ahnung, wie man das nennt)
Kann mir möglicherweise jemand einen Tipp geben, von welchem Hersteller (C.G. = ??) die Uhr stammt und ob es irgendwelche Skizzen oder Fotos vom Originalzustand gibt? Bin über JEDEN Hinweis dankbar!
3.JPG
3.JPG (313.43 KiB) 3978 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (282.43 KiB) 3978 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (346.05 KiB) 3978 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3565

Unbekannte Uhr

Beitrag von Willi »

Die einzig vom Gehäuse her etwas ähnliche, die ich gefunden habe, wäre diese:
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Unbekannte Uhr

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

eröffne mal mit dem 'C. G.' : in >>Buchstaben-, Wort- und Handelsmarken deutscher Uhrenhersteller<< ist es nicht gelistet,
[Gäste sehen keine Links]

...auf mikrolisk finden sich zwar einige mit der Bezeichnung, aber entweder jünger oder m.E. nicht zutreffend vgl. [Gäste sehen keine Links]

Entweder da also nicht bekannt oder Anderland?

Hier eine Seite mal zum Schauen und Vergleichen [Gäste sehen keine Links] und da gibt es auch was über Schlagwerk :) [Gäste sehen keine Links]

... und auch weiter mit der Erklärung zum Regulator und Unterschied zum Wiener Regulator (wenn ich so Deinen ungefähren Standort bedenke) [Gäste sehen keine Links]

Auf der Seite danach [Gäste sehen keine Links] ist auch eine Uhr von Lenzkirch abgebildet: ein sog. Balkon- Freischwinger... so könnte man Dein Teil vielleicht auch einordnen. Bilder gucken ?
[Gäste sehen keine Links]

Hier noch zwei Einzel-Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Da kann man auch gut sehen, welche Detail-Fotos hilfreich sind, um dem Werk näher zu kommen - aber @lins hat ja inzwischen auch schon geschrieben... ;-)


*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Mittwoch 13. Januar 2016, 14:18, insgesamt 3-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Unbekannte Uhr

Beitrag von lins »

Servus Willi,

Du hast es also getan. :)
Glückwunsch und viel Freude mit Deinem neuen, alten Zeitgeber. :)

Einen vergleichbaren Regulator habe ich nicht gefunden.
Die Schlageigenschaften Deiner Uhr heißen „Grande Sonnerie“ und dazu braucht es ein Repititionsschlagwerk.
Informationen hier
[Gäste sehen keine Links]
Zitat:
>> Oft besteht auch die Forderung, bei der Repetition immer Viertelstundenschlag und
Stundenschlag erklingen zu lassen (Schema der grande sonnerie), während bei
regulärer Auslösung oft zu den Viertelstunden kein zusätzlicher Stundenschlag
ertönen soll (Schema der petite sonnerie) <<

An der rechten Seite ist entweder eine Schnur an der Du ziehen musst, um den Zeigerstand „abzurufen“ (zu repitieren)
oder es ist vielleicht auch der kleine silberne Hebel mit der Öse, der auf dem 1. Foto ober rausschaut.
Die Signatur, die Du uns zeigst, „C.G.“ auf dem Tragestuhl/Werksschlitten für das Werk,
kann, aber muss nicht der Werkshersteller sein. Dazu solltest Du uns noch Bilder von der Rückseite des Werks zeigen.
Dazu rechts und links die beiden Rändelschrauben lösen und das Werk nach vorne rausziehen.
Leider kann man auf keinem der Fotos erkennen, ob das Pendel am Werk hängt,
oder an der Gehäuserückwand bzw. am Werksschlitten. Wenn es am Werk hängt, bitte das Pendel vorher aushängen!
Die Aufhängung ist sehr empfindlich.
Zum Fotografieren das Werk mit dem Zifferblatt auf eine weiche Unterlage legen.
Wenn Du nicht sicher bist wie Du das Werk ausbaust, mach doch noch ein paar Fotos, auch von der Seite.

Erstmal Gruß
vom Lins
Zuletzt geändert von lins am Mittwoch 13. Januar 2016, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3565

Unbekannte Uhr

Beitrag von Willi »

danke erstmal an alle und für alle Hinweise! Habe inzwischen auch Fotos vom Uhrwerk aber keinerlei Hinweise auf einen Hersteller gefunden.
e.JPG
e.JPG (150.08 KiB) 3936 mal betrachtet
c.JPG
c.JPG (386.47 KiB) 3936 mal betrachtet
b.JPG
b.JPG (347.15 KiB) 3936 mal betrachtet
a.JPG
a.JPG (345.84 KiB) 3936 mal betrachtet
Der Dateianhang a.JPG existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Unbekannte Uhr

Beitrag von lins »

Hi Willi,

guck doch bitte noch mal auf der Rückplatine Deiner Uhr nach den rot markierten Stellen.
Bei den kleinen Quadrat sehe ich sicher eine „8“. Schau doch mal ob das eine Nummer ist.
Bei dem groß markierten Feld hab ich möglicherweise eine Halluzination:
Ich kann mir da nämlich selber eine Marke einreden. :)
Du siehst das besser, Schau doch bitte mal.
Rechts unten sind auch Uhrmacherzeichen, geben die etwas her?
Uhrwerk willi markiert.jpg
Uhrwerk willi markiert.jpg (238.43 KiB) 3856 mal betrachtet
Hat der Verkäufer was zu den Holzklötzchen gesagt, auf denen das Werk „aufgebockt“ ist?

Leider hab ich zum Hersteller des Werks oder zur C.G. Marke nichts gefunden, außer dass es:
Cello Gongs,
Cymbal Gongs und
Central Gongs gab.
Aber die sahen auch alle anders aus. Leider. :(

Erst mal Gruß
vom Lins
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3565

Unbekannte Uhr

Beitrag von Willi »

danke einmal, bei den von dir gemeinten Bereichen habe ich nichts gefunden ABER mit großer Lupe links unten eine zarte Gravur - kaum möglich, auf Foto zu bannen. Habe es aber abgeschrieben, was zu 99,72% identisch gelungen ist. Vielleicht kann wer damit etwas anfangen???
Zu den Holzklötzchen gibt es leider keine Geschichte außer dass sie mir auch komisch und unpassend vorkommen.
gravur2.jpg
gravur2.jpg (276.02 KiB) 3822 mal betrachtet
gravur.jpg
gravur.jpg (144.01 KiB) 3822 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Unbekannte Uhr

Beitrag von lins »

Hi Willi,

ich hab vergessen zu erwähnen, dass wenn ich rechts sage, eigentlich links meine. :oops:
Entschuldige bitte. Diese Rechts/Links Schwäche beschränkt sich gottseidank nur aufs Beschreiben.
Sonst weiß ich schon immer wo ich hin will und hingehöre, vor allem im Straßenverkehr. :)

Genau die Uhrmacherzeichen hab ich gemeint. (Links unten)
Jetzt wäre es schön, wenn jemand die interpretieren könnte,
obwohl uns das beim Bestimmen der Uhr auch nicht sehr weiterhelfen würde.
Hier ist ein aufschlusseicher Link zu der Problematik
[Gäste sehen keine Links]
Trotzdem Klasse, dass und wie Du das gemacht hast.

Diese Klötzchen können ja nur dazu gedient haben,
das Zifferblatt von der Höhe her an den runden Ausschnitt in der Tür "anzupassen".
Die Rückwand kann ja nicht so weit abrutschen, oder der Werksschlitten mit dem Gong? :?
Da ist vielleicht schon bei der Montage was schiefgegangen, weil sonst ja alles passend aussieht.

Kannst Du bitte vielleicht noch mal von der Uhr eine richtige Frontalaufnahme vor neutralem Hintergrund machen.
Möglichst ohne Schrägverzerrungen uder Verkürzungen?
Das würde bei der Suche nach Vergleichbaren helfen.

Läuft sie denn zufriedenstellend?

Erstmal Grüße
vom Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • HILFE für Uhr und Küchenschrank
      von Gast » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 1 Antworten
    • 1785 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Uhr geschenkt bekommen
      von Daniel » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinn Kamin Uhr Kayser/Junghans
      von Abstract » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 738 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Uhr
      von Derfragende » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 0 Antworten
    • 228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Derfragende
    • Alte Uhr Halbmond und Krone
      von Schmidtchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“