Wertbestimmung alte Handpuppen
Eintauchen in die Welt der Kindheitsträume! Hier treffen sich Sammler und Liebhaber antiker Puppen und Stofftiere. Ob charmante Porzellanpuppen, kuschelige Teddys oder verspielte Stofftiere – tausche dich mit anderen Puppen- und Teddybären-Freunden aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die Geschichte des Spielzeugs!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Puppen und Stofftiere.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Puppen und Stofftieren.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder der gesamten Puppe/des Stofftiers sowie Detailfotos von Gesicht, Kleidung und Markierungen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- FrauM Offline
- Reputation: 0
Wertbestimmung alte Handpuppen
Hallo,
könnt ihr mir bitte wieder bei der Wertbestimmung dieser beiden alten Handpuppen helfen?
Sind in jedem Fall älter als 65 Jahre....
Viele Grüße!
könnt ihr mir bitte wieder bei der Wertbestimmung dieser beiden alten Handpuppen helfen?
Sind in jedem Fall älter als 65 Jahre....
Viele Grüße!
- Bärbelchen Offline
- Puppendoktorin
- Beiträge: 607
- Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
- Reputation: 1656
Wertbestimmung alte Handpuppen
hallo
der markt für handpuppen ist sehr klein ,es gibt kaum sammler dafür,ausser es sind handpuppen von bekannten firmen wie
steiff ,schildkröt, kersa ,Curt Meissner Dresden
deshalb ist ein wert auch für sehr alte handpuppen meistens sehr gering .
ich persönlich finde deine handpuppen von der machart und zustand auch eher schlecht .
handpuppen war schon immer ein sehr beliebtes spielzeug und wurde dementsprechend auch viel hergestellt ,was auch nicht für einen hohe wert spricht.
ich füge mal ein paar bilder von Curt Meissner Dresden ein ,diese puppen sind komplett aus stoff gemacht .
der markt für handpuppen ist sehr klein ,es gibt kaum sammler dafür,ausser es sind handpuppen von bekannten firmen wie
steiff ,schildkröt, kersa ,Curt Meissner Dresden
deshalb ist ein wert auch für sehr alte handpuppen meistens sehr gering .
ich persönlich finde deine handpuppen von der machart und zustand auch eher schlecht .
handpuppen war schon immer ein sehr beliebtes spielzeug und wurde dementsprechend auch viel hergestellt ,was auch nicht für einen hohe wert spricht.
ich füge mal ein paar bilder von Curt Meissner Dresden ein ,diese puppen sind komplett aus stoff gemacht .
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
viele grüße bärbel
www.diepuppenklinik.de
- FrauM Offline
- Reputation: 0
Wertbestimmung alte Handpuppen
Hallo und danke für die Einschätzung.
Hätte ich nicht mit gerechnet bei den geschnitzten Holzköpfen...
VG!
Hätte ich nicht mit gerechnet bei den geschnitzten Holzköpfen...
VG!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5929
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19012
Wertbestimmung alte Handpuppen
Hi FrauM,
ich komme erst jetzt dazu mich zu äußern, sorry.
Als Sammler würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich bin fasziniert vom Handpuppenspiel
und natürlich auch von dessen „Darstellern“, den Puppen.
Folglich besitze ich auch einige Puppen mit Köpfen aus den verschiedensten Materialien.
Dein König hat einen Holzkopf, das ist jetzt nicht blasphemisch gemeint (trotzdem lustig).
Über den Zustand hat Bärbelchen schon fast alles gesagt, außer, dass auch die Füße des Königs fehlen.
Bei einem meiner Kasperles fehlt auch einer
[Gäste sehen keine Links]
Dein Polizist hat meine ich keinen Holzkopf und auch keinen Gipskopf, aber ich tippe auf irgendeine Masse.
Am Ohr sieht das so abgeknabbert aus.
Diesen "Kollegen" kann ich leider gar nicht einstufen und frage mich, ob er aus deutscher Puppenproduktion stammt.
Ich habe im Netz keinen Vergleichbaren gefunden.
Wenn Du Kasperlefiguren oder Handpuppen guckelst wirst Du sehen, dass es keine Regeln oder feste Kriterien für Preise gibt.
Für mich, da ich mich auch das erste Mal für den materiellen Wert von Handpuppen interessiere, völlig unverständliche Preise.
Wenn ich meine bescheidene Figurengruppe als Maß nehme, habe ich da Werte liegen, die zwischen ein paar Tausend und 50.-€ liegen.
Eine Aussage von der Hohensteinerseite möchte ich zum Thema "Wert" hier zitieren:
[Gäste sehen keine Links]
>> Was sind meine Figuren wert?
Immer wieder wird die Frage gestellt, was Figuren wert sind.
Hierzu gibt es eine einfache Antwort:
Sie sind das wert, was der größte „Fanatiker“ dafür bereit ist zu bezahlen.
Dem Verkäufer ist es immer zu wenig - dem Käufer zu viel.
Zur Orientierung: Die Figuren von Herrn Berger kann man noch heute in Hohnstein erwerben -
sie haben damit einen Marktpreis, an dem man sich orientieren kann. Für gebrauchte neuwertige
Serienfiguren mit 12cm-Köpfen werden bei ebay zwischen 60 und 100 Euro geboten, für den
Kasper etwas mehr. Für Kock- oder Eggink-Figuren noch einmal etwas mehr.
Abzüge gibt es für abgenutzte Figuren, fehlende Originalkleider, abgebrochene Nasen,
Ohren oder Halsrillen.
Für die etwas größeren Bühnenfiguren mit Historie und Veröffentlichungen gibt es eigentlich
keinen Markt. <<
Zitat Ende.
Hier ein Beispiel einer meiner Puppen mit 12cm Kopf.
Wert nach obigem Zitat, weil nicht neuwertig: 60€ oder weniger.
„Wert“ für mich: Unbezahlbar.
Das muss keiner verstehen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sei also nicht enttäuscht, Dein König hat sicher schon ein Reich kommen und gehen gesehen.
Deswegen sieht er ein bisschen mitgenommen aus. Aber eigentlich gar nicht so unzufrieden.
Und er hat seinen Purpurmantel gegen einen Schlafanzug getauscht: Wie weise er ist.
Der hier sicher auch
[Gäste sehen keine Links]
Bei Dir bedanke ich mich dafür, dass Deine Anfrage dazu geführt hat, dass ich meine Puppen
wieder einmal „befreit“ und angefasst habe, um mit ihnen ein paar Worte zu wechseln und zu
fragen, ob sie sich denn noch an die lachenden, anfeuernden und immer begeisterten Kinderaugen
erinnern.
Grüße
vom Lins
ich komme erst jetzt dazu mich zu äußern, sorry.
Als Sammler würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich bin fasziniert vom Handpuppenspiel
und natürlich auch von dessen „Darstellern“, den Puppen.
Folglich besitze ich auch einige Puppen mit Köpfen aus den verschiedensten Materialien.
Dein König hat einen Holzkopf, das ist jetzt nicht blasphemisch gemeint (trotzdem lustig).
Über den Zustand hat Bärbelchen schon fast alles gesagt, außer, dass auch die Füße des Königs fehlen.
Bei einem meiner Kasperles fehlt auch einer
[Gäste sehen keine Links]
Dein Polizist hat meine ich keinen Holzkopf und auch keinen Gipskopf, aber ich tippe auf irgendeine Masse.
Am Ohr sieht das so abgeknabbert aus.
Diesen "Kollegen" kann ich leider gar nicht einstufen und frage mich, ob er aus deutscher Puppenproduktion stammt.
Ich habe im Netz keinen Vergleichbaren gefunden.
Wenn Du Kasperlefiguren oder Handpuppen guckelst wirst Du sehen, dass es keine Regeln oder feste Kriterien für Preise gibt.
Für mich, da ich mich auch das erste Mal für den materiellen Wert von Handpuppen interessiere, völlig unverständliche Preise.
Wenn ich meine bescheidene Figurengruppe als Maß nehme, habe ich da Werte liegen, die zwischen ein paar Tausend und 50.-€ liegen.
Eine Aussage von der Hohensteinerseite möchte ich zum Thema "Wert" hier zitieren:
[Gäste sehen keine Links]
>> Was sind meine Figuren wert?
Immer wieder wird die Frage gestellt, was Figuren wert sind.
Hierzu gibt es eine einfache Antwort:
Sie sind das wert, was der größte „Fanatiker“ dafür bereit ist zu bezahlen.
Dem Verkäufer ist es immer zu wenig - dem Käufer zu viel.
Zur Orientierung: Die Figuren von Herrn Berger kann man noch heute in Hohnstein erwerben -
sie haben damit einen Marktpreis, an dem man sich orientieren kann. Für gebrauchte neuwertige
Serienfiguren mit 12cm-Köpfen werden bei ebay zwischen 60 und 100 Euro geboten, für den
Kasper etwas mehr. Für Kock- oder Eggink-Figuren noch einmal etwas mehr.
Abzüge gibt es für abgenutzte Figuren, fehlende Originalkleider, abgebrochene Nasen,
Ohren oder Halsrillen.
Für die etwas größeren Bühnenfiguren mit Historie und Veröffentlichungen gibt es eigentlich
keinen Markt. <<
Zitat Ende.
Hier ein Beispiel einer meiner Puppen mit 12cm Kopf.
Wert nach obigem Zitat, weil nicht neuwertig: 60€ oder weniger.
„Wert“ für mich: Unbezahlbar.
Das muss keiner verstehen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sei also nicht enttäuscht, Dein König hat sicher schon ein Reich kommen und gehen gesehen.
Deswegen sieht er ein bisschen mitgenommen aus. Aber eigentlich gar nicht so unzufrieden.
Und er hat seinen Purpurmantel gegen einen Schlafanzug getauscht: Wie weise er ist.
Der hier sicher auch
[Gäste sehen keine Links]
Bei Dir bedanke ich mich dafür, dass Deine Anfrage dazu geführt hat, dass ich meine Puppen
wieder einmal „befreit“ und angefasst habe, um mit ihnen ein paar Worte zu wechseln und zu
fragen, ob sie sich denn noch an die lachenden, anfeuernden und immer begeisterten Kinderaugen
erinnern.
Grüße
vom Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 4 Antworten
- 646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von natrud
-
-
-
- 2 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der_max
-
-
-
- 2 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AyAs
-
-
-
- 3 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalelu
-
-
-
- 0 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniwankenobi
-