Damit die ganzen Technikanwendungen, Rezepte und hilfreiche Tipps bei der Restaurierung von Möbeln, Bilderrahmen und Anverwandtes nicht im allgemeinen Bereich verschwinden - hier bitte die ganzen Tipps einschreiben.
Wäre fein wenn der Thread am Anfang angepinnt wird.
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
- Gast Offline
- Reputation: 0
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Primär gilt als allgemeine Grundlage für jeden Restaurierungsschritt: immer nachvollziehbar und mit der alten Technik ausführen - alle Schritte müssen reversibel gemacht werden.
Als Schlussfolgerung daraus sollte auf modernen Weissleim, PU Leime und Sekundenkleber verzichtet werden. Ebenso Lacke wie 2 K Lacke auf Polyurethanbasis, Acryllacke und die ganzen Unterformen.
Schellack, Nitrolacke sind reversibel, die lassen sich jederzeit wieder rückstandslos entfernen. Knochenleime lassen sich durch Wärme wieder lösen - Weissleime sind nur mechanisch (sägen, schneiden, hobeln usw.) entfernbar.
Als Schlussfolgerung daraus sollte auf modernen Weissleim, PU Leime und Sekundenkleber verzichtet werden. Ebenso Lacke wie 2 K Lacke auf Polyurethanbasis, Acryllacke und die ganzen Unterformen.
Schellack, Nitrolacke sind reversibel, die lassen sich jederzeit wieder rückstandslos entfernen. Knochenleime lassen sich durch Wärme wieder lösen - Weissleime sind nur mechanisch (sägen, schneiden, hobeln usw.) entfernbar.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15424
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
was ist z.B. mit Lacken aus der Art Déco Zeit? zu 'modern'? ...denn da wurde ja schon auch mit Kunstharz-basierten Lacken gearbeitet...
Und wie stehst Du zu 'modernen' Ersatzprodukten für Rohstoffe, die früher gängige Praxis waren, heutzutage aber aus gesundheitlichen oder umwelttoxischen Gründen gar nicht mehr eingesetzt werden dürfen bzw. (im weniger harten Fall aber trotzdem) nicht mehr sollten...
Viele Rezepturen sind nämlich daher heutzutage nicht mehr authentisch darstellbar...
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Bei Art Deco Sachen wird es teilweise schwierig die richtige Oberflächenbehandlung heute noch zu bekommen können. Damals wurde recht viel experimentiert um bestimmte Effekte zu erzielen, auch im Bereich anderer lackierter Oberflächen an Automobilen (gemahlene Fischschuppen waren dern erste Metallic Zusatz, leider nicht sehr dauerhaft) und sowas wird heute durch passende 2-K Lacke ersetzt.
Bei Hochglanzoberflächen an Art Deco Möbeln scheiden sich die Geister - es werden moderne 2-K Lacke verwendet - der Traditionalist versucht mit klassischer Schellackpolitur den gleichen Effekt zu erzielen.
Sowas hängt ja auch von dem Wünschen vom Kunden ab, manche Leute wollen ihre Möbelstücke im Alltag nutzen können und da ist eben eine hochwertige Oberflächenbehandlung in moderner Machart (aktuelle Lacke) von Vorteil.
Hier ist immer abzuwägen wie das Möbelstück später genutzt wird.
Bei Hochglanzoberflächen an Art Deco Möbeln scheiden sich die Geister - es werden moderne 2-K Lacke verwendet - der Traditionalist versucht mit klassischer Schellackpolitur den gleichen Effekt zu erzielen.
Sowas hängt ja auch von dem Wünschen vom Kunden ab, manche Leute wollen ihre Möbelstücke im Alltag nutzen können und da ist eben eine hochwertige Oberflächenbehandlung in moderner Machart (aktuelle Lacke) von Vorteil.
Hier ist immer abzuwägen wie das Möbelstück später genutzt wird.
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Wäre doch miteinander verwandt, dieses und mein vorheriges Thema: http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... =7&t=11201
Was meinen unsere Admins dazu?
Was meinen unsere Admins dazu?
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 4214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 2491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 3 Antworten
- 1796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 17 Antworten
- 2562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 1552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-