Hört sich gut an - normalerweise verwende ich für filigrane Kleinoberflächen den Petersburger Möbellack. Aufgetragen mit dem Eichhörnchenpinsel ergibt sich eine wunderbar Glanzoberfläche ohne großen Aufwand.
[Gäste sehen keine Links]
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Moin Harry,
Da kommt die Frage auf, warum ist der Petersburger überhaupt so streichfreundlich?
Es gibt reichlich antike Rezepturen, hier ein link eines Anbieters mit Inhaltsstoffe : [Gäste sehen keine Links]
In diesem Rezept ist Rizinusöl enthalten. Ohne diesem wäre eine gute Streichfähigkeit und Verlauf eher weniger.
Uiii... Rizinusöl auch sehr gutes Lösungsmittel bei Verstopfung, na dann guten Appetit
Da kommt die Frage auf, warum ist der Petersburger überhaupt so streichfreundlich?
Es gibt reichlich antike Rezepturen, hier ein link eines Anbieters mit Inhaltsstoffe : [Gäste sehen keine Links]
In diesem Rezept ist Rizinusöl enthalten. Ohne diesem wäre eine gute Streichfähigkeit und Verlauf eher weniger.
Uiii... Rizinusöl auch sehr gutes Lösungsmittel bei Verstopfung, na dann guten Appetit
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Gast Offline
- Reputation: 0
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Mein Vorrat ist noch in Glasflaschen abgefüllt worden... Wohl in den 1960er Jahren gekauft worden. Aber da original verschlossen und im Lackraum (Kellerabteil) stehend noch immer gut verwendbar. Ein wenig Verdünnung kommt vor der Anwendung dazu - der Zweihorn ist auf Alkoholbasis und da reicht unvergälltes Ethanol.
Für Stacheten, Schnitzwerk, Zierleisten usw. ein guter Lack um eine glänzende Oberfläche zu erzielen. Ist dann gut staubresistent und daher auch für Heiligenfiguren ohne Fassung gut geeignet. Auf alle Fälle deutlich besser wie geölt oder gar mit Wachs überzogen.
Für Stacheten, Schnitzwerk, Zierleisten usw. ein guter Lack um eine glänzende Oberfläche zu erzielen. Ist dann gut staubresistent und daher auch für Heiligenfiguren ohne Fassung gut geeignet. Auf alle Fälle deutlich besser wie geölt oder gar mit Wachs überzogen.
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Hierzu zum Thema Petersburger Lack, der durch seine Harze einen sehr hohen brillianten Glanz erzeugt:
ein altes Rezept sehr leicht herzustellen und selbst damit gearbeitet:
``englische Politur ``
4 Teile Schellack
1 Teil Kopal ( Manila )
beide getrennt lösen. Dabei eine Basislösung herstellen, im Verhältnis Harze 5 Teile und 20 Teile Ehtanol
Vor Gebrauch gut schütteln. Diese Politur trocknet rasch. Zügig den Ballen führen und immer gut trockenpolieren.
Oft das Leinentuch ( Ballenbahn ) verschieben, so das wieder neue Politurflüssigkeit hindurchgedrückt wird.
Ergebnis: ein höherer Glanzgrad wird dadurch erreicht. Beschrieben steht im alten Rezept: brillianter Glanz mit großer Dauer,
kein Öldurchschlag
ein altes Rezept sehr leicht herzustellen und selbst damit gearbeitet:
``englische Politur ``
4 Teile Schellack
1 Teil Kopal ( Manila )
beide getrennt lösen. Dabei eine Basislösung herstellen, im Verhältnis Harze 5 Teile und 20 Teile Ehtanol
Vor Gebrauch gut schütteln. Diese Politur trocknet rasch. Zügig den Ballen führen und immer gut trockenpolieren.
Oft das Leinentuch ( Ballenbahn ) verschieben, so das wieder neue Politurflüssigkeit hindurchgedrückt wird.
Ergebnis: ein höherer Glanzgrad wird dadurch erreicht. Beschrieben steht im alten Rezept: brillianter Glanz mit großer Dauer,
kein Öldurchschlag
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Anwendung, Vorschläge, Oberflächentechnik für Restaurierung Möbel
Habe die Suchfunktion beauftragt über ``Holzkitt `` zu suchen. Da war nur ein kleiner Treffer.
Wollen wir darüber diskutieren, was meint ihr?
Meine Ansicht generell über Kittsysteme im Möbelbereich: Farbretuschen können erst optimal angepasst sein, aber im Laufe der Zeit,
stechen die Bereiche wieder hervor, oder Risse gekittet, erst sind die Übergänge plan, aber beim Arbeiten des Holzes können neue
Schäden entstehen. Auch kleine Dellen, die der Nutzung Rechnung getragen werden, sollen diese auch verschlossen werden?
Ich habe mich im Laufe der Zeit sehr beschränkt, Fehlstellen sehr ausgiebig zu kitten. Nur wo es wirklich von Nöten war.
Kitten macht viel Arbeit, bezgl. Farbgebung und Anpassen der Ebene.
Martin
Wollen wir darüber diskutieren, was meint ihr?
Meine Ansicht generell über Kittsysteme im Möbelbereich: Farbretuschen können erst optimal angepasst sein, aber im Laufe der Zeit,
stechen die Bereiche wieder hervor, oder Risse gekittet, erst sind die Übergänge plan, aber beim Arbeiten des Holzes können neue
Schäden entstehen. Auch kleine Dellen, die der Nutzung Rechnung getragen werden, sollen diese auch verschlossen werden?
Ich habe mich im Laufe der Zeit sehr beschränkt, Fehlstellen sehr ausgiebig zu kitten. Nur wo es wirklich von Nöten war.
Kitten macht viel Arbeit, bezgl. Farbgebung und Anpassen der Ebene.
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 4214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 2492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 3 Antworten
- 1796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 17 Antworten
- 2562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 1554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-