Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bares für Rares

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Bares für Rares

Beitrag von Silberpunze »

Zur Sendung:
Wir erleben ja aktuell einen demografischen Wandel, die Gesellschaft altert und es gibt was zu erben, so dass die künftigen Erben sich mit dem Thema (was soll damit passieren) auseinander setzen müssen. Dass durch diese Sendung ein Einblick gegeben wird, auf welchen Feldern sich die Sammelleidenschaft bewegt und dass so manches achtlos in der Ecke stehendes Objekt ein kleiner Schatz ist, ist sicherlich (auch wenn es teilweise sehr gestellt wirkt) ein Verdienst der Sendung.

Nun noch einmal zu "Expertin". Nicht jeder ist überall gut. Kein Problem, aber gerade bei Silber reicht ein Smartphone und eine Internetverbindung und wenn man "vogelaer" im Suchfeld eingibt, dann erhält man auch ein Ergebnis.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bares für Rares

Beitrag von Gast »

Ja, der Generationenwandel und die damit verbundenen Übertragungen von Nachlässen wird zukünftig von immer größerer Bedeutung werden.

Für Sammler und Flohmarktgänger ist die Sendung leider kontraproduktiv, es werden die Preise an breiter Front angehoben weil der Gegenstand ja so und so alt sei - dabei wird geflissentlich übersehen dass die Händler oftmals viel zu hohe Preise bieten.

Als Sammler taugt mir die Sendung nicht mehr, nur Preissteigerungen und die vielen vermeintlich gut informierten Verkäufer - die ein gesundes Halbwissen in nicht richtiger Anwendung haben. :?
  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

Bares für Rares

Beitrag von nilpferd »

Pikki Mee hat geschrieben: na na... ganz so arg ist es ja nun wohl wirklich nicht[...]man sollte sich da auch schon durch so einige Seiten lesen um mehr Stimmen zu hören[...]
Ok, mein Vergleich mit Frauentausch ist recht plakativ und gründlich nachgedacht tue ich dabei der Sendung Frauentausch wahrscheinlich unrecht, weil ich mir teilweise nicht vorstellen kann, dass man soo Asi mit Drehbuch hinkriegt.
Was den Link betrifft, sorry - hab erst im Nachfassen gesehen, dass das hier nicht erst einmal aufgefädelt wurde. Allerdings findest Du auf den mittlerweile 15 oder 16 Seiten des Threads keinen nennenswerten Widerspruch, sondern bestätigende Erfahrungsberichte.
Pikki Mee hat geschrieben: [...]Auch die Beschäftigung mit Sachen von einst überhaupt, populär aufbereitet, bringt manchen erst (wieder) dazu, etwas zu behalten, zu schätzen oder mal gebraucht statt neu zu kaufen oder sogar etwas zu sammeln[...]
Wunderbar! Ich stimme Dir in allen Aspekten zu, seh mich auch nicht erhaben (auch wenn ich nichts gegen Arroganz habe, man muss sie sich halt leisten können) und freue mich über jeden Versuch, der "breiten Masse" Antiquitäten nahezubringen.
Was mich stört ist ganz einfach der Bau potemkischer Dörfer. Wozu braucht "die breite Masse" die Illusion, dass da grade ein halbes Stadtviertel seinen Dachboden plündert, weil Horsti sich in 'ner leerstehenden Fabrik eingenistet hat?
Warum sagt man nicht, wie es ist?

Bitte sieh meine Kritik weniger konkret an dieser einen Sendung, sondern generell an der Unterhaltungskultur. Dass man heute mit "welches Schweinderl hätten Sie gerne" niemanden mehr auf die Couch binden kann, ist schon klar. Aber muss man die Leute verarschen?
Anscheinend schon.

Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15424

Bares für Rares

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
Silberpunze hat geschrieben: Im Scheffler Nr. 139 werden dann auch zwei Varianten des Namens angeboten : Johan Christian Voggelaer (Vogler)
ah - ok, so also :) .. da ich das Buch nicht hab', sei bedankt für die ergänzende Erklärung ... denn meine Ma hat von ihren Vorfahren väterlicherseits noch einen 'halben' Löffel (ganz abgenutzt bzw. wohl mal die Spitze entfernt, der ist nun rund wie ein Kaffeemaß) von dem ich glaube, dass er neben der Stettiner Marke dessen Punze haben könnte... man kann aber nur (ausgerechnet dieses) das Æ noch andeutungsweise erkennen ;-)

*Pikki*
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Bares für Rares

Beitrag von Silberpunze »

[Gäste sehen keine Links]
min 5:50

also für mich sieht das nicht nach einem Pinienzapfen aus
eher nach Weintrauben
der Meister? MZ: [DE]? gibt es nicht im Seling

ich habe bezüglich der Zuschreibung Augsburg vor 1735 meine Zweifel

Immerhin ist der Sender so mutig, die Marken in die Kamera zu halten.

Was meint die werte Forengemeinde zu dieser Sache? Ich muss zugeben,
dass Porzellan nicht meine Kernkompetenz ist.
Zuletzt geändert von Silberpunze am Donnerstag 19. Juli 2018, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“