Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- hause19 Offline
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
vorerst vielen Dank für die Aufnahme im Forum und ein herzliches Hallo.
Kann mir bitte jemand bei der Einschätzung von Alter, Herkunft, Hersteller und Wert des Tafelservices auf den Fotos helfen?
Die beiden Sets sehen für mich optisch gleich aus, ich bin mir aber nicht sicher, ob sie zusammengehören, weil ich auf den Unterseiten der Speiseteller "Prag" erlese und auf der Unterseite der Platte mit den Griffen auf dem Foto mit der Kaffeekanne "F & M". Ihr würdet mir sehr helfen. VIELEN DANK!!!
LG Martina
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15424
Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
begrüße Dich im Forum
leider ist von den Bodenmarken nur wenig zu erkennen - das F&M geht gerade noch so... vermuten würde ich dazu Fischer & Mieg bzw. Pirkenhammer; später OPIAG & EPIAG vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links]
Diese Marke soll demnach 1853-1873 verwendet worden sein. Die andere, wo Du was liest, müsstest Du bitte nochmal klar abbilden - Aufnahmen bei Tageslicht draußen können helfen genügend Schärfe zu bekommen. ggf. etwas tricksen - also das Teil schräg halten, damit Kontrast durch Schatten entsteht oder ein bisschen 'Farbe' zu Hilfe nehmen (eine Erdbeere z.B. aufschneiden und etwas Saft davon in die Vertiefungen geben)
Wenn die Annahme stimmen sollte, hier was zur Geschichte der Manufaktur [Gäste sehen keine Links]
Weiter dann, wenn der andere Stempel erkennbar ist, ok? weil die Sache mit dem Wert ist dabei nicht so ganz einfach ... kommt auf die Menge/Art der Teile an ... schreib mal auf, was Du alles hat und den Zustand (Chips, Bereibung z.B. oder alles wie neu) - oder sind alle Teile auf den Bildern? kann aber ev. 'nicht unerheblich' sein...
*Pikki*
- hause19 Offline
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
vielen Dank für deine rasche Antwort
Ich stelle mal alles zusammen und melde mich wieder.
Ich habe bessere Fotos, die waren aber zu groß zum Hochladen. Wieviel MB darf die maximale Größe eines Fotos haben?
LG Martina
- hause19 Offline
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
ich habe jetzt alles genau aufgelistet und die Stempel nochmal fotografiert. Ich hoffe, man kann es jetzt besser erkennen (danke für den Tipp mit der Erdbeere ) Falls immer noch nicht, dann mach ich nochmal neue Fotos, 1 Erdbeere war zu wenig
Wie gesagt, es sehen alle Teile optisch zusammengehörig aus, haben jedoch teils unterschiedliche Stempel. Vielen Dank!!!
Anzahl der vorhandenen Stücke:
1) 18 große Speiseteller, Durchmesser 25cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: Prag
2) 5 Suppenteller, Durchmesser 25cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: Prag
3) 7 kleine Speiseteller, Durchmesser 19cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: Prag
4) 1 runde, eher flache Schüssel, Durchmesser 29cm, Tiefe 4,5cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: Prag
5) 1 ovale Auflegeplatte, Maße 27x40cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: Prag
6) 1 ovale Auflegeplatte, Maße 25x37cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: Prag
7) 1 ovale Auflegeplatte, Maße 25x30cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: Prag
8) 1 Schale mit Deckel und Porzellanlöffel, Maße H 10cm, L 18cm, B 14cm
Zustand: Abriebspuren
9) 1 geschwungenes kleines Gefäß (ev. Für Zuckerstücke?), Maße B5cm, L8cm, H 5cm
Zustand: Abriebspuren
10) 1 runde Auflegeplatte, Durchmesser 26cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: F&M
11) 1 tiefe Schüssel, Durchmesser 22cm, Tiefe 8cm
Zustand: Abriebspuren
Stempel: CF
12) 1 Krug, Höhe 16cm
Zustand: an 2 Stellen abgesplittert siehe Foto
Stempel: F&M
13) 1 Kaffeekanne mit Deckel, Höhe 17cm
Zustand: Schnabel leider teilweise abgebrochen siehe Foto
Stempel: F&M
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15424
Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
okidoki, danke für die neuen Bilder & die Zusammenstellung ... ... Erdbeere, Tomate oder anderes dunkles Essbares daher, weil es meist schneller griffbereit ist, als einen Tuschkasten zu suchen .. na ja und leicht wieder abwaschbar ist
bevor was dazu sage, vorab noch zu 'größere Bilder einstellen' ... gibt einen zweiten Weg, der diese Möglichkeit bietet - über den externen, aber im Forum integrierten Bilderdienst postimage. Dazu musst Du erst auf den Button 'Vollständiger Editor & Vorschau' gehen, wenn Du was in den Editor reingeschrieben hast - dann bekommst Du unter dem Textfeld ein 'kleines weißes p in blauem Feld'-Link dafür ... da wieder nur dem Dialogfeld und dann wie vor folgen.
puuh - das 'Prag' musste ich auch erstmal glauben und dann nachsehen ... kannte ich bisher auch nicht - aber so bekommen wir vllt. Licht in die Angelegenheit, zumal ja auch noch eine Pressmarke, nämlich das CF, mitspielt ...
zwei Links zu 'K.L. Kriegel & K. Wolf' bzw. 'Porzellan- und Steingutfabrik, Kriegel & Co.', Prag
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Habe eine weitere Quelle, die 3 Stempel mit Kleinbuchstaben zeigt & datiert, aber nicht öffentlich zugänglich ist ... musst Du mir schlicht so mal glauben ... danach könnte das 'Prag' zwischen 1837 und 1841, ev. auch die spätere Version 1842-1854 sein... dazu müsste man alle nochmal genau in real gucken können ... aber als Anhaltspunkt reicht das allemal vorerst.
Das CF ... dürfte in dem Zusammenhang für Christian Fischer stehen (Verwendung des Blindstempels 1846-1852/3) vgl. [Gäste sehen keine Links] ...also zeitlich der Vorläufer von Fischer & Mieg.
Dazu auch nochmal da [Gäste sehen keine Links]
Also das gleiche Dekor auf Porzellan aus letztendlich zwei verschiedenen Manufakturen - das würde m.E. darauf hin deuten, dass die Bemalung extern (Porzellanmalerei) erfolgt sein könnte/dürfte... die handschriftliche 18 (?) entweder Dekor- oder Malernummer. Die CF und F&M-Teile zeigen auch eine Formensprache aus Pirkenhammer, während die Teller zwar grundsätzlich durchaus dazu passend, aber eher als recht neutral anzusehen sind.
Hm. ... für mehr muss ich erstmal noch Belegstücke finden / ansehen.
*Pikki*
- hause19 Offline
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
ich finde es absolut genial, was du alles herausfinden kannst. 1000 Dank für deine Hilfe!!!!
Ich habe mich bis jetzt gar nicht mit solchen Dingen beschäftigt, aber es richtig spannend, in deinen Links diese historischen Geschichten zu lesen.
Falls es deine Zeit erlaubt, würde ich dich bitten, dran zu bleiben und mich darüber auf dem Laufenden zu halten, was du noch herausfinden konntest.
Vielen lieben Dank nochmal!!!
Martina
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15424
Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
vorab: so 'altes' Geschirr gehört normalerweise nicht zu den Dingen, mit denen ich befasst bin. Hab trotzdem versucht, mehr Info zu finden, weil mich das selbst nun auch interessierte... so Spät-Biedermeierlich ist schon recht hübsch 8) ... komme aber leider zu keinem brauchbaren Ergebnis / Schluss, wenn von den Herstellern ausgehe ... passe hinsichtlich 'Wertfindung'
Das hängt vor allem damit zusammen, dass das gezeigte Geschirr wohl als Porzellan als solches den beiden Manufakturen zuzuordnen ist; das Dekor aber weder typisch für die eine noch die andere ist / sein dürfte... zudem findet man zu Kriegel & Co fast nichts Konkretes online.
Bleiben bloß die genannten Vermutungen zu a. der Entstehungszeit ca. 1853/54 oder kurz danach (denn zu der Zeit überlappen sich die Verwendungszeiträume aller Pressmarken) und b. könnte durch einen Dekorationsbetrieb zusammen bemalt worden sein (oder von zweien, ein Teil nach dem Vorbild des anderen - ich weiß es nicht...)
Ja, klar - man kann Verkaufspreise für F&M auftun (nur eben... ) ... die sind tw. beachtlich - aber das sind dann eben wirklich ganz andere Objekte ... reich bemalt z.B. oder große gut erhaltene Service; vergoldet, samt Wappen etc. ... aber man findet genau so auch eher niedrig bewertete Stücke ... kein einheitliches Bild,
Bereibungen - nun ja, bei den Jährchen kommt immer auch drauf an wie sehr ... ungünstig ist, dass die Telleranzahl so verteilt ist, gut hingegen die Anzahl Platten. Das erweiterte Kernstück ist doch nüdelig (Kannen, Zuckerdose, ev. ist das eine Saliere? Schüssel, Platte) ... nur recht gravierend dürfte der Defekt an der Kanne (Kaffee? oder doch eher Tee) zu sehen sein... da müsste man ggf. nach einer Einschätzung durch einen Experten in real entscheiden, ob eine Restaurierung vor einem eventuellen Verkauf sinnvoll wäre. Weiß ja auch nicht, ob Du in der Richtung denkst... denn das würde ich Dir in dem Fall doch raten... dann kann beurteilt werden, ob das z.B. auktionswürdig und wie viel in etwa zu erwarten sein könnte oder eher was für einen Privatverkauf wäre ... wenn Letzteres, müsste man da nochmal bei gehen und allgemein Verkäufe marken-unabhängig betrachten ...
*Pikki*
- hause19 Offline
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei Einschätzung von Alter, Herkunft und Wert
Vielen Dank für deine Informationen und die Mühe, die du dir gemacht hast. Wirklich top, DANKE!!!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 20 Antworten
- 2102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas21
-
-
-
Asiatische Porzellan Schale Herkunft Alter Wert
von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Alter Teddy - kennt jemand Herkunft und Wert?
von steffi_16244 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 2 Antworten
- 1647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von steffi_16244
-
-
-
- 6 Antworten
- 1063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-