Teller Rosenthal
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gruetzetiger Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Montag 6. August 2018, 11:26
- Reputation: 27
Teller Rosenthal
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15257
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25741
Teller Rosenthal
ja hallo - und danke für die RückmeldungGruetzetiger hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. August 2018, 00:22 den Name der Serie rausgefunden. "Canova"
da wär ich irgendwie von der Tassenhenkel-Form nie drauf gekommen - kannte das nur das Ess-Service davon. Und da sind die Griffe ganz anders, viel 'massiver' [Gäste sehen keine Links]
Dann wünsche ich gute Jagd auf mehr Teile
- Gruetzetiger Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Montag 6. August 2018, 11:26
- Reputation: 27
Teller Rosenthal
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15257
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25741
Teller Rosenthal
Moment Canova ist die Form als solches - und die gibt es eben mit unterschiedlichen Dekoren,also Malereien oder Bedruckung.
Auch Dekore können bei Rosenthal Namen haben - oder eben Nummern. Dein Teller ist also Form Canova, Dekor Nr. 1842. Ob dieses Muster auch noch einen Namen hat - ??
Als Beispiel die Form Maria [Gäste sehen keine Links] - ganz klassisch in weiß, aber eben auch mit unterschiedlichen Mustern darauf. Somit ist 'Serie' bei Markenporzellan oft ein ungenauer Ausdruck, denn es kann wiederum ein Dekor auch auf einer oder mehreren anderen Formen geben. Baukastenprinzip sozusagen
Beispiel Dekor Cäcilie, die großen Rosen auf zwei Formen
Maria [Gäste sehen keine Links]
Chrysantheme [Gäste sehen keine Links]
ja & nein & doch - eigentlich käme es auch noch darauf an, wann es entworfen wurde (wer und wann weiß ich leider nicht) - wie der Zeitgeist da tickte. Jugendstil und Art Déco sind oft schwer voneinander abzugrenzen, da sie nicht nur zeitlich ineinander liefen - also Übergangsformen vorkamen. Sondern es gab im Jugendstil durchaus nicht nur die weichen, fließenden, floralen Gestaltungselemente. Daneben existierte auch der strenge, geometrische Jugendstil wie das da beispielsweise [Gäste sehen keine Links]Gruetzetiger hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. August 2018, 15:54 Art Deco nennt man den Stil auch noch.
Und regionale Unterschiede machen noch ganz andere Sachen
welches genau meinst Du? hast Du mal einen LinkGruetzetiger hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. August 2018, 15:54 Deutlich seltener findet man das Liliane,
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Teller Rosenthal
Das ist ein Tippfehler...
Sie meint das Lilane.
Also das mit der Farbe Lila, was sie hat.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hostory
-
-
-
- 2 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sweetychocolat
-
-
-
Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 5 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 4 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-