7 Kaffeelöffel mit Punzenwirrwarr - russisch ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1467
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
7 Kaffeelöffel mit Punzenwirrwarr - russisch ?
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 900
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
7 Kaffeelöffel mit Punzenwirrwarr - russisch ?
MfG silberfreund
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1467
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
7 Kaffeelöffel mit Punzenwirrwarr - russisch ?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15803
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26717
7 Kaffeelöffel mit Punzenwirrwarr - russisch ?
das hatten wir hier schon einige Male ähnlich - russisch bzw. sowjetisch ja, gestempelt - aber kein Silber, keine Punzen. Das ist Melchior, eine Art Neusilber, was aber meist dünn versilbert sein dürfte vgl.
Ich brauche hilfe bei der bestimmung!!
Punzen + Hersteller unbekannt
oder auch [Gäste sehen keine Links]
hast Du ein Exemplar dabei, was nicht so verstempelt ist? oder zeig mal mehrere, vielleicht kann man dann die Beschriftung ableiten.
da steht 'untendrunter' jedenfalls wohl der ursprüngliche Preis: 1р 50к = 1 Rubel 50 Kopeken
Das Logo des Herstellers hab ich auch irgendwo schon gesehen
nur mal zum gucken [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1467
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 699
7 Kaffeelöffel mit Punzenwirrwarr - russisch ?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15803
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26717
7 Kaffeelöffel mit Punzenwirrwarr - russisch ?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jabobine
-
-
-
- 4 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
- 2 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 3 Antworten
- 371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank.S
-
-
-
- 2 Antworten
- 190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-