Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gründerzeit Tisch restaurieren

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Frishling Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Samstag 10. August 2019, 17:15
  • Reputation: 4

Gründerzeit Tisch restaurieren

Beitrag von Frishling »

Hallo an alle,

Ich bin neu hier in diesem Forum, freu mich interessantes und neues zu lesen.
Meine Frage an die community!
Ich möchte einen Gründerzeit Tisch restaurieren. Ca 1860 erbaut, mit Balusterbeinen, Kreuzsteg und zwei Schubladen. Ich finde er ist stark an den Beinen abgenützt, beschädigt. Wie weit sollte er restauriert werden? Keine oder fast keine Abnützung mehr zu sehen oder nur das grobe? Was ist zuviel?
Ist es möglich Fotos einzustellen?

Bitte um Meinungen.und Ratschläge!
Vielen, vielen Dank,

LG Monika
  • Frishling Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Samstag 10. August 2019, 17:15
  • Reputation: 4

Gründerzeit Tisch restaurieren

Beitrag von Frishling »

IMG-20190608-WA0007.jpg
IMG-20190608-WA0007.jpg (36.25 KiB) 2122 mal betrachtet
IMG-20190608-WA0005.jpg
IMG-20190608-WA0005.jpg (50.91 KiB) 2122 mal betrachtet
  • Frishling Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Samstag 10. August 2019, 17:15
  • Reputation: 4

Gründerzeit Tisch restaurieren

Beitrag von Frishling »

Hallo noch mal,
das mit den Fotos hat sich erledigt! :') :upside_down_face:
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Gründerzeit Tisch restaurieren

Beitrag von Idealist47 »

Willkommen Monika,

weitere Fotos bei Tageslicht, ohne Blitz wären für dein Vorhaben von großer Bedeutung.
Generell hat sich die Bedeutung der Restaurierungen heute verändert. Die Konservierungen stehen fast schon eher
im Vordergrund.
Meiner Meinung nach würde ich hierbei eine sachte Restaurierung bevorzugen. D.h. Nutzung sollte einwandfrei wieder vorhanden sein. Dazu
ist die Festigung des Gestells und Furnier ausschlaggebend. Oberflächen behutsam gereinigt, Patina bleibt erhalten. Möglich ist eine Deckpolitur.
Ergänzung wäre für das untere Bein empfehlenswert, sticht doch sehr ins Auge.
Hier gibt es Leute, die viel Erfahrungen haben.
Nur Mut ;)
viele Grüße
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Frishling Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Samstag 10. August 2019, 17:15
  • Reputation: 4

Gründerzeit Tisch restaurieren

Beitrag von Frishling »

Hallo Martin,
danke für deine Tipps. Ich hab den Tisch jetzt noch in der Abstellkammer, dort hab ich kein so gutes Tageslicht. Wenn ich anfange ihn zu restaurieren wende ich mich sehr gerne an die community. Inzwischen vielen Dank und gutes Gelingen!

Lg Monika
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tisch und Stühle aus der Gründerzeit?
      von cova » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Sekretär, lohnt sich restaurieren?
      von HASEBÄR » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 625 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stuhl restaurieren, abschleifen oder ablaugen?
      von Sid » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 5 Antworten
    • 3764 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Terrazzoboden restaurieren
      von cornetto » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 3168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“