Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kann das Furnier original sein?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

Vielen Dank für eure sehr genauen Beobachtungen.
Ja, die Motive sind seriell und es ist kein Prinzip in der Wiederholung erkennbar. Stilistisch hätte ich halb-chinoise Motive jetzt auch nicht unbedingt mit einem klassizistischen Möbel verbunden (obwohl es z.B. im klassizistischen Wörlitzer Schloss einen ganzen chinesischen Raum gibt). Das Auktionshaus Hampel hatte vor einigen Jahren mal eine Kommode, die meinem Unterteil sehr ähnelt, mit genau dieser Art von Motiv, dort als italienisch, um 1750 / 60 eingeordnet (was ja aber nicht stimmen muss):
[Gäste sehen keine Links]

Die Nägel mit Gittermuster sind m.E. zumindest teilweise nachträglich zur Stabilisierung von schadhaften Zapfenverbindungen eingeschlagen.

Und ja, die Oberfläche glänzt sehr ... synthetisch und das Nussbaumfurnier wirkt sehr rotstichig. Ich kenne mich mit Lacken nicht so sehr aus, aber es wirkt auf mich wie ein Kunstlack.

Ich hänge mal weitere Bilder an (hoffentlich diesmal korrekt) - in drei Gruppen:
(1) Rückseite
20230909_084350.jpg
20230909_084350.jpg (3.74 MiB) 2077 mal betrachtet
20230909_084430.jpg
20230909_084430.jpg (3.85 MiB) 2077 mal betrachtet
20230909_084537.jpg
20230909_084537.jpg (4.05 MiB) 2077 mal betrachtet
20230909_084614.jpg
20230909_084614.jpg (3.2 MiB) 2077 mal betrachtet
20230909_090811.jpg
20230909_090811.jpg (2.89 MiB) 2077 mal betrachtet
  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

(2) Holzverbindungen
20230909_084329.jpg
20230909_084329.jpg (3.28 MiB) 2076 mal betrachtet
20230909_084707.jpg
20230909_084707.jpg (3.51 MiB) 2076 mal betrachtet
20230909_084724.jpg
20230909_084724.jpg (3.37 MiB) 2076 mal betrachtet
20230909_084742.jpg
20230909_084742.jpg (3.33 MiB) 2076 mal betrachtet
20230909_085847.jpg
20230909_085847.jpg (3.35 MiB) 2076 mal betrachtet
  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

und (3) alte Reparaturen
20230909_085438.jpg
20230909_085438.jpg (3.22 MiB) 2076 mal betrachtet
20230909_085611.jpg
20230909_085611.jpg (3.38 MiB) 2076 mal betrachtet
20230909_085827.jpg
20230909_085827.jpg (2.65 MiB) 2076 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von reas »

Danke für die neuen Fotos... also ich kann den Sekretär nicht zeitlich einordnen und möchte auch nicht falsch liegen... vielleicht kontaktierst du einen Restaurator.
Die Rückwand sieht alt aus aber ich vermisse die Spuren vom Schrupphobel...und du hast Recht, die Nägel wurden nachträglich reingehauen weil sie bei den Zinkungen gar nichts zu suchen haben.
Genauso an der Rückwand müssten sich entweder Holznägel oder Handgeschmiedete Eisennägel befinden.

download/file.php?id=124549
und diese Verzinkung sieht sehr komisch und unordentlich aus... bei Möbeln aus der Zeit die noch dazu aufwendig intarsiert wurden hat man eigentlich alles ordentlich und sehr genau gemacht
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Idealist47 »

Moin Thandril,
Dein Möbel ist keinesfalls ein Original. Stil stimmt zwar, was hier schon zu lesen ist, aber in diesem Objekt sind alte Elemente von anderen Möbeln verbaut. Es gibt bei fast jedem Foto ( welche gut fotografiert sind ) Hinweise auf einen Zusammenbau. Wann dieses mal gemacht wurde, ist aus der Ferne nicht zu sagen. Wäre es ein Händler, der dieses als Original anbietet, so wäre es Betrug. Dieses läuft unter Fälschungen. Meine Vermutung liegt hierbei: Es wurden die Frontflächen, welche als Maketerie gearbeitet ist, stark in den Vordergrund gerückt. Fraglich ist, wie viele Korpusteile überhaupt zu diesen Frontelementen gehören. Eine Kunst für sich, solches zu bauen.
Aber ich möchte betonen... die Hauptsache ist, das es gefällt und sich gut ins häusliche einfügt.
Ich selbst habe noch Schubkästen, die ähnlich mit einer Maketerie als Bild (Scene ) hergestellt wurde und auf Nadelholz aufgedoppelt ist. Hatte hierbei die Idee, daraus aus alten Holzteilen einen Korpus zu bauen. Vielleicht mal im Rentenalter, wer weis
besten Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

Vielen Dank Reas und Martin für eure Einschätzungen.
@Martin: ich habe nicht verstanden, was du meinst mit "die Frontflächen wurden stark in den Vordergrund gerückt". Könntest du das evtl. kurz erklären?
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Idealist47 »

Nun meine Indizien sind... die vorderen Brettflächen, welche die schönen Maketerien zeigen, sind aus einer Hand gefertigt und wurden sorgsam zusammengehalten, sprich archiviert. Dann wurden Hölzer zusammengetragen, aus anderen Möbeln, diese dann den Korpus bilden, incl. Schubkastenseiten, Rückwände und Böden.
Ich habe selbst mal so ein Projekt gearbeitet und ein zweites könnte wohl noch entstehen. Wenn es gut und stimmig gebaut ist und sich farblich alles gut zusammenfügt, habe ich damit kein Problem. Aber wie ich schon schrieb, falls solches als Original angeboten wird, ist es Betrügerisch. Dein Möbel zeigt reichlich Hinweise auf ein "Nichtoriginal". Womöglich wäre das einige Holzteile auch entsprechend dem Stil ihr Alter aufweisen.

Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Kann das Furnier original sein?

Beitrag von Thandril »

Ach so, ja, verstehe.
In Zeiten des Preisverfalls von antikem Mobiliar kann man sich kaum noch daran erinnern, dass es Zeiten gab, in denen sich solcher Aufwand gelohnt hat.
Dank und Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rissiges, sich ablösendes Teak Furnier wieder befestigen?
      von Eselsbrückenbauer » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Dänische Schränke & Regal - Mahagoni-Furnier oder nicht?
      von nux » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antike Schatulle mit Nussbaum Maser Furnier
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 768 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Ersatz Furnier Ebenholz
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 10 Antworten
    • 2655 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Furnier arbeitet an Sekretär
      von Biobauer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Reisebar, ist das Glas original aus der Zeit?
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 23 Antworten
    • 1090 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“