nux hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 12:15
Bei der Marke, wo 'Entwurf' mit drauf ist, hat man diese zwei Punkte auch - dazu aber noch einen unter de Stängeln, aber keinen über der Krone.
ich hab dafür auch das Jahr 1932 in meinen Büchern.
Ich habe noch mehr Empire Varianten. Die erste ist Modell 110 Sleb von 1894 nur Kaffee/Tee. Das die mit dem Schlangengriff. Dann gibt es ein Speisegeschirr Modellnummer 160 alt von 1898/1900.Aber auch ein neues mit Modellnummer 160 aus dem gleichen Zeitraum. Da sieht der Henkel der Terrine z.B. ganz anders aus las beid er alten Version, das die in dem Beitrag hier:
viewtopic.php?t=18415
Dann gibt es Empire Marktredwitz, Modellnummer 450 von 1905 nur als Kaffee/Tee.Hab zwar bei mir ein bild von einer Kanne, aber keine im Netz gefunden. 1906 gab es dann mit der Modellnummer 280 die nächste Variante. Genannt Empire neu/Selb, Kaffee/Tee/ Schokolade. Das diese Form:
[Gäste sehen keine Links] .Leider auf die schnelle auch kein Beispiel gefunden im Netz. 1921 bis 1925 kam die nächste Variante, Modell 605 Marktredwitz und sieht so aus:
[Gäste sehen keine Links]. Dann die bekannten 100/110 aus Plößberg von 1925/1926. Bei der hier vorgestellten handelt es sich nach meiner Meinung wie schon erwähnt eindeutig um diese Modell 100. 1930 gab es dann noch eine neue Variante, Empire glatt genannt aus Plößberg, nur als Speiseservice mit der Modellnummer 160 neu.So das wars jetzt aber . Lieben Gruß