Kaum habe ich das geschrieben, bin ich in meiner Bildersammlung auf eine alte Werbung gestoßen, die leider nicht so ganz detailreich ist. Aber der Knauf ist erkennbar. Es könnte sich um das Service "Norma" handeln. Die Abbildung im Hutschenreuther-PDF ist auch nicht erste Sahne. Aber vielleicht kann noch jemand bei der Verifizierung helfen.
Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 84
Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….
- Swenja Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Sonntag 26. Januar 2025, 17:41
- Reputation: 0
Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….
Ich habe bei eBay geschaut und diese haben Goldrand mit blau.
Meine nicht.
Schade. Ich danke euch wirklich für eure Mühe.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….
bin da mit @Lacritz - das dürfte die Form 610 aus 1935 sein. Mit ein Grund: die Kaffee- und Teegeschirre, die schon gesehen hab & die ebenfalls zu den Abb. in der genannten Literatur passen, PDF S. 171 [Gäste sehen keine Links] - das da dürfte ein Teeservice davon sein [Gäste sehen keine Links]
Du musst nämlich wissen, dass man bei Porzellangeschirr zwischen Form und Dekor (das Muster darauf) unterscheidet - beides hat i.A. Nummern. Aber nicht jede Form und jedes Dekor haben auch immer Namen (gehabt). Da es eben auch mehrere unterschiedliche Muster auf einer Form geben kann, hat 'ein Modell' selten nur einen Namen. Und man findet, wenn es einen gibt, mit einem Form-Namen dann eben auch ganz unterschiedlich aussehende Geschirre. Der größte Teil der Muster-Dekore hatte früher aber keine Namen, nur Nummern - die wurden drauf geschrieben. Hier fehlt immer noch entweder ein gutes Foto dieser handgeschriebenen Zahl - oder aber Du schreibst das ab und hier rein. Manchmal kann man damit mehr herausbekommen, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht.
Beides, also Form-Name und oder wenigstens diese Nummer solltest Du aber auch in einem Angebot angeben, weil danach gesucht werden könnte. Und wenn das nirgendwo steht, ist das nicht gut auffindbar. Da Porzellan-Service aber eh mehr nach Geschmack & Gefallen gekauft werden, kann das letztendlich zwar unwichtig sein, aber Du hast dann wenigstens nichts ausgelassen.
Weiß nicht, was Du bei ebey eingegeben hast - unter Hutschenreuther Norma ist da m.M. nach nichts aktuell. Und nur 'Norma' bringt Ergebnisse für Porzellan anderer Manufakturen, die diesen Namen auch verwendet haben, aber für andere Sachen eben. Das ist nicht wichtig.
Da es Dir aber lediglich um einen Verkauf geht und das bisherige Angebot zu niedrig erschien: wie viele Teile wovon hast Du denn? für 6 oder 12 Personen oder irgendwas Unvollständiges? konkrete Preisschätzungen können zwar nicht gemacht werden, denn Profis in diesem Bereich sind hier nämlich nicht; meist Leutz, die sich als Sammler oder Hobby damit beschäftigen. Aber vllt. kann man das dann etwas in Relation setzen und aufzeigen, wo/wie Du da in etwa eine Vorstellung / Rahmen für das, was Du hast, bekommen könntest.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4795
Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….
prinzipiell hast du Recht, aber gerad ebei Hutschenreuther, kennt so gut wie niemand die Formnamen. Das ist bei Rosenthal, KPM usw.anders, aber nicht bei HutschenreutherLacritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Januar 2025, 07:46 Da bin ich vom Gegenteil überzeugt. Erstens möchte man die Besitzer eines bestimmten Services erwischen, die ergänzen möchten. Da muss man einfach wissen, was man hat. Zweitens macht das Angebot einen viel solideren Eindruck, wenn die Ware einen Namen hat, denn ansonsten bewegt man sich in der Nähe von "noname". Nach meiner Erfahrung macht sich sowas preislich durchaus bemerkbar.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3442
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4795
Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 8 Antworten
- 2371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-