Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von mia_sl »

lins hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2019, 22:05 Auch ich nehme regen Anteil an dieser wunderschönen klar gezeichneten Lokomotive. So klar, dass man klar erkennen kann, dass bei dieser Stellung der Räder gar kein Fahren möglich wäre.
Es gibt Lokomotiven, die so eine spitze, raketenartige Nase haben. Aber wo, ich komme nicht drauf, obwohl ich natürlich auch schon geschaut habe. Wenn man herausfinden könnte, wo solche gebaut worden sind?
Was du alles siehst...!! Ich sehe zwar die Lokomotive auch sehr gut, aber was ist mit der Stellung der Räder??
Und wo ist die raketenartige Spitze? Also selbst wenn ich das Bild so gross ziehe wie es am iPad geht, sehe ich allenfalls vorne einen kleinen Nippel....??
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15280
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25768

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2019, 22:23 wie es am iPad geht,
:) - besser so?
SILBER DE MZ BM Lokomotive.jpg
SILBER DE MZ BM Lokomotive.jpg (70.81 KiB) 822 mal betrachtet
lins hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2019, 22:05 Es gibt Lokomotiven, die so eine spitze, raketenartige Nase haben ... komme nicht drauf, obwohl ich natürlich auch schon geschaut habe.
vielleicht beantwortet das die Frage zumindest im Ansatz, weil das fielte mir natürlich auch schon auf und kam mit 'zweiachsigem Drehgestell, drei Kuppelachsen und Nachlaufachse' erst auf die [Gäste sehen keine Links] - und im Text steht was von "war eine etwas vergrößerte Weiterentwicklung der ersten deutschen Pacific, der Badischen IV f. " - aha, Heilbronn ist ja auch nicht in Bayern, wäre also logischer [Gäste sehen keine Links]
Großes Bild [Gäste sehen keine Links]

Da Ernst Dietrich ja in den USA gewesen war, wollte ich auch wissen, ob oder nicht oder doch oder woanders ;) - und natürlich auch, ob die Lok für eine mögliche Datierung zu gebrauchen wäre. Wenn es die als Vorbild sein sollte, also ab 1907.

:relaxed:

Die Sache mit den 'versetzt' scheinend stehenden Rädern - diesen täuschenden Eindruck kann man auch (auf Fotos) sehen, wenn diese nicht voll gerade drauf, sondern schräg aufgenommen sind. Perspektivische Verzerrung oder so - anderes Modell, aber mit einigen Beispielen für sowas dabei, durchklicken mit den Pfeilen [Gäste sehen keine Links]

Möglicherweise hatte der Graveur solch eine Vorlage :thinking:
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 274
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von deichgeissbock »

Hallo Zusammen,
konnte noch jemand etwas erforschen?
Der Kalender hat schon 3 ungeöffnete Türen :-)
herzliche Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15280
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25768

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von nux »

nun denn - nicht viel, aber ein Schoki-Krümelchen - zumindest ein Geschwister, auch mit Fragezeichen, fand sich an [Gäste sehen keine Links] - mit gleicher Stempelung. Oder gehört die Lok doch woanders hin? weil - das Set sieht auch so verfl*** englisch aus. Werd langsam :stuck_out_tongue_winking_eye: #) :)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5930
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19014

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
hier steht wieder ganz selbstbewusst "Bruckmann Lok"
[Gäste sehen keine Links]
Hier wieder "vermutlich Bruckmann"
[Gäste sehen keine Links]
usw. entweder beim Material oder bei Bruckmann steht immer ein Fragezeichen. :upside_down_face:
[Gäste sehen keine Links]
Aber eigentlich war doch durch die Links von @nux in ihrer ersten Antwort die lange Lok auf den Prospekten doch schon belegt, oder?
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15280
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25768

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2019, 16:42Bruckmann Lok
klasse Fundstellen :slightly_smiling_face: - 'missing links'? und noch was dazu
bei dem Kelch die 'lange Lokomotive' mit dem B separat davor wie auch in der Werbung der 1920er Jahre; das also recht gesichert.
Bei den Schalen das B im Kästchen integriert - und die Stempel hab ich so auch noch nicht gesehen, so lange Loks, fast stromlinienförmig ;)
das Muster auf den Schalen - eher schon 1930er vielleicht?

Bleibt immer noch die Frage - was hat es mit dem M auf sich?

Hat nicht vllt. wer hier das Buch? 'Silber aus Heilbronn für die Welt' meine ich

ansonsten konnte ich nur noch eine gleiche Jahreszahl für zwei Ereignisse in dem Zusammenhang auftun: 1907 Beginn dieses (vermuteten) Lokomotiv-Modells und Gründung des Deutschen Werkbundes; eines der Gründungsmitglieder eben Bruckmann.
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 879
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1849

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von silberfreund »

Auch im Buch "Silber aus Heilbronn für die Welt" ist auf Seite 212 unter II. Markentyp: Lokomotive eine Marke mit dem M nicht enthalten.
MfG silberfreund
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 274
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von deichgeissbock »

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Die Lokomotive auf dem Kernstück ist detaillierter dargestellt als gegenüber
den anderen Abbildungen aber es wird sich undiskutabel um Bruckmann handeln.
Wie Nux schon gefragt hat, stellt sich auch für mich die Frage: Für was steht das M ?
Mich persönlich interessiert noch mehr das Material, da wie gesagt trotz Kratzer
kein Untermaterial zu erkennen ist. Da es sich um Versilberung handeln soll,
über welche Dichte/Auflage reden wir ?
Gruß von der stürmischen Nordsee
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 7 Antworten
    • 1302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Sahnekännchen wie alt und welcher Hersteller und Material
      von H.kleine.2009 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Alter Anhänger Kreuz Material ? Elfenbein?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 1 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Teekanne alter herkunft material ??
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1313 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Armreif aus Gabel/ Alter und Material
      von Resi_Ratlos » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Resi_Ratlos
    • Alte Kanne Herkunft und Material.
      von PhilippS » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PhilippS
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“