Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kännchen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25762

Kännchen

Beitrag von nux »

gallumpf hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 20:00 Herkunft wird aber auf Deutsch und hergestellt um 1910 angegeben
jo sieht so aus. Aber - tja, wenn ein Auktionshaus schon Punzierungen und mögliche Herkunft nicht (genau) zu deuten weiß :grimacing: - abgesehen davon, dass 900 ja nun kein Sterling nicht ist. Und eine zeitliche Schätzung kann man zwar über die Optik versuchen, aber muss halt nicht zutreffen. Und die Sache mit dem 'Eiswürfelbehälter' zeugt halt endgültig von Unkenntnis.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2747
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2829

Kännchen

Beitrag von rup Verified »

deutsch um 1910 und Sterling ist schon mehr als zweifelhaft, alt sieht das ganze für mich auch nicht aus
lass mal lieber einen Test machen ob es überhaupt Silber ist :thinking: :face_with_rolling_eyes:
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Kännchen

Beitrag von Pontikaki Verified »

Ich brauch bitte ne Nachhilfestunde in Stempelkunde.
Wie kommt's, daß der "Eiswürfelbehälter" in dem link
[Gäste sehen keine Links]
sowohl mit 900 Silber und Sterlingsilber gepunzt iss :thinking:
Hatte ich in Fachkunde so nich gelernt.

Edit: ahh, bin nich die Einzige mit "Wasser im Ohr" - ähh mit Kopfschüttel :upside_down_face:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Kännchen

Beitrag von marker »

Guten Tag, stimmt, is' auch nich koscher. 900 dürfte die originale Punzierung sein, das gibt es nämlich auch häufiger auf neuerem türkischem Silber. Das STERLING dürfte neuere Repunzierung sein, ist aber in dieser Kombination halt nicht sauber. Um die Verwirrung zu komplettieren: im Gastronomiebereich (gerne in England) wurde das auch als Löffelbehälter benutzt, für den Five o'Clock Tea, kenne ich noch aus meiner Jugend. War aber mehr, um das Ding überhaupt zu nutzen, denn die Leute verschütten natürlich sonst aus dem Teil jede Menge Zucker auf die Tischdecke. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25762

Kännchen

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Freitag 20. Oktober 2023, 21:04 denn die Leute verschütten natürlich sonst aus dem Teil jede Menge Zucker
sorry, aber das Dingen war nicht für Streuzucker gedacht? weder um daraus direkt Zucker in den Tee zu kippen, noch diesen mit dem scoop , dem Schippchen zu portionieren.

Die Idee dahinter war das - eine Kohlenschütte mit Schaufel wie jene da [Gäste sehen keine Links] - [Gäste sehen keine Links]

Quasi eine nette Verniedlichung. Denn es ging um sugar lumps, um Zuckerbrocken - anfänglich noch nichtmal um Würfelzucker: der kam erst später (hinein)
Zucker aus Zuckerrohr kam aus Übersee und zwar in Form von - Zuckerhüten [Gäste sehen keine Links]
In gleicher Form gab es dann z.B. in Amerika und Europa auch weißen Zucker; der wurde meist in abschließbaren Kistchen aufbewahrt [Gäste sehen keine Links]
Und um davon tassengerechte Stücke zu bekommen, brauchte man dann große Zuckerzangen mit Schneiden, engl. nippers genannt, zum beidhändigen Gebrauch oder auf ein Brett montiert [Gäste sehen keine Links]

In Deutschland gab es auch Geräte, die man Zuckerbrecher nannte, ein Modell-Bsp. [Gäste sehen keine Links] - bis hin in die Puppenküche der Kinderstube [Gäste sehen keine Links]& :relaxed:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rätselhaftes WMF-Kännchen
      von Pontikaki Verified » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 6 Antworten
    • 643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Metall Kännchen Hutschenreuther
      von Mimi1987 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Silber Kännchen
      von Johanne » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 729 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johanne
    • Kännchen Keramik/Majolika - Uechtritz & Faist
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 2534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kännchen 3cl Krupp berndorf
      von Cobero » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cobero
    • Kanne Kännchen Zuckerdose
      von Sebasto97 » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sebasto97
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“