Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberne Moses-Skulptur mit 13-Lot-Punze und Meistermarke

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • homonovus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Freitag 2. Oktober 2020, 13:26
  • Reputation: 9

Silberne Moses-Skulptur mit 13-Lot-Punze und Meistermarke

Beitrag von homonovus »

Guten Morgen @Verna und @marker,

Eure Überlegungen sind sehr hilfreich. Gegen ein Galvano könnte der Umstand sprechen, dass ja auf der Rückseite und am Sockel gut die Verlötungsstellen zu sehen sind. Dem optischen Anschein nach kommt nirgends ein anderes Metall (Bronze) zum Vorschein, die für eine bloße Versilberung spräche. Mehr als 13 Gramm Silber ist wohl schon dabei :slightly_smiling_face: :slightly_smiling_face: . Es hilft da wohl nichts: Das gute Stück muss bei Gelegenheit in den RFA-Spektrometer.

Leider kann ich beim Beitrag im 925-1000 Forum die Bilder nicht sehen, weil ich dort nicht Mitglied bin. Aber der Verdacht, dass es sich um ein mit Phantasiepunzen ausgestattetes Objekt handelt, das auf alt macht, würde ich auch nicht pauschal von der Hand weisen. Phantasiepunzen würden natürlich auch für Hanau sprechen können, was @marker thematisiert.

Mit besten Grüßen

homo novus
  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 135

Silberne Moses-Skulptur mit 13-Lot-Punze und Meistermarke

Beitrag von Krimskrams »

Hallo!
Wie auch Verna schon angemerkt hat: warum ist dort überhaupt ein Filz/Stoff aufgeklebt? Manchmal macht man das an der Unterseite um beim Aufstellen den Untergrund nicht zu zerkratzen etc. - aber hier sind noch Füße dran... Vielleicht kann man den Filz/Stoff doch irgendwie runterlösen, möglicherweise verbirgt sich noch eine neue Erkenntnis darunter?
Lg :relaxed:
  • Ronja1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 283

Silberne Moses-Skulptur mit 13-Lot-Punze und Meistermarke

Beitrag von Ronja1 »

Wäre es denn möglich, dass die Edelsteine und die Kugelfüße nachträglich angebracht worden sind? Beides sieht doch relativ grobschlächtig aus...
Dies würde bedeuten, dass der Stoffbezug ursprünglich wirklich zum Schutz der Oberfläche des Möbels aufgebracht worden ist
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15270
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25751

Silberne Moses-Skulptur mit 13-Lot-Punze und Meistermarke

Beitrag von nux »

Ronja1 hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2024, 15:52 Wäre es denn möglich
da sagst Du eben was - hatte bisher noch nicht wieder Zeit zu schreiben, aber genau dass mit auf dem Plan. Denke eher sogar wahrscheinlich, dass es spätere 'Zutaten' sind. Ohne das Stück in die Hand nehmen zu können, ist glaub kaum wirklich zu beurteilen, was da an originalen Herstellungsmerkmalen vorhanden ist oder ggf. Veränderungen oder auch Reparaturen hinterher sind.

homonovus hat geschrieben: Donnerstag 9. Mai 2024, 11:09 kann ich beim Beitrag im 925-1000 Forum die Bilder nicht sehen,
da sind auch keine (mehr) der Beitrag ist aus 2013 und thematisch zudem auch etwas anders gelagert

... später
  • homonovus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Freitag 2. Oktober 2020, 13:26
  • Reputation: 9

Silberne Moses-Skulptur mit 13-Lot-Punze und Meistermarke

Beitrag von homonovus »

Herzlichen Dank Euch allen!

Ja, der Verdacht, dass die Kugelfüße und vielleicht auch die Steine erst nachträglich angebracht wurden, scheint mir nicht abwegig, obwohl gerade die Steine verhältnismäßig sorgfältig montiert scheinen. Aber gerade die Kugeln sind grob, so dass der Stoff/Filz durchaus der ursprünglichere Stand gewesen sein kann.

Mit besten Grüßen

homo novus
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 13 Lot Silber Enten-Schmuckdose mit unbekannter Meistermarke
      von maximus121 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Streulöffel mit unbekannter Punze 13 lot
      von AnnaF » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberne Aufsatzschale mit unbekannter Punze
      von Gern » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 651 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber/Kristall Fußschale/Pokal Meistermarke auflösen
      von ohbln » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Münzbecher mit Meistermarke K&S
      von homonovus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von homonovus
    • Meistermarke Sahnelöffel Moskau
      von arnor » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von arnor
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“