Und nochmal beide oberen Schubladen im Vergleich.
Also eine ist auf alle Fälle Original.
Die zweite sieht stark danach aus als hätte sie jemand nachgemacht und versucht dann mit schwarzer Farbe so zu altern wie die Originale.
Barock - SCHIFFSSÄKRETÄR? WAS SAGEN DIE EXPERTEN?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- haindorf60 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert:Sonntag 19. März 2017, 18:47
- Reputation: 37
Barock - SCHIFFSSÄKRETÄR? WAS SAGEN DIE EXPERTEN?
IMMER auf der Suche nach BRETONISCHEN MÖBELN , LAMPEN , REGALEN , ....
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 404
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1511
Barock - SCHIFFSSÄKRETÄR? WAS SAGEN DIE EXPERTEN?
Moin zusammen,
zumindest in Teilen des Oberschranks wie Zarge, Unter- und Rückseite und Innenbau hätte ich auch an Nadelholz gedacht. Auch im Gestell sieht das Hirnholz der Füße mit den deutlichen Jahreringen doch zumindest nach einem Holz aus den gemäßigten Breiten aus - das spricht doch gegen eine irgendwie tropische Herkunft. Aber da gucken vielleicht @reas und andere nochmal;-)
Details des Oberteils sprechen einerseits schon für eine Herstellung im 18. Jahrhundert, andererseits macht mich die Ausführung auch stutzig - z. B., dass die Böden der kleinen Schubladen untergenagelt sind, aber bis zur Front durchgehen, also sichtbar sind. Wäre das nicht selbst bei ländlichen Stücken selbstverständlich, dass die Front den Boden überlappt (auch bei Furnierung oder Fassung)?
Gemessen an der geringen Größe (welche..?;-) und Schlichtheit finde ich dann etwa wieder die Konstruktion der Klappen bemerkenswert; - die dicke Füllung mit den aus dem Vollen gearbeiteten Profilen bei der Schrägklappe oben und diese Rahmen mit den abgewinkelten Schmalseiten und eingeformten Profilen - das wirkt schon ziemlich barock, finde ich.
Aber es bleibt der Gegensatz zwischen oben und unten - schon der Verlauf der Zarge, auch an den Schmalseiten, mit dem gerade gewinkelten Stück in der Mitte... vielleicht auch mal Richtung Spanien/Portugal denken? (Obwohl ich die Vorstellung ja ganz reizvoll finde, das Teil wäre für den Captain eines Ostindienfahrers während einer Werftzeit in Batavia gemacht worden..
)
Grüße - thal
zumindest in Teilen des Oberschranks wie Zarge, Unter- und Rückseite und Innenbau hätte ich auch an Nadelholz gedacht. Auch im Gestell sieht das Hirnholz der Füße mit den deutlichen Jahreringen doch zumindest nach einem Holz aus den gemäßigten Breiten aus - das spricht doch gegen eine irgendwie tropische Herkunft. Aber da gucken vielleicht @reas und andere nochmal;-)
Details des Oberteils sprechen einerseits schon für eine Herstellung im 18. Jahrhundert, andererseits macht mich die Ausführung auch stutzig - z. B., dass die Böden der kleinen Schubladen untergenagelt sind, aber bis zur Front durchgehen, also sichtbar sind. Wäre das nicht selbst bei ländlichen Stücken selbstverständlich, dass die Front den Boden überlappt (auch bei Furnierung oder Fassung)?
Gemessen an der geringen Größe (welche..?;-) und Schlichtheit finde ich dann etwa wieder die Konstruktion der Klappen bemerkenswert; - die dicke Füllung mit den aus dem Vollen gearbeiteten Profilen bei der Schrägklappe oben und diese Rahmen mit den abgewinkelten Schmalseiten und eingeformten Profilen - das wirkt schon ziemlich barock, finde ich.
Aber es bleibt der Gegensatz zwischen oben und unten - schon der Verlauf der Zarge, auch an den Schmalseiten, mit dem gerade gewinkelten Stück in der Mitte... vielleicht auch mal Richtung Spanien/Portugal denken? (Obwohl ich die Vorstellung ja ganz reizvoll finde, das Teil wäre für den Captain eines Ostindienfahrers während einer Werftzeit in Batavia gemacht worden..

Grüße - thal
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15804
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26718
Barock - SCHIFFSSÄKRETÄR? WAS SAGEN DIE EXPERTEN?
Hallo :slightly_smiling_face:
vllt. hat man das Teil wg. seiner Größe/Kleinheit mal mit auf's Schiff genommen - aber eigentlich wäre das für einen Käptn so auch nicht fein genug. Mir fiel ein, was ich schon in Museen in der Art in DK gesehen hab, meist hübsch bemalt/gefasst, was ich annehme und @reas auch schon geschrieben hat. Kinder-Sekretäre - schnell was aus dem Netz gegriffen [Gäste sehen keine Links] - viel später [Gäste sehen keine Links] - oder aber die irren & es war für unterwegs
Dass das Unterteil ev. später oder woanders her oder weitere Umarbeitungen im Lauf der Zeiten passiert sein können ... das nur mal als Anregung
Gruß
nux
vllt. hat man das Teil wg. seiner Größe/Kleinheit mal mit auf's Schiff genommen - aber eigentlich wäre das für einen Käptn so auch nicht fein genug. Mir fiel ein, was ich schon in Museen in der Art in DK gesehen hab, meist hübsch bemalt/gefasst, was ich annehme und @reas auch schon geschrieben hat. Kinder-Sekretäre - schnell was aus dem Netz gegriffen [Gäste sehen keine Links] - viel später [Gäste sehen keine Links] - oder aber die irren & es war für unterwegs

Dass das Unterteil ev. später oder woanders her oder weitere Umarbeitungen im Lauf der Zeiten passiert sein können ... das nur mal als Anregung
Gruß
nux
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock - SCHIFFSSÄKRETÄR? WAS SAGEN DIE EXPERTEN?
Hallo,
habe mich mit dem Sekretär beschäftigt aber komme nicht weiter.. wie schon thalasseus geschrieben hat, deutet die Herstellungsart auf das 18. Jh ist, es sieht auch alles nach Nadelholz aus..
Denke mittlerweile dass der Sekretär aus Skandinavien sein könnte, dorf finden sich viele gefasste Möbel aus Nadelholz vor allem in der Volkskunst.
Ob das Gestell original dazugehörig ist, kann ich auch nicht sagen, der Farbton stimmt mit dem Oberteil überein wobei die rote Farbe nicht unbedingt original sein muss... danach müsste man genau gucken, falls beim Oberteil unter der roten eine andere Farbe darunter zu sehen ist und beim Gestell nicht würde es heißen dass das Gestell später hinzukam.
habe mich mit dem Sekretär beschäftigt aber komme nicht weiter.. wie schon thalasseus geschrieben hat, deutet die Herstellungsart auf das 18. Jh ist, es sieht auch alles nach Nadelholz aus..
Bei meinen beiden Barockkommoden gehen die Böden auch bis zur Front durch nur dass diese durch das Sägefurnier verdeckt sind.thalasseus hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Februar 2023, 12:57 macht mich die Ausführung auch stutzig - z. B., dass die Böden der kleinen Schubladen untergenagelt sind, aber bis zur Front durchgehen
Denke mittlerweile dass der Sekretär aus Skandinavien sein könnte, dorf finden sich viele gefasste Möbel aus Nadelholz vor allem in der Volkskunst.
Ob das Gestell original dazugehörig ist, kann ich auch nicht sagen, der Farbton stimmt mit dem Oberteil überein wobei die rote Farbe nicht unbedingt original sein muss... danach müsste man genau gucken, falls beim Oberteil unter der roten eine andere Farbe darunter zu sehen ist und beim Gestell nicht würde es heißen dass das Gestell später hinzukam.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 20 Antworten
- 1862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
- 7 Antworten
- 1023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-