Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?

Beitrag von redfox »

Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 17:15 das übergepinselte Scharnier
Wie ist das denn befestigt?
Sieht nach Klavierband aus, aber da fehlt die 2. Seite?
Wenn übermalt, dann wohl so sauber und nur an einer Seite?
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 576
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1298

Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?

Beitrag von Chrispie74 »

Habe jetzt hier zu Hause hinter alle Schränke gespäht, von denen ich das Alter sicher kenne (1910–1915) und weiß, dass sie nicht überarbeitet wurden. Fazit dieser "Forschungen": Nur wenige gedübelt, einer vollständig zerlegbar, die meisten ähnlich einfach verschraubt wie der besprochene... Aus meiner Sicht scheinen die Schrauben kein Argument für ein späteres Entstehungsdatum... (?)
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 404
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1511

Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?

Beitrag von thalasseus »

Moin!
Tja - überraschend (wieder mal), diese Rückwand hätte ich nicht erwartet.

Und wie alt genau auch immer -- wird mir mal wieder klar, wie löchrig die Schubladen sind, die ich mir so zurechtsortiert habe.
Insofern vielen Dank für die neuen Bilder und die weitere Recherche (@Chrispie). Insbesondere diese 1907er Hermann-Münchhausen-Anrichte hätte ich doch spontan erstmal in die 20er gepackt.
Aber die polygonal abgeschrägten Ecken, da spricht'er dann doch noch verständlich, der Reformstil.
[Gäste sehen keine Links]

Die traditionellen Rahmen plus Füllung beim Eckschrank hier passen wirklich mehr zu den 0er oder 10er Jahren. Ich kenne Schränke aus den 20ern u 30ern, wo die Füllungen und teils schon Sperrholz sind.
Die Seiten mit dem Sperrholz/weißem Faserzeugsind sind sicher erneuert. Überhaupt sind Spuren einer größeren Überarbeitung (inkl. Schwarzlackierung?) ja deutlich. Wahrscheinlich täuscht die schwarze Farbe auch gehörig, ein traditionelles Gesims ist ja vorhanden. Sonderbar allerdings nochmal, dass unten nichts klassisch-sockeliges vorhanden ist, ein Profil oder wenigstens eine Leiste, nur diese stumpfe Verbindung von Seitenteil und Boden..
Dass das Unterteil zeitgleich bzw. zugehörig war, glaube ich allerdings dann doch nicht.
Grüße, thal
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3019
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?

Beitrag von Schmidtchen »

Pamela11
Mögest du unser durcheinander verzeihen.
Inzwischen sind wir uns ja alle einig, dass es sich hier um einen alten Schrank handelt, der übergepinselt wurde und ein Untergestell bekam.
Wie alt genau ist schwierig, da ja jede Menge dran rumgefuscht wurde.
Aber er scheint wohl doch älter als zuerst gedacht zu sein.
Das ist für dich aber eigentlich unerheblich.
Verkaufbar ist er so nicht.
Es ist nur ein Teilelement, welches durch Selbstbau nutzbar wurde und mit schwarzer Farbe verunstaltet wurde.
Aber selbst diese ist zwischenzeitlich ziemlich abgenutzt.
Vielleicht lässt er sich ja noch verschenken.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Knorr-Holzteller im Bauhaus-/de-Stijl-Stil.
      von LovingArt » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • Ledersessel Bauhaus-Stil
      von Lord Vetinari » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 21 Antworten
    • 3827 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Eckschrank mit Bleiverglasung
      von Sky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 22 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • 20-30er Jahre Bauhaus/De Stijl geometrische Formen Dekor-Teller-Set.
      von LovingArt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 612 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • Brosche Bauhaus-Zeit
      von Dilettantin » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 1879 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Bauhaus Vase und unbekannte Öllampe
      von TobiPDM » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 415 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“