Reinigung Marmorkopf
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Herr Jeh Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert:Mittwoch 29. Januar 2020, 19:34
- Reputation: 316
Reinigung Marmorkopf
Zum Reinigen von Marmorgrabsteinen habe ich früher immer R 60 von Möller Chemie verwendet, aber ob es das noch gibt weiß ich nicht. Der Reiniger ist auf Chlorbasis.
Einsprühen und ca. 5 Min. Einwirken lassen, dannach mit einer Wurzelbürste reinigen. Anschließend mit Wasser abspülen. Auf die Augen aufpassen und Schutzbrille tragen, weil Chlorreiniger relativ agressiv sind.
Immer im Freien arbeiten und die Dämpfe möglichst nicht einathmen.
Auf keinen Fall saure Reiniger verwenden, wie z.B. Essig oder Zitronenreiniger. Die machen den Stein zwar sauber, aber verfärben ihn gelblich.
Grüße
Herr Jeh
Einsprühen und ca. 5 Min. Einwirken lassen, dannach mit einer Wurzelbürste reinigen. Anschließend mit Wasser abspülen. Auf die Augen aufpassen und Schutzbrille tragen, weil Chlorreiniger relativ agressiv sind.
Immer im Freien arbeiten und die Dämpfe möglichst nicht einathmen.
Auf keinen Fall saure Reiniger verwenden, wie z.B. Essig oder Zitronenreiniger. Die machen den Stein zwar sauber, aber verfärben ihn gelblich.
Grüße
Herr Jeh
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte
- Feldrain Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Samstag 2. März 2024, 20:51
- Reputation: 1
Reinigung Marmorkopf
Vielen Dank für eure Antworten.
Zum Sockel kann ich nocht sagen, ich hab es so gekauft.
Hab es gleich mal mit einem weißen Reinigungsschwamm versucht, da tut sich aber gar nicht. Spricht wohl dafür, dass der Schmutz oder daa Nigotin tiefer in den Mamor oder das Alabasta eingezogen ist.
Hier noch Fotos von den Abstoßungen an der Haube. Da sieht man, dasa das Material innen weiß ist. Besser werden die Fotos mit meiner Kamera leider nicht.
Was mir noch auffällt jetzt, ist, dass die kleine Jungenbüste sich wärmer anfällt als das Mädchen mit Haube.
Zum Sockel kann ich nocht sagen, ich hab es so gekauft.
Hab es gleich mal mit einem weißen Reinigungsschwamm versucht, da tut sich aber gar nicht. Spricht wohl dafür, dass der Schmutz oder daa Nigotin tiefer in den Mamor oder das Alabasta eingezogen ist.
Hier noch Fotos von den Abstoßungen an der Haube. Da sieht man, dasa das Material innen weiß ist. Besser werden die Fotos mit meiner Kamera leider nicht.
Was mir noch auffällt jetzt, ist, dass die kleine Jungenbüste sich wärmer anfällt als das Mädchen mit Haube.
- Feldrain Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Samstag 2. März 2024, 20:51
- Reputation: 1
Reinigung Marmorkopf
Im Inteenet hab ich zur Reinigung von Alabasta ( aber geht daa auch für Marmory falls es Marmor ist?) gelesen:
- Terpentin
- Bienenwachs
- Schaum aus Gallseife und Backpulver drauf, 5 Min einziehen lassen
- agressives Spülmittel
- spezieller Alkohol
Womit würdet ihr es zunächst versuchen, was ist am sichersten, dass es nicht schadet?
- Terpentin
- Bienenwachs
- Schaum aus Gallseife und Backpulver drauf, 5 Min einziehen lassen
- agressives Spülmittel
- spezieller Alkohol
Womit würdet ihr es zunächst versuchen, was ist am sichersten, dass es nicht schadet?
- Feldrain Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Samstag 2. März 2024, 20:51
- Reputation: 1
Reinigung Marmorkopf
Hier die Fotos von den Abstoßungen. Besser ist leider meine Kamera nicht.
- Feldrain Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Samstag 2. März 2024, 20:51
- Reputation: 1
Reinigung Marmorkopf
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Nur würde diese Behandlung auch Alabasta vertragen, falls es Alabasta ist? Da bin ich zunächst vorsichtig. Vielleicht sehen ja noch andere meinen Beitrag und wissen speziellen Rat.
- Feldrain Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Samstag 2. März 2024, 20:51
- Reputation: 1
Reinigung Marmorkopf
Hier die Fotos von den Abstoßungen. Besser ist leider meine Kamera nicht.
- Bilder
-
- IMG-20240306-WA0008.jpg (67.53 KiB) 2341 mal betrachtet
-
- IMG-20240306-WA0007.jpg (98.19 KiB) 2341 mal betrachtet
-
- IMG-20240306-WA0006.jpg (98.31 KiB) 2341 mal betrachtet
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Reinigung Marmorkopf
Diese Defekte kannst Du nicht mit irgend'nem flüßigen Mittel wegzaubern.
Falls Du über etwas handwerkliches Geschick verfügst, dann könntest Du
mit Schleifpapier erstmal diese Fehlstellen an's vorhandene Niveau angleichen.
Wenn die Anpassung fertig ist, dann mit feiner Stahlwolle und Vim/Scheuermilch
die Stellen "polieren". Scheuermilch ist dabei wichtig, damit kein dunkler
Metallabrieb auf dem Alabaster/Marmor zurückbleibt.
Falls Du über etwas handwerkliches Geschick verfügst, dann könntest Du
mit Schleifpapier erstmal diese Fehlstellen an's vorhandene Niveau angleichen.
Wenn die Anpassung fertig ist, dann mit feiner Stahlwolle und Vim/Scheuermilch
die Stellen "polieren". Scheuermilch ist dabei wichtig, damit kein dunkler
Metallabrieb auf dem Alabaster/Marmor zurückbleibt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- Indagine Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
- Reputation: 23
Reinigung Marmorkopf
Die erste Büste kommt mir irgendwie bekannt vor, sieht eher nach Alabaster aus. Kann man die Büste vom Sockel lösen? Vielleicht befindet sich von unten ein Hinweis? Herzynia vielleicht?
Diese Art Büsten zeigen in der Regel keine bekannten Personen und wurden in großer Stückzahl gefertigt. Was die meisten eint ist, dass Hinterkopf und Sockel eine Linie bilden und die Köpfe leicht geneigt in eine Richtung blicken. Seltener sind Paare zu finden, gleich Optik, aber in die entgegengesetzte Richtung blickend. Die kleinen Büsten wurden als Buchstützen verwendet.
LG, Indagine
Diese Art Büsten zeigen in der Regel keine bekannten Personen und wurden in großer Stückzahl gefertigt. Was die meisten eint ist, dass Hinterkopf und Sockel eine Linie bilden und die Köpfe leicht geneigt in eine Richtung blicken. Seltener sind Paare zu finden, gleich Optik, aber in die entgegengesetzte Richtung blickend. Die kleinen Büsten wurden als Buchstützen verwendet.
LG, Indagine
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 20 Antworten
- 4007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 47 Antworten
- 7448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nordlicht
-
-
-
Reinigung eines Aufklebers auf Duroplast
von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 10 Antworten
- 3528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 1 Antworten
- 559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-