Hier ein paar Werke dieser Manufaktur - sowohl als Alabaster, als auch als Marmor bezeichnet/hergestellt:
[Gäste sehen keine Links]
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Hier ein paar Werke dieser Manufaktur - sowohl als Alabaster, als auch als Marmor bezeichnet/hergestellt:
mhm, eine Überlegung wert - Fritz Kochendörfer, Hercynia Osterode hatte ich für die andere Damenbüste jedenfalls auch schon angedacht; aber die ist ja nicht vorrangig das Thema hier. Da sollte wenn, aber auch eine Plakette wie da im Sockel unten sein [Gäste sehen keine Links]
das ist nicht gesagt. Weil - wenn ich Dir schon klar geschrieben habe: geh raus nach draußen und mach Fotos bei Tageslicht, so kalt ist es ja nun nicht mehr. Dann hat das genau den Grund, dass so ein Handyding eben drinnen nicht genug Lichtstärke hat oder bekommt. Nicht die Kamera muss besser sein, sondern Du. Und wenn man dann a. drinnen bei Lampenlicht auch noch was in der Hand hält, b. vor einem gemusterten, strukturierten Untergrund - das ist dann a. immer etwas unruhig und b. lenkt den Autofokus ab. Das braucht einen 0 zu wundern, dass da weichgespülter Pixelbrei bei entsteht. Daher vorher schon genau die Ansage, das nicht zu machen. Und doch kommt wieder nur sowas. Hier langt ein mal eben schneller Schnappschuss halt nicht - Du möchtest Auskunft auf Basis der Zeit von anderen. Die geben sich Mühe zu helfen - und so sollten Fragesteller das auch. Weil das ganze Rummedum, bloß, weil man nix genau erkennen kann, ist müßig.