Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannter Artist

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Unbekannter Artist

Beitrag von thalasseus »

Hey zusammen,
Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 11:37 das alles iss ja wohl eindeutig
Danke! Danke! Danke! - Ich hab's ja gewusst! Eine Paläolithographie!!! :')

Sorry, @Cupa85, der thread hat sich etwas verselbstständigt, weil @nux eine so interessante Schatz-Spur ausgebuddelt hat - brillant, nux, selbst wenn noch einiges offen ist!!!

Zu deiner Frage, Cupa85: Es beginnt sich abzuzeichnen, dass es sich wahrscheinlich nicht um die etwas bekanntere Anna Elisabeth Angermann handelt, der das Auktionshaus Zeller die andere Reh-Graphik zugeschrieben hat. So grob generell also eher weniger wert. Aber falls du es eilig hast, würde ich mich persönlich erstmal daran orientieren und sehen, ob es Interesse im Kleinanzeigenbereich gibt... Auktionshaus ist in diesem besonderen Fall evtl. weniger ratsam, die haben zu wenig Zeit zur Recherche und würden womöglich eine weitere Falsch-Zuschreibung verbreiten, also vielleicht wartest du noch etwas? Wie du siehst, bewegt sich da evtl. was (und die gestressten PraktikantInnen in den Auktionshäusern bekommen einen alternativen Suchmaschinentreffer, auf wikipedia oder xyz.. @nux?
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Unbekannter Artist

Beitrag von thalasseus »

Weil ich auch langsam durcheinanderkomme, habe ich mir erlaubt, die bislang von @nux, @cornetto und @Chrispie74 herausgefundenen Quellen zur vermuteten Künstlerin Emmy (oder Mathilde?) Angermann-Sandmeier nochmal chronologisch zusammenzufassen (separat, weil sonst zu unübersichtlich):

1891
Erwähnung im Jahresbericht der Ev.-lutherische Diakonissenanstalt Neuendettelsau
als Schülerin der Roten Schule, 1. Klasse im Wintersemester 1891/92: Emmy Angermann (Privatierstochter aus München,)

(Interessant ferner, dass daneben auch eine Luise Angermann (Privatierstochter aus München): (SoSe 91: Rote Schule, WiSe 91/92: Grüne Schule) sowie Anna Angermann (Privatierstochter aus München): (SoSe 91, Rote Schule) eingetragen ist.
Mehr aber noch, dass es diverse norwegische Schülerinnen gibt! Auch in anderen Einrichtungen der Diakonissenanstalt, da scheint es Kontakte gegeben zu haben. Norwegen-Anbahnung also bereits hier oder/und durch die Familie?)

[Gäste sehen keine Links]

1910
Heirat Mathilde (!?) Angermann mit Julius Sandmeier (laut Wikipedia)
1918/19(?) war Sandmeier für ein Jahr in der deutschen Gesandtschaft in Kristiana Leiter der Pressestelle. Übersetzer aus dem Norwegischen, (langjährige Zusammenarbeit mit Sophie Angermann (jüngere Schwester? Cousine?)

1914
Zwei Radierungen von Angermann-Sandmeier aufgeführt in: Neue Münchner Secession
[Gäste sehen keine Links]

1914
Erwähnung von Emmy Angermann-Sandmeier in
Der Zeitschrift: Deutsche Kunst und Dekoration:
[Gäste sehen keine Links]

1917
Erwähnung von E. Angermann-Sandmeier in der Allgemeinen Zeitung
[Gäste sehen keine Links]

1920
Brief an Edvard Munch von Emy Angermann Sandmeier vom 21.05.1920
[Gäste sehen keine Links]

1923
2 Abbildungen in der Wochenzeitschrift Jugend:
1x bez. Morgennebel, Radierung von Fr. Angermann, 1x Regatta, Radierung von Angermann
[Gäste sehen keine Links]

1924
Abbildung in der Zeitschrift „Jugend“
Bez. mit Der winterliche Berg, Angermann Sandmeier
[Gäste sehen keine Links]

1927
Erwähnung von Emmy Angermann-Sandmeier, München, als Teilnehmerin der Frühjahrs-Kunstschau der Städtischen Gemäldegalerie Worms
[Gäste sehen keine Links]

1930
Verzeichnet im Münchner Adressbuch als Sandmeier, Emmy, Kunstmalerin gemeinsam mit Julius
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

1933
Genannt im Bayerischen Handelsadressbuch

1941
Julius stirbt in Rom (Wikip.)
--------------------------------------------------------

Mein Fazit erstmal:
1. Es gibt berechtigte Zweifel daran, dass die Anna Elisabeth Angermeier die gezeigte Graphik gemacht hat.
2. Es gibt da eine fast vergessene Künstlerin Emmy (Mathilde?) Angermann aus München, die mit dem bekannteren Julius Sandmeier verheiratet war. Die (spärlichen) biographischen Schnipsel scheinen chronologisch erstmal schlüssig und auch wegen des Norwegen-Bezugs interessant.
3. Stilistisch ebenso - die fassbaren Abbildungen passen m.A.n. besser zum Reh, als Arbeiten der Anna Elisabeth Angermann

Probleme nach wie vor:
- Die Vornamens-Verwirrung, - das ist vielleicht weniger arg, vielleicht Irrtum bei Wiki.
- Wenige fassbare Werke mit schlechten Abbildungen; keine Signatur-Vergleiche möglich, bis auf das Schwester-Blatt bei Zeller.
- Trotz stilistischer Nähe sind das Landschaften oder Segelboote, keine wirklich eindeutig vergleichbare, lineare Tierzeichnung.
- Warum ist so wenig fassbar? Hat Emmy den Krieg evtl. ebenfalls nicht überlebt? Haus mit Arbeiten ausgebombt usw?
- Gibt es evtl. Bücher, die Julius und Sophie Angermann übersetzt haben, zu den Emmy Illustrationen geliefert hat?
So viiiel erstmal, ;)
LG thal
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Unbekannter Artist

Beitrag von nux »

thalasseus hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 20:01@nux?
ja bitte? zu was von dem allen :smirk:

- Deine Zusammenfassung chronologisch ist klasse, auch die sich ergebenden offenen Fragen. Wollte auch schon bei, kam jetzt aber zwischen, eben erst gesehen - so kann man Info auch mitgeben -

also, wann immer jetzt 'Angermann' mit Radierung oder auch Sandmeier dazu gesuchmaschint werden sollte, ist die Schatzkiste auf S. 1 mit dabei, schaffte es schon zwischen die Bücher. Mit Emmy Angermann direkt an die erste Stelle. Der Thread hat innerhalb von 2 Tagen schon 380 Aufrufe; viel davon wird intern sein, aber bestimmt nicht alles; er weckt Interesse.

Daher also - weiß nicht ob 'weniger wert' - als was? man hat doch keine echten Vergleiche - also mit weiteren Werke der angenommenen Urheberin. Mit der Dresdner Anna kann man es nicht vergleichen, weil es ja 'was Eigenes' ist. Außerdem, wenn die Vermutungen zutreffen, auch eine kleine Rarität. Weil - taucht(e) praktisch nirgends was auf? Überall werden doch von oft offizieller Seite 'vergessene Künstlerinnen' wieder ausgebuddelt, auch weil aus der Zeit, wo es die Damen in der Kunstwelt noch schwer hatten, tw. so wenig bekannt ist. Bestimmt fast jede Sammlung oder jedes Museum hat da ein Thema oder einen Schwerpunkt dazu, oft auch mit dem Hintergrund gerade jüdischer Frauen und ihrer Schicksale.
Gibt auch private Ambitionen wie die des Niederländers, der sich seit über 10 Jahren mit tw. vergessenen vorwiegend deutschen Künstlerinnen aus dem Bereich Druckgraphik, besonders Holz-/Linolschnitt, ihren Werken & Biographien befasst. Bewundernswerter viel gefollowter Blog [Gäste sehen keine Links]

Denke, knick mal in solchen Fällen besser den Rat mit den Kleinanzeigen, dann hängt es in irgendeiner Bude rum bis zum nächsten Floh und die Info dazu geht ev. nicht mit. Wieder verloren. Wär doch schade drum. Für sowas gibt es möglicherweise ganz andere Interessenten und ein besseres Plätzchen, auch wenn der Erlös sich trotzdem in Grenzen halte dürfte.

wenn Du auf wiki reflektierst - wahrscheinlich nicht ganz einfach in dem Fall, aber schau ich mir gesondert an, dafür fehlt aber auch noch wirklich Einiges
z.B. ob sie - wie die doch bekannte Cläre Neuhaus, mit der sie zusammen ausgestellt hat - ebenfalls an der der Damenakademie des Künstlerinnen-Vereins München e. V. ausgebildet wurde. Oder wer ihre Lehrer waren. Oder... und...

Cupa85 hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 18:24 durcheinander ... ist der oder die Künstlerin bekannt oder soll ich es in einem Auktionshaus abgeben zur Prüfung?
Oder was könnte ich ungefähr ohne gewähre verlangen?
ja, ist etwas kompliziert.

Wenn es denn zutrifft, was hier herausgefunden wurde: die Künstlerin ist 'nicht mehr' bekannt. Sie war es Anfang des 20 Jh. aber ein bisschen und wurde über die Zeit vergessen. Es sind keine andere Werke von dieser Dame im Handel nachweisbar, also auch keine Preise. Ob sich irgendwo mehr - unerkannt - erhalten hat, ist momentan ungewiss. Vielleicht meldet sich hier auf Grund des Themas aber auch noch wer.

Schätzungen werden hier im Forum sowieso fast nicht gemacht und zum Vergleich kann man Dir nichts aufzeigen. Musst Du unbedingt schnell verkaufen?
Ein Auktionshaus ist zwar grundsätzlich eine gute Idee. Aber in diesem Fall, wo fast nichts über eine auch noch unbewiesene Künstlerin bekannt ist, auch etwas fraglich, also ob das was bringt. Die wollen ja auch verkaufen und dafür brauchen sie Kunden die an etwas Interesse haben. Die wollen aber auch einen 'gute Namen', wenn sie Geld ausgeben.

Ich würde vorschlagen, zumindest einen Versuch zu unternehmen und das Bild dort vorstellen, in der "Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne" [Gäste sehen keine Links]
denn Angermann-Sandmeier war auch an Ausstellungen der Sezession beteiligt, wo z.B auch Max Beckmann vertreten war. Und der ist nun reichlich bekannt.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1926

Unbekannter Artist

Beitrag von cornetto »

...also, wer noch igw. Auktionskataloge findet, habe hier noch 3 Radierungen, signiert "Angermann" unten rechts, annähernd gleiche Signatur - aber Abbildungen hinter Bezahlschranke.
Das sind die Blätter, die auch mich auf die "Anna Elisabeth Angermann"-Fährte brachten, da auch diese Blätter von weiteren drei verschiedenen Auktionshäusern ebendieser Anna zugeschrieben wurde.

"Frühling in den Bergen" / Los 105 / Radierung 24 x 32 cm / Weihnachts-Auktion 10.12.2016 / Kunst & Auktionshaus Walter Ginhart, Tegernsee, Deutschland / Signiert "Angermann" unten rechts

"Morgennebel" / Los 107 / Radierung 25 x 33 cm / Kunst & Antiquitäten 15.01.2016 / Allgäuer Auktionshaus Kempten, Deutschland / Signiert "Angermann" unten rechts, Titel

"Obstgarten im Gewitter" / Los 634 / Radierung 23,8 x 32 cm / KUNST UND ANTIQUITATEN 03.05.2008 /Kunst Auktions Haus Leipzig Leipzig, Deutschland / Signiert "Angermann" unten rechts

Die könnten dann ggf. auch von der Emmy sein... ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Unbekannter Artist

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 23:02 Die könnten dann ggf. auch von der Emmy sein... aber Abbildungen hinter Bezahlschranke.
dann pack die doch :pray: - kurzzeitig/mit Verfallsdatum mal auf postimage, dann sieht die so doch keiner. Und schick mir und @thal z.B. die Links, dass man das mit mehr Augen mal anschauen kann
cornetto hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 23:02 "Morgennebel"
das Dingen haben wir vom Titel her jedenfalls nun tatsächlich schon nachgewiesen [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Queere Skulptur - Alter, Artist, Holzart ?
      von Pontikaki Verified » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 9 Antworten
    • 479 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Kunstwerk Japan, Titel: Libelle / Dragonfly. Limitierte Auflage. Künstler/Artist ?
      von Joko55 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 567 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Engel von unbekannter Firma
      von Rheinländer1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rheinländer1
    • Alter mir unbekannter Tschako
      von HolyHobby » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 4 Antworten
    • 2359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HolyHobby
    • unbekannter Silbergehalt
      von Paulinus » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Paulinus
    • Unbekannter Aschenbecher
      von excursionista » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von excursionista
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“