Sartre99 hat geschrieben: ↑Samstag 12. Februar 2022, 09:20
Danach wurde die Marke eher viel früher verwendet:
also - bis 1939 zumindest hab ich die Hauptmarke als PT - Schild - Bavaria Tirschenreuth - auf Grund der zeittypischen Terrine wohl auch so einzuordnen
[Gäste sehen keine Links]
datiert 1933, muss also davor sein
[Gäste sehen keine Links]
das Germany darunter kam vermutlich erst nach '45 dazu; aber sicher bin ich da nicht.
Die Marke, die Gieseler beschreibt, hab ich ebenfalls nach 1927; zuerst allerdings auch ohne Germany. Und - häufig ist die eher sowieso nicht und wie lange überhaupt verwendet - ??
Dann - die ovale Marke lässt sich als vorhanden spätestens da 1986 finden
[Gäste sehen keine Links]
Die gab es aber eben auch mit anderer Beschriftung und Hutschenreuther-Gruppe drunter ... gibt noch einige ganz andere Stempel zu verschiedenen Zeiten - zu der Manufaktur ist wohl keiner noch nicht ganz fertig
In einem alten Flyer, da steht u.a. "In den Kriegsjahren beschränkte sich die Produktion vornehmlich auf Gastronomie-Porzellan" Dafür wurde die Form 'Sparta' eingeführt und später wieder dann breiter nochmal aufgelegt. Man finde also was aus der ersten Zeit davon und gucke - hab ich bisher nicht. Geh mal dahin und dann unten in den deutschen Text & da lohnt das sich-speichern
[Gäste sehen keine Links] - weiß die Quelle nicht; in der mehrteiligen Firmenhistorie, die ich habe, sind die Jahreszahlen & der Text etwas anders. Taucht so aber in PL immer mal wieder auf. Interessant daran sind die Daten hinsichtlich wann welche Modelle erschienen sind, die man eben als Zeitmarken dann ggf. nutzen kann.
dort letzte Seite gibt es Literaturangaben; vermute daher wird wohl das eine oder andere sein - jeweils die Festschriften zum 125. und 150. Bestehen
[Gäste sehen keine Links]
Noch - was gelegentlich zur Verwirrung führt, ist das da
[Gäste sehen keine Links] - das wurde bereits 1999 angemeldet. Aber m.W. kaufte die Familie Göhl aus Tirschenreuth die original Markenrechte von der BHS-Tabletop AG erst 2002 und gründet die MVH GmbH. Da gibt es dann auch noch diesen wohl eher schwachen Versuch
[Gäste sehen keine Links]
wenn Du bei dpma reinsiehst unter Anmelder nur Tirschenreuth eingibst und bissl blätterst - da kommen von Anf. der 2000er noch so einige Seltsamkeiten zum Vorschein ':) - wie Plankenhammer Bavaria, Falkenberg Porzellan, Krautheim Bavaria etc.
warten wir hier mal ab ob Gold oder Ocker beim Dekor: dann kann man das rel. sicher eingrenzen.