Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche
Guten Tag,
Hier noch etwas zum Verbleib der Stöckelhörnfleet.
Nach den Zerstörungen wurden die Fleete zugeschüttet.
Ist recht ausführlich beschrieben, mit Bildern (vor der Zerstörung des WK 2 und danach), sowie der ehemalige Stadtplan.
"...Um die Berge an Schutt los zu werden begann man die Steckelhörnfleete zuzuschütten....an das heute nur noch der Name der Straße Stöckelhorn erinnert"...
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst Dir somit den Weg nach Hamburg sparen.
Es grüßt
Ali
Edit:
Ich greif die Entzifferung von @lins mal auf und lese rechts:
Klaus Adam:
Dazu gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch etwas zum Verbleib der Stöckelhörnfleet.
Nach den Zerstörungen wurden die Fleete zugeschüttet.
Ist recht ausführlich beschrieben, mit Bildern (vor der Zerstörung des WK 2 und danach), sowie der ehemalige Stadtplan.
"...Um die Berge an Schutt los zu werden begann man die Steckelhörnfleete zuzuschütten....an das heute nur noch der Name der Straße Stöckelhorn erinnert"...
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst Dir somit den Weg nach Hamburg sparen.
Es grüßt
Ali
Edit:
Ich greif die Entzifferung von @lins mal auf und lese rechts:
Klaus Adam:
Dazu gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von allina20032 am Sonntag 22. Mai 2022, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche
Ja, offenbar waren ähnliche Ansichten wie die auf meinem Blatt ein gern genutztes Motiv. Erstaunlich, wieviele recht ähnliche Bilder es da gibt. Hab auch schon versucht da und bei anderen alten Hamburger Stadtansichten eine zu finden mit den gleichen Hyroglyphen wie bei mir. Bisher leider erfolglos.
Ein richtiges Passepartout hat mein Blatt für meine Begriffe nicht. Allerdings ist der Papier Bereich, in dem das Motiv zu sehen ist, größtenteils leicht èingedrückt, als wäre mit einer Druckplatte gedruckt worden. Jedoch reicht das Motiv an einigen Stellen über diesen Bereich hinaus in den nicht niedergedrückten Bereich. Tja, was sagt uns das?
Ob das eine Bleistiftzeichnung ist...hmm, ich kenne mich genügend aus, um das sicher beurteilen zu können, bin aber etwas skeptisch, weil die Farbe doch sehr schwarz ist und die Striche oftmals sehr dick. Ich hatte mal überlegt, ob das vielleicht eine Kohlezeichnung sein könnte, aber wie gesagt ich bin in diesem Breich sehr laienhaft unterwegs.
Ach ja, was den Weg nach Hamburg betrifft: Soooo weit hätte ich es nicht, ich wohne am Stadtrand von Hamburg :relieved:
Ein richtiges Passepartout hat mein Blatt für meine Begriffe nicht. Allerdings ist der Papier Bereich, in dem das Motiv zu sehen ist, größtenteils leicht èingedrückt, als wäre mit einer Druckplatte gedruckt worden. Jedoch reicht das Motiv an einigen Stellen über diesen Bereich hinaus in den nicht niedergedrückten Bereich. Tja, was sagt uns das?
Ob das eine Bleistiftzeichnung ist...hmm, ich kenne mich genügend aus, um das sicher beurteilen zu können, bin aber etwas skeptisch, weil die Farbe doch sehr schwarz ist und die Striche oftmals sehr dick. Ich hatte mal überlegt, ob das vielleicht eine Kohlezeichnung sein könnte, aber wie gesagt ich bin in diesem Breich sehr laienhaft unterwegs.
Ach ja, was den Weg nach Hamburg betrifft: Soooo weit hätte ich es nicht, ich wohne am Stadtrand von Hamburg :relieved:
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche
Das, was mir bei Drücken des Links angezeigt wird finde ich nicht aufschlussreich. Aber `Klaus Adam´ aus der rechten Hyroglyphe zu lesen, nachdem ich den Namen im Kopf habe, fällt relativ leicht.allina20032 hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Mai 2022, 17:10 Ich greif die Entzifferung von @lins mal auf und lese rechts:
Klaus Adam:
Dazu gefunden:
[Gäste sehen keine Links] ... id=1&pid=1
Hier [Gäste sehen keine Links] ist einiges zu lesen über einen Zeichner namens Klaus `Ken´ Adam. Allerdings steht da nicht ein einziges Wort über Arbeit in Hamburg.
Es bleibt spannend und ich schau mal, was ich noch so finde oder was Ihr vielleicht noch entdeckt.
Zuletzt geändert von Eselsbrückenbauer am Sonntag 22. Mai 2022, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15274
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25764
Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche
Hallo :slightly_smiling_face:
1884 - anderes Geländer/Laterne [Gäste sehen keine Links]
1916 (in der Beschriftung) - Schreibweise Vorderseite 'Steckelhörnfleth' [Gäste sehen keine Links] - der Name wurde so erst in dem Jahr auch gegeben und Standort müsste die Katharinenbrücke sein [Gäste sehen keine Links] - vorher sagte man 'Fleth beim Steckelhörn' [Gäste sehen keine Links]
um/nach ca. 1920 wohl Änderung der Schreibweise (-fleet) und der Brückengeländer/Laternen [Gäste sehen keine Links] - demnach könnte das Bild in diesen eher kurzen Zeitraum fallen?
1930 [Gäste sehen keine Links]
1945 [Gäste sehen keine Links]
apropos Forumspädagogik - Du hast ja schon mitbekommen wie entscheidend richtig gute Fotos sein können; hier bei Signatur und Bezeichnung wäre deutlich mehr Schärfe gefragt. Als vllt. besser ohne Glas. Auch, um was zur Technik besser sagen zu können. Falls das keine Handzeichnung sein sollte, käme am ehesten für mich noch eine Lithographie hin; mehr als eine Radierung so als Eindruck. Was ist hinten? wie gerahmt? einfach ausrahmbar?
Gruß
nux
1884 - anderes Geländer/Laterne [Gäste sehen keine Links]
1916 (in der Beschriftung) - Schreibweise Vorderseite 'Steckelhörnfleth' [Gäste sehen keine Links] - der Name wurde so erst in dem Jahr auch gegeben und Standort müsste die Katharinenbrücke sein [Gäste sehen keine Links] - vorher sagte man 'Fleth beim Steckelhörn' [Gäste sehen keine Links]
um/nach ca. 1920 wohl Änderung der Schreibweise (-fleet) und der Brückengeländer/Laternen [Gäste sehen keine Links] - demnach könnte das Bild in diesen eher kurzen Zeitraum fallen?
1930 [Gäste sehen keine Links]
1945 [Gäste sehen keine Links]
apropos Forumspädagogik - Du hast ja schon mitbekommen wie entscheidend richtig gute Fotos sein können; hier bei Signatur und Bezeichnung wäre deutlich mehr Schärfe gefragt. Als vllt. besser ohne Glas. Auch, um was zur Technik besser sagen zu können. Falls das keine Handzeichnung sein sollte, käme am ehesten für mich noch eine Lithographie hin; mehr als eine Radierung so als Eindruck. Was ist hinten? wie gerahmt? einfach ausrahmbar?
Gruß
nux
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Radierung / Aquatinta Hamburger Innenstadt, Fleet, Nikolaikirche
Die Links schau ich nachher an.
Forumspädagogischen Interventionen stehe ich auch dann aufgeschlossen gegenüber, wenn Sie auf mich gerichtet sind und dabei für mich plausibel rüberkommt "warum und weshalb" :+1:
Meine Kamera ist alt und nicht so doll, deshalb habe ich regelmäßig Schwierigkeiten gute scharfe Fotos von kleinen Details zu machen. Das Blatt war noch zu ca. 50 % am äußesten Rand am Glas festgeklebt, hinter dem es mal gerahmt war, aber in der Hoffnung auf bessere Fotos habe ich das jetzt gelöst. Es ist ja völlig klar, für Fern-Expertisen braucht es möglichst gute Fotos und im Rahmen meiner Möglichkeiten bin ich bereit so gut wie möglich dafür zu sorgen.
Hier nun also neue Fotos, von denen ich hoffe, dass sie wenigstens ein bißchen besser sind als die vorherigen.
Forumspädagogischen Interventionen stehe ich auch dann aufgeschlossen gegenüber, wenn Sie auf mich gerichtet sind und dabei für mich plausibel rüberkommt "warum und weshalb" :+1:
Meine Kamera ist alt und nicht so doll, deshalb habe ich regelmäßig Schwierigkeiten gute scharfe Fotos von kleinen Details zu machen. Das Blatt war noch zu ca. 50 % am äußesten Rand am Glas festgeklebt, hinter dem es mal gerahmt war, aber in der Hoffnung auf bessere Fotos habe ich das jetzt gelöst. Es ist ja völlig klar, für Fern-Expertisen braucht es möglichst gute Fotos und im Rahmen meiner Möglichkeiten bin ich bereit so gut wie möglich dafür zu sorgen.
Hier nun also neue Fotos, von denen ich hoffe, dass sie wenigstens ein bißchen besser sind als die vorherigen.
Zuletzt geändert von Eselsbrückenbauer am Sonntag 22. Mai 2022, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 5 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kyra100
-
-
-
- 6 Antworten
- 1839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ulli_m16
-
-
-
- 2 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ebaktus
-
-
-
- 5 Antworten
- 472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mcUz
-