Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberner Kinderlöffel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • GaHu Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 12. Juni 2022, 23:41
  • Reputation: 1

Silberner Kinderlöffel

Beitrag von GaHu »

Hallo!
Bei der genauen Betrachtung mit einer Lupe bietet sich M. als Vorname an.
VG
GaHu
  • GaHu Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 12. Juni 2022, 23:41
  • Reputation: 1

Silberner Kinderlöffel

Beitrag von GaHu »

Das hatte ich zu "Skjaere, skjaere havre" gefunden:
[Gäste sehen keine Links], Skjaere havre - Cutting Grain
Skjære, skjære havre,
hvem skal havren binde?
Det skal aller kjæresten min,
men hvor skal jeg han finne?
Jeg så han i gåraftes
i det klare måneskinn.
Hver tar sin, så tar jeg min,
så står det en tilbake.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25764

Silberner Kinderlöffel

Beitrag von nux »

GaHu hat geschrieben: Montag 13. Juni 2022, 15:02 Das hatte ich zu "Skjaere, skjaere havre" gefunden:
:) - eijeijei - 'tschuldigung. Klar, das gibt es auch, ein noch älteres Singspiel. Und das ist tatsächlich in NO beheimatet. Passt daher auch besser.
Das kommt, wenn man mal nicht nach-guugelt, sondern nur fix seinen vorderen Gedächtnisinhalt befragt. Auf ein Neues also und da Dein Link eine kleine Macke hat, auch den nochmal [Gäste sehen keine Links]

Schneide, schneide Hafer,
wer soll den Hafer binden?
Das soll mein Allerliebster,
nur wo soll ich ihn finden?
Ich sah ihn gestern Abend,
im hellen Mondenschein.
Jeder nimmt sein', so nehm ich mein',
so bleibt der eine zurück.

oder am Ende 'så får den andre ingen' - so bekommt der andre keinen. Voraussetzung: ungerade Anzahl von Kindern. Alle tanzen im Kreis, oft sich an den Händen haltend. Wenn das Lied endet, bilden sich Paare (daher auf dem Löffel eben zwei). Das übrig gebliebene Kind musste dann in in die Mitte, die Paare tanzen drumherum; es wurde ein bisschen (grob) geneckt mit 'Pfui, Schande (paarmal Wdh.) - weil XYZ muss im Ring nun stehn. Ja das war recht, ja das war recht und richtig, dass XYZ im Ring muss stehn, da keiner haben wollte ihn' - (so in etwa). Und dann wurde durcheinandergelaufen, gemischt sozusagen. und ein neuer Kreis gebildet. Und wieder von vorne los.

---

Zu dem M. Østby was besser Lesbares dort gefunden, Bild 47 [Gäste sehen keine Links] - (weia, könnte gerade aber sowas von schwach werden beim Anblick dieser Drachen-Sachen) in der Beschreibung unter unter 4. Dragesølv ... Stemplet på baksiden 830S ), halvmånen og M. Østby, som har solgt skjeen - also als Verkäufer angegeben. Nur, ob das ein anderer Goldschmied/Silberschmied war, oder ein Juwelier oder auch wo? kann ich bisher nicht 'orten'. Der Name ist rel. häufig und findet sich auch bei Autoren von Fachliteratur über Gold und Silber - das ist so zuviel Pulkram.

D.h. müsstest Du da rein [Gäste sehen keine Links] - es gibt wohl ein Adressbuch Oslo 1930 - weiter dann da vllt. [Gäste sehen keine Links]

Gab es denn irgendwelche Bekannten oder Verwandten in Norwegen, von denen der Löffel sein könnte?
  • GaHu Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Sonntag 12. Juni 2022, 23:41
  • Reputation: 1

Silberner Kinderlöffel

Beitrag von GaHu »

Leider kann ich meine Mutter ja nicht mehr fragen, aber nach meinem Wissensstand gab es keine Beziehungen zu Norwegen.
Wenn ich ganz sicher wäre, dass meine Mutter den Löffel wirklich zur Geburt oder Taufe bekommen hatte, wäre es 1933 gewesen.
Nach dem 2. Weltkrieg ist ja wohl erstmal keiner nach Norwegen in den Urlaub gefahren.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberner Kerzenhalter
      von der1saukerl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von der1saukerl
    • Silberner Taschenbügel
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 36 Antworten
    • 2140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Kleiner silberner Aufkleber auf Vase, wer hat sowas wohl verwandt?
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Ich bitte um Infos zu silberner Brosche bzw. Anhänger
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Silberner Schlüsselanhänger
      von SonneSu » » in Silberschmuck ✨
    • 13 Antworten
    • 1555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“