Hans Deine Frage ist absolut berechtigt und überführt mich des voreiligen Schlusses. Du scheinst doch ein Einzelstück/Original vorgestellt zu haben.
Folgendes fand ich:
товарный ярлык (steht ober auf dem Aufkleber) "WARENLABEL (Formular Nr. KOMIS-2) - wird bei der Annahme von Waren zur Kommission und beim Abschluss eines Vertrags verwendet; in einfacher Ausfertigung ausgestellt, vom Kommissionär (Abnehmer) und vom Auftraggeber unterzeichnet und jeder Position beigefügt; die genaue Bezeichnung der Ware wird erfasst und Angaben zum Zustand der Ware (neu, gebraucht, Abnutzungsgrad, Hauptmarken, Mängel der Ware) gemacht; bei Fahrzeugen werden in der Spalte „Merkmale“ Name (Typ), Marke, Modell des Fahrzeugs, Baujahr, Identifikationsnummer, Motornummer, Fahrgestell (Rahmen), Karosserie (Anhänger) und Verkaufspreis erfasst; nach dem nächsten Abschlag der Ware, der durch ein Gesetz (Formular Nr. KOMIS-3) erstellt wird, werden der neue Preis, die Aktennummer, das Abschlagsdatum und die Unterschrift des Finanzverantwortlichen angebracht."
Quelle: https://glossary_of_director.academic.ru/2498/%D0%A2%D0%BE%D0%B2%D0%B0%D1%80%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%D1%8F%D1%80%D0%BB%D1%8B%D0%BA
Hier findet sich noch ein Kunstobjekt mit dem товарный ярлык des Художественного фонда УССР/ Kunstfonds der USSR von 1988:
[Gäste sehen keine Links]
Dort heißt es:
"Ausstellung in Kiew im Jahr 1988 (auf der Rückseite ist ein Produktetikett des Kunstfonds der Ukrainischen SSR aufgeklebt, die Ausstellung fand in Kiew in der Wladimirskaja-Straße 51/53 statt; Preis 117 Rubel 17 Kopeken)."
Dein Objekt stammt meiner Meinung nach also aus einer Verkaufsausstellung in Odessa.
Beste Grüße