das ist kein ultimatives Kriterium - aus zumindest zwei Gründen. Einen lass ich weg; aber zum anderen gibt es eben sowieso mehr oder weniger Unterschiede bei der Form/Ausführung der Kokoshniks: erstmal kleine oder große, dann zeitliche und örtliche Varianten mit nur minimalsten Abweichungen. Daher ja auch der Link oben zu den beiden Vergleichs-Aufstellungen mit sowohl der sage mal simplen, reduzierten (kleinen) Punze und der Version, wo man sowas wie Haare oder eben was Gedrehtes sehen kann - die große. Das bei 925-1000 dürfte eben wenn so eine sein.
Von Lebedkin also die runde Punze gegenübergestellt, daran sollte es auch deutlich werden können (mit rechte Maustaste - Grafik in neuem Tab öffnen bekommst Du die auch riesig )
klein [Gäste sehen keine Links]
groß [Gäste sehen keine Links]
oder Typ ovale - St. Petersburg, Lyapunov
klein [Gäste sehen keine Links]
groß [Gäste sehen keine Links]
hinzu kommen von beiden noch diese 'versuchsweisen' Abarten mit der kleinen 84 (oben in der Liste bei 925-1000 erwähnt) - viele wissen um diese zwei, drei, vier Möglichkeiten einfach auch nicht. Vergleichen dann Pfirsiche mit Pflaumen oder Kirschen und das ist oft nicht zielführend. Daher bei der Gelegenheit so ausführlich aufgezeigt
im Oval wie bei Dir steht eben eine kleine zu vermuten [Gäste sehen keine Links] - und damit wird es überzeugend [Gäste sehen keine Links]
also - Dreiecksauge, Angelhaken-Ohr ins fliehende Kinn übergehend; Zahlen auch proportional ok.