Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zuordnung Stempel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Zuordnung Stempel

Beitrag von Pontikaki Verified »

Druni hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 08:00 oh dankeschön, gut zu wissen, für was es ursprünglich verwendet wurde
Tja, aufgrund Deiner Anfrage hab ich mich auch nochma mit meiner/Deiner "ollen Schüßel" näher befasst.
Da hab ich mich wohl von dem Produktnamen "Florador" zu falschen Assoziationen hinreißen lassen;-(...
hatte mich auch immerschon gewundert, daß das Teil ja "näßt/rinnt" wenn der Inhalt seeehr feucht war.
Das iss gar keine Blumensteckschale sondern ein Butterschälchen >:)
Wobei das auch noch nicht den Kern der Sache trifft - diese Schalen werden zwar als Butterschälchen
angeboten; aaaber der eigentliche Sinn ist, daß man damit diese entzückenden, streichfähigen Butter-
röllchen herstellt, die dann oft in separaten Schälchen - gefüllt mit kaltem Wasser - auf den Tisch kommen.
Oder mit dieser Formschale - darum sind die auch so hübsch ausgearbeitet und nich nur ein Küchenutensil.
In Frankreich "Moule à beurre" genannt.
Hier ein paar andere Angebote:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Wie Du siehst, werden recht unterschiedliche Preise gefragt und Deine Moule ist besonders groß.
Jetzt mußt Du halt bei Deinen nächsten Flohmarktbesuchen Dein Augenmerk auf das Auffinden des Unterteils legen.....
Wie's genau funktioniert sieht man hier:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15267
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25750

Zuordnung Stempel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

sehe den Beitrag eben erst & genauer an - da reicht eigentlich ein Stichwort: coquillor [Gäste sehen keine Links]

Und das ist nicht nur einfach eine Schüssel, die da drunter fehlt, das sind zwei Teile - unten kommt gestoßenes Eis rein, dann auf die Platte drüber die Butter. Dann etwas zuwarten, bis die Butter eine brauchbare Festigkeit hat und danach erst den Form-Teil zum Durchdrücken verwenden [Gäste sehen keine Links]

Das ist eine Alternative, um mehrere 'coquilles de beurre', wörtlich Buttermuscheln, herzustellen. Denn ansonsten braucht man solch ein Gerät, einen coquilleur [Gäste sehen keine Links] - und kann immer nur eine damit machen - mühselig, braucht Übung [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Zuordnung Stempel

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 13:26 Und das ist nicht nur einfach eine Schüssel, die da drunter fehlt, das sind zwei Teile
Aah Merci - das ist ein wichtiger Hinweis. Dann fehlt bei meinem Set ja auch das untere Teil;-(
Da muß ich x schauen ob ich ein passendes Schälchen - vielleicht aus Glas - dazu finde.......
Interessant ist, daß bei all "meinen links" dieses Unterteil ebenfalls fehlt.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15267
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25750

Zuordnung Stempel

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 15:57 Dann fehlt bei meinem Set ja auch das untere Teil
vllt. bei solchen dieser Marke auch nicht? die mussten ev. was anders machen, da der, den ich verlinkt hatte - mit der Gebrauchsanleitung auf der roten Siegelmarke - ja Breveté S.G.D.G. ist
  • Druni Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 8. Oktober 2022, 19:07
  • Reputation: 0

Zuordnung Stempel

Beitrag von Druni »

Vielen Dank euch beiden, wirklich sehr interessant, was ihr da herausgefunden habt.

Ich habe mein Teil auf einem privaten Flohmarkt eines Künstlerheimes gefunden, ich werde dort mal nachfragen, ob nicht vielleicht auch der fehlende Teil noch vorhanden ist.

Könnt ihr euch etwas über das Alter oder Herkunft sagen - vielleicht an Hand der Punzen? Oder wisst ihr, wo ich mich diesbezüglich noch selbst schlau machen könnte?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um zeitliche Zuordnung dieses Stempel
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 742 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung meiner Weingläser
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung der Gläser
      von bsmccmsb » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 263 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Weinrömer
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Anhänger
      von hermann.h » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 3 Antworten
    • 444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Zuordnung einer Brosche,Anhänger
      von hermann.h » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 1177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“