Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Großer Zinnlöffel aus Norwegen mit religiösem Motiv - wie alt mag er sein ?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4197

Großer Zinnlöffel aus Norwegen mit religiösem Motiv - wie alt mag er sein ?

Beitrag von marker »

Guten Tag, der Griff ist ja augenscheinlich (schlecht) gegossen, dann gestempelt, die Laffe dann etwas schräg drangelötet. Das wirkt eher wie eine verunglückte neuere mariage. Auf neuerem skandinavischen Zinn (sagen wir mal vor 1980) kenne ich eher Tin oder Ten, nicht Pewter. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25748

Großer Zinnlöffel aus Norwegen mit religiösem Motiv - wie alt mag er sein ?

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 16:37 Auf neuerem skandinavischen Zinn (sagen wir mal vor 1980) kenne ich eher Tin oder Ten,
tin ist Dänisch, tinn Norwegisch und tenn Schwedisch - zum Stöbern immer wieder gern genommen [Gäste sehen keine Links]
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1445
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 689

Großer Zinnlöffel aus Norwegen mit religiösem Motiv - wie alt mag er sein ?

Beitrag von NOH123 »

Danke für eure Informationen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnlöffel mit Ehepaar & Punze (MARKE & ZINNANZEIL ??)
      von knubbel070975 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 1515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbrosche - Friesen-Schmuck oder doch Norwegen?
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teekanne aus Norwegen von 1867?
      von Mr.Moh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mr.Moh
    • Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?
      von Ouroboros » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1718 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Was mag er bedeuten
      von JvH » » in Teppiche 🧶
    • 2 Antworten
    • 1399 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JvH
    • 2 Dosen was mag es ein ?
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Skyfly
Zurück zu „Zinn 🫖“