Geisha - Porzellanfigur
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Geisha - Porzellanfigur
tut mir ja leid wegen, na ja - aber wichtig ist eigentlich nur, dass die Figur Dir gefällt. Letztendlich hat jede Antiquität als Neuware angefangen und Porzellanfiguren waren immer schon zumeist Serienfertigungen. Auch hier steckt ja durchaus Handarbeit drin und nach 100-150 Jahren wird es trotz großer Mengen heute dann auch nur noch wenige geben. Dann werden die Leutz auch sagen: guck mal wie die das damals in China ...
Und - die jüngste Generation wirkt auch schon wieder weniger apart [Gäste sehen keine Links]
Hatte irgendwann mal versucht, mehr über die Geschichte der figürlichen Erzeugnisse aus dieser Porzellan-Stadt Jingdezhen in Erfahrung zu bringen; war aber gar nicht so ganz easy. Auftun konnte ich später dann diesen Artikel darüber, zu 'wie fing alles an'. Also in 1956 und die Entwicklung bis zur Kulturrevolution [Gäste sehen keine Links] - bzw. mit Translator [Gäste sehen keine Links] - für wen das interessieren mag, hinterlege einfach den Link hier bei der Gelegenheit
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Geisha - Porzellanfigur
Dir braucht da nichts leid zu tun.
Die kleine Schönheit gefällt mir, auch wenn sich jetzt herausgestellt hat, dass sie jüngeren Datums ist, immer noch genauso gut.
Zusätzlich sind die € 15,00, die sie gekostet hat, für mich nicht „die Welt“.
Und ich stimme Dir vollkommen zu:
Mein Gründerzeit-Küchentisch hat auch mal als 0-8-15-Gebrauchtsmöbel begonnen und meine mittlerweile museale Waschgarnitur von Jacobi Adler stand in ihren Anfängen sicherlich recht unbeachtet auf einer Waschkommode und war einfach nur ein Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens, mit zugegeben recht hübschem Dekor.
Bis jetzt hat sie also nur ihren Preis – irgendwann einmal, wenn ich und andere nach mir gut auf sie aufpassen, bekommt sie auch noch ihren Wert.
Ich finde die neueren Stück auch nur noch halb so schön.
Vielen Dank auch für den chinesischen Artikel.
Sehr interessant.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 20 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christian
-
-
-
- 1 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spider124
-
-
-
- 4 Antworten
- 412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pegasus-Edelmann
-
-
-
- 14 Antworten
- 1597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-