Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unbekannte Besteck-Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4198

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, der Würfel wurde einzeln, in Kombination mit weiteren Marken, von A. Wellner Söhne in Aue verwendet. So wie hier:
Wellner Würfelmarke b.JPG
Wellner Würfelmarke b.JPG (54.38 KiB) 434 mal betrachtet
Wellner Würfelmarke a.JPG
Wellner Würfelmarke a.JPG (96.86 KiB) 434 mal betrachtet
(admin - meine Bilder). Es handelt sich nicht um eine Silbermarke, das Metall ist sog. Neusilber, eine Legierung, die als Hauptbestandteil Kupfer enthält, dazu Nickel und je nach Firma weitere Metalle. Das hier ist die sog. "Dreiwürfel-Marke". Ich habe sie nur auf diesem Muster gesehen, einem klassischen Spatenmuster mit Flügelchen, immer ohne weitere Marken. Mir wurde von einem - meiner Einschätzung nach kundigen - Händler gesagt, es handele sich um sehr preiswerte Ausführungen für Versand und Warenhäuser aus der Zeit vor 1914. Drum ohne Hinweis auf den eigentlichen Hersteller - diese Billigproduktion wollte man wohl nicht an die grosse Glocke hängen. Ich konnte das weder verifizieren noch widerlegen, halte das aber für durchaus möglich, wenn nicht wahrscheinlich. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1928

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von cornetto »

Guten Abend meinel,
ich bin mir nicht sicher, ob ein Hersteller seine Punze unbedingt an diesem Platz des Löffels einschlagen würde - eher ungewöhnlich. Eventuell handelt es sich hier auch um die Markierung eines ehemaligen Eigentümers oder Vertriebs/Händlers.
Sind ggf. auf der Rückseite des unteren Stils noch Spuren von Punzen oder Markierungen erkennbar?
Auf jeden Fall ist das eine typische Alt-Spatenform, welche von zig Herstellern im 19. Jhd. produziert wurde.
Gruß Bernd
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4198

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, die Marke ist augenscheinlich zu breit für den Stiel, da ist es schon sinnvoll, sie eher am Stielansatz einzuschlagen. Und sooo ungewöhnlich ist eine solche Plazierung nun auch nicht. Gruss marker
  • meinel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2023, 21:43
  • Reputation: 6

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von meinel »

verehrte Forum-Mitglieder,

ich hoffe mal, dass meine Antwort an alle geht, die sich zu dem Thema geäußert haben!

Vielen Dank für die zahlreichen Eingänge zu dem Thema „Würfel-Logo”! Die Fa. Wellner
in Aue ist mir natürlich ein Begriff. Mitte der 80er Jahre habe ich für diesen Betreib, der
inzwischen ABS (Auer Besteck- und Silberwaren) hieß, gearbeitet, indem ich ein Besteck
aus Edelstahl entworfen und im Prototyp gebaut hatte, s. Anhang. Dieser Entwurf passte
leider nicht in das Herstellungssortiment, weil der VEB (volkseigener Betrieb) mit seinem
Modell 1000 von Designer Ludwig Kellner bereits gut aufgestellt war.

beste Grüße
meinel
besteckABS.jpg
besteckABS.jpg (1.24 MiB) 405 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4198

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, Kompliment, ein schöner Entwurf ! (hätte ich auch gerne... Kellner-Teile habe ich). Das hier sollte aus geprägtem NR-Blech geformt werden, das Griffende beim Messer verschweisst ? Das zeigt mal wieder, das die interessantesten Entwürfe oft nicht realisiert wurden (war im Westen genauso). Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Silberpunze Besteck
      von Maximilian Kuche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Maximilian Kuche
    • Geerbtes Silber Besteck, Punze nicht Zuzuordnen, Kreuzband
      von suchender finder » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von suchender finder
    • Punze auf Besteck
      von Berggeist1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schellebub
    • Punze „W“ auf Besteck 750er Silber
      von pille01 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pille01
    • alter Silber Fisch / Ständer Halter für Besteck ? Punze & Bewandtnis ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 855 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Punze auf Besteck - V.L.Kogge + 18
      von Rosenresli » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rosenresli
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“