Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen aus Buchstaben - Silber?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15266
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Punzen aus Buchstaben - Silber?

Beitrag von nux »

Du solltest vor allem das andere Feld nochmal genauer versuchen, das könnte Aufschluss geben, ob Gold oder Silber.

Den Hersteller kann man aus den Buchstaben ev. vermuten oder herausbekommen, die haben in RU (u.a.) einen 'Code'. Kniffliger wird noch die integrierte Datierung - kann sein, dass das Kreuz erst von 2014 ist, weil die Reihe mit einem П (P) beginnt.
Zuletzt geändert von nux am Samstag 11. März 2023, 16:40, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Punzen aus Buchstaben - Silber?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Maria, entschuldige, ich hab mich da wohl nich eindeutig ausgedrückt;-(
Ich meinte den anderen Stempel mit dem zarten Relief am Boden.
Drückst Du noch x den Auslöser bitte.
Der Vorteil der neuen Fotos iss aber, daß die Sprachkundigen jetzt auch noch Arbeit an den Rändern erkennen können ....
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Vonevent Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Samstag 11. März 2023, 13:27
  • Reputation: 3

Punzen aus Buchstaben - Silber?

Beitrag von Vonevent »

Ich werde versuchen, die zweite, "leere" Punze zu fotografieren.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1162
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1659

Punzen aus Buchstaben - Silber?

Beitrag von Tilo »

sieht mir nach Messing aus und ich erwarte nicht, dass bessere Fotos der 2. vertiefung einen Erkenntnisgewinn bringen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15266
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Punzen aus Buchstaben - Silber?

Beitrag von nux »

Tilo hat geschrieben: Montag 13. März 2023, 15:29 sieht mir nach Messing aus
wenn dem so wäre, dann wär die zweite (leere) Punze in dem fassförmigen Umriss gar nicht drauf? (der aber eh wenn für Silber steht, hatte vor was mit was älterem verwechselt). Wenn kein Edelmetall, dann stünde z.B. МЕТ oder direkt метaлл für eben Metall drauf - Bsp. [Gäste sehen keine Links]
sieht man bei Besteck z.B. eine 84er Silberpunze + ein МЕТ, dann besteht das Objekt aus z.B. einem silbernen Griff mit anderem Nutzteil

Dort kann man moderne russische Punzen sehen, auch Jahresbuchstaben ab 2001 und Code-Buchstaben für die Beschauämter [Gäste sehen keine Links]

Man kann ja auch das Л vornedrin so etwas erahnen (vorletztes Bild dafür auf dem Kopf stehend), welches mit dem zweiten Buchstaben der gezeigten Herstellermarke korrespondieren sollte; hier also wohl St. Petersburger Assay Office.
Zuletzt geändert von nux am Montag 13. März 2023, 15:55, insgesamt 2-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • Verwendung und Buchstaben suche
      von Christian2019 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christian2019
    • Buchstaben bei Rosenthal Geschirr
      von Joanne13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Bestimmung: Sauciere mit Buchstaben "HS"
      von odeon11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“