Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Leuchter Empire?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 166

Leuchter Empire?

Beitrag von horsa »

nux hat geschrieben: Montag 13. März 2023, 16:11 - genial - oder duuh - warum nicht gleich so
Haha, ja. Manchmal dauert es etwas bis es Klick macht.

Ahh, das ist eine 4. Sehr schön. Danke! Kann man anhand dessen denn schon eine Indikation geben, ob es galvanisiert oder feuerversilbert ist?

Herzlichen Dank!
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 499
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 731

Leuchter Empire?

Beitrag von Thomas66 »

Hi Andreas,

du könntest ja mal versuchen die Punzen mit einem feuchten Wattestäbchen zu reinigen, wenn der Schmutz weg ist, lassen sich die Punzen sicher besser erkennen.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 166

Leuchter Empire?

Beitrag von horsa »

Hi Thomas,

viel geht da nicht - due Punzen sind winzig. Die 4 ist ein bißchen besser sichtbar jetzt. Die andere Punze sieht aus wie ein Vogel, der auf einem Querstrich sitzt unter dem eine 9 ist :upside_down_face:

VG
Andreas
Bilder
Photo_20230313165342.jpg
Photo_20230313165342.jpg (247.16 KiB) 364 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Leuchter Empire?

Beitrag von nux »

Der Tipp mit nochmal putzen war gut @Thomas66 :relaxed:
horsa hat geschrieben: Montag 13. März 2023, 16:25 eine Indikation geben, ob es galvanisiert oder feuerversilbert ist?
und das Bild ist mega, wirklich. Wenn ich überhaupt richtig liege (weil jetzt sieht das zweite Dingen ja noch wieder anders aus) - dann galvanisch.

Sonst machte die g-Angabe zum einen keinen Sinn, zum anderen entspräche es nicht den gesetzlichen Regelungen. Da steht es knapp mit drin [Gäste sehen keine Links] - Walzgold oder -silber dann eben Doublé bzw. Plaqué gestempelt - von Feuer eh keine Rede. Wenn das mit der 4 stimmen sollte als Grammzahl - das wäre auch echt wenig und würde das schnelle Vergehen einer eben sehr dünnen Auflage mir erklären können.

Kannst Du bitte das letzte Bild nochmal 180° umgedreht dazu stellen? hab das eben selbst probiert und dann sieht das Zeichen mehr aus wie eine 3 oder ein Ʒ bzw. ein altertümliches z oder anderes Zeichen. ganz schlau wird man aus dem innen nicht; was aber rel. sicher sein sollte, ist ein Schwert, das hätte aber eigentlich ein Heft oder ein langes Messer oder auch noch eine andere Bezeichnung...

Zu allem Überfluss hat man in FR die eine bisherige MZ-Datenbank 'abgeschnitten', ist nur noch bedingt brauchbar. Und die einstigen Links laufen ins Leere bzw. falsch. Und auch wenn ich einen Zugang zu einer entsprechenden Liste an anderer Stelle aufgetan hab, ist da die Suchfunktion irgendwie (noch?) eingeschränkt - 400 Seiten und noch nichtmal alphabetisch? weia.

Da ist es womöglich einfacher, noch so ein Dingen aufzutun und auf besser erkennbare Stempelung zu hoffen :smirk:

Vllt. ist man damit aber auch doch noch anderswo unterwegens :thinking:
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 166

Leuchter Empire?

Beitrag von horsa »

Hey,

abermals lieben Dank für die tollen Informationen.
Anbei das umgedrehte Bild der Punzen. Mit der 3 könntest Du Recht haben!

Mit der genauen Zuordnung der Punze wird es sicher schwierig, aber eine ungefähre zeitliche Einordnung in > 1850 ist ja aufgrund der Informationen bzgl Galvanisierung schon gegeben :slightly_smiling_face:

Tausend Dank und viele Grüße!
Bilder
Punze.jpg
Punze.jpg (260.16 KiB) 334 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?
      von antermoya » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Rosenthal Bavaria Empire
      von EP1610 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1955 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Jugendstil Leuchter?
      von KS84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Punzen Leuchter. Spanien? Madrid?
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Diverses 🗃️“