Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Max und Moritz von Wilhelm Wagenfeld

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

WMF Max und Moritz von Wilhelm Wagenfeld

Beitrag von Wjera »

Vielen Dank, marker!

Dann handelt es sich bei meinen Kugelbauchstreuern also um eine Produktionsvariante.
Mir ist vorhin auch noch aufgefallen, dass der Sanduhrstreuer millimetergenau auf das Tablett passt, während die Kugelbäuche an den Rändern etwas Spielraum haben.
marker hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 17:08 Das erste Glas war tailliert und mundgeblasen, also ohne Preßnaht.
Im Moment befindet sich der Sanduhrstreuer in der Spülmaschine. Ich werde mir nachher mal den Deckel und den Boden genauer ansehen. Aber da mir die Pressnaht schon aufgefallen ist, wird der Boden des Glases wohl nach innen gewölbt und der Deckel ohne Seitenschlitz sein.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

WMF Max und Moritz von Wilhelm Wagenfeld

Beitrag von marker »

... ich hab's. DIe kugeligen Streuer stammen nicht aus Max und Moritz, die sind aus einer ganz anderen Produktlinie: aus der Streuergarnitur der Marke "Tischfein". Das war die Billiglinie der WMF, was den Kunden gegenüber eher verschwiegen wurde, der Fachhandel wusste das natürlich. Da wurde gezielt WMF-Design - etwas verändert - nachgebaut und über Warenhäuser vertrieben (was die WMF sonst eher vermied). Es stand auch nicht WMF drauf, drum blieb das eher unbekannt. Hier war ja offensichtlich der Wagenfeld-Entwurf Vorbild, deshalb passt das (wenn auch nur halbwegs) in das Original-Schälchen. Und ich wette, die Deckel sind gleich gross und passen wechselweise. Datieren kann man das hier vermutlich auf die 1970er oder 1980er. Auf einschlägigen Internet-Verkaufsseiten findet man die genannte Tischfein-Streuergarnitur (neben den anderen Streuergarnituren der Linie) zum Vergleich. Gruss marker
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

WMF Max und Moritz von Wilhelm Wagenfeld

Beitrag von Wjera »

marker hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 18:47 ich hab's. DIe kugeligen Streuer stammen nicht aus Max und Moritz, die sind aus einer ganz anderen Produktlinie: aus der Streuergarnitur der Marke "Tischfein".
Super, marker! Vielen Dank für deine Recherche!

Das ist zwar jetzt etwas bitter, weil ich monatelang dachte, ich sei im Besitz der edlen Wagenfeld Gewürzgarnitur, aber ich werde das schon irgendwie verkraften. ':)
Lustigerweise haben wir das Set von Anfang an "Hans und Franz" genannt - ohne zu ahnen, wie richtig wir mit dieser Bezeichnung lagen. O:-)

Aber immerhin scheine ich ja 2 Original Schälchen zu besitzen. Und einen Original Streuer, wenn auch mit Pressnaht.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen
      von Gelegenheitssammler » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 84 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Fürstenberg Wagenfeld 639
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1112 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Geschirrbörse
    • Fürstenberg Wagenfeld Vase Altersbestimmung
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Dachauer Künstler Max Widnmann (1886-1962).
      von barbaraichbinhier » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von barbaraichbinhier
    • Foto von Max Krajewski, wer kennt das Gebäude?
      von Kepler1952 » » in Fotos 📸
    • 1 Antworten
    • 2054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • "Max" Porzellanfigur
      von Andi86 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 570 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Diverses 🗃️“