Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2016
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3869

Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

vor einiger Zeit ist es mir gelungen ein im Netz zugängliches Verzeichnis der Entwürfe von Wilhelm Wagenfeld gefunden. Ich kann zwar nicht mit Sicherheit sagen, wie verlässlich dieses Verzeichnis. Ich war dabei auf der Suche nach den hier folgenden Förmchen zum Überbacken von Saale-Glas Nr. 5045 (Länge 115 mm). Die Nummer 3065 für Schott habe ich gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Aber erstens geht es mir mehr um das Verzeichnis (s.o.) und zweitens denke ich meine Förmchen sind eher von Saale-Glas nachempfunden, denn die Form der Handhabe ist doch weniger elegant. Kann mir jemand von Euch helfen.

Besten Dank und Grüße

Leider kann ich das Bild vom Logo nicht hochladen.🤔
20250131_213213.jpg
20250131_213213.jpg (552.6 KiB) 73 mal betrachtet
20250201_111034.jpg
20250201_111034.jpg (502.74 KiB) 73 mal betrachtet
20250201_111050.jpg
20250201_111050.jpg (308.92 KiB) 73 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25748

Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen

Beitrag von nux »

Hallo :)

irgendwie ist mir das satztechnisch und bildmäßig so noch etwas zu rudimentär :P - irgendwas verwirrt mich daran eh, weiß aber nicht genau was...

Verzeichnis gefunden - ok, ja gut aber eben auch 'wie verlässlich' - kann man doch nix zu sagen, wenn man nicht weiß, was, wo, wie? möchtest Du das nicht vllt. verlinken? wenn nicht, dann nein, aber ...

Saale-Glas: eine Marke ist auf Foto 1 auch erkennbar - aber das zeigen wär schon sinnig, oder warum geht hochladen nicht? ansonsten irgendwohin verlinken, wo das genau so aussieht.
Alterseinschätzung? also Logo und die Auflaufförmchen. Saale-Glas aus Jena kann aber eigentlich auch erst Nachkrieg sein, weil Jenaer Glas dann eben in Mainz.

Oder sind das ev. Stapelaschenbecher-Analoge (erst Wagenfeld, dann später Löffelhardt?) [Gäste sehen keine Links]

noch ein Schott-Bsp [Gäste sehen keine Links]

irgendwo bei lotsearch ist auch das Bild mit drin [Gäste sehen keine Links]

und da (die verkaufte, durchgestrichene) eine Auflaufform ähnlicher Form, größer - Nummer dabei ist 5050 [Gäste sehen keine Links]

und tausendmalundmehr jedem Neuling hier gepredigt: neutraler, ungemusterter, unstrukturierter Untergrund (bei Klarglas vorzugsweise einen dunklen) - so ist auch hier wieder jeder kleine Strich der Buchenfurnierimitatfolierung super erkennbar, aber das Glasobjekt unscharf. Büdde...

gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 1. Februar 2025, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4197

Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen

Beitrag von marker »

Guten Tag, das Problem der Werkverzeichnisse zu Wagenfeld (diverse in diversen, teils bearbeiteten Nachauflagen) ist, dass Wagenfeld ganz gerne mal manche seiner Entwürfe aus dem Kanon seiner Werke später wieder gestrichen hat, weil sie ihm später nicht mehr "gemäß" erschienen. In der zeitgenössischen Literatur steht er dann als Entwerfer, in den späteren Werkverzeichnissen evtl. dann nicht mehr oder doch wieder oder wie oder was. Etwas nervig. Insofern ist nur EINE Angabe zur Frage ob oder ob nicht W.W. nicht ausreichend. Denkbar sind auch immer Grundentwürfe seines Büros (die er evtl. erstmal nur abgenickt hat), die dann von Mitarbeitern des Büros oder Werksmitarbeitern modifiziert wurden und in der Literatur als seine Entwürfe bezeichnet wurden. War ja werbeträchtig. Tja, aber was ist das dann ? Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2016
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3869

Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2025, 13:42 möchtest Du das nicht vllt. verlinken?
Sorry, ja da fehlt ein Halbsatz. Wenn ich das Verzeichnis verlinken könnte, würde ich es tun. Leider habe ich mir die Fundstelle nicht gemerkt. Meine Frage wäre, ob jemand ein solches Verzeichnis kennt und den Link posten könnte.

Dass die Förmchen aus der Zeit der DDR bzw. bzw. kurz nach sind, ist mir bewusst. Die Saale Glas GmbH wurde wohl um 1958 (abschließend bekam ich das im Netz nicht geklärt) für Exporte ins Ausland gegründet. Auf dieser Seite wird erwähnt, dass Saale Glas 1994 wieder in den Besitz der Firma Schott überging.
[Gäste sehen keine Links]

Neue Fotos kann ich gerade nicht machen, da ich unterwegs bin. Na immerhin konnte ich das vierte Foto nun hochladen.
20250201_111158.jpg
20250201_111158.jpg (161.63 KiB) 46 mal betrachtet
Beste Grüße

P.S.: Ob die Schälchen nun von W.W. wären, ist wie oben gesagt jetzt gar nicht so zentral.

P.P.S. Danke @marker für die Erläuterungen.
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25748

Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2025, 14:15 Die Saale Glas GmbH wurde wohl um 1958 (abschließend bekam ich das im Netz nicht geklärt) für Exporte ins Ausland gegründet.
ich meine schon 1957 - und zumindest im Warenzeichenblatt die Marke beantragt/eingetragen 1957/58 [Gäste sehen keine Links] - vllt. bekommst Du die bei dpma noch sichtbar gemacht

ev. wäre das noch ein Hinweis? unter "Schott und die Burg" die Erwähnung einer Ilse Decho, die eben in Sachen feuerfeste Deckelschüsseln in den 1960er Jahren für den VEB tätig war [Gäste sehen keine Links] - analog zu Löffelhardt 'im Westen'. Und dass genau sowas da deswegen eben (auch) nicht mehr direkt Wagenfeld ist [Gäste sehen keine Links]

Zur Person [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Max und Moritz von Wilhelm Wagenfeld
      von Wjera » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • 50er Teller - und kein Verzeichnis hilft.
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Neues Verzeichnis deutscher Silber- und Goldschmiede
      von lilleprins » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 1631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Alter Fürstenberg Wagenfeld 639
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1112 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Geschirrbörse
    • Fürstenberg Wagenfeld Vase Altersbestimmung
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“