Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • hello1313 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 12. September 2023, 19:49
  • Reputation: 0

Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.

Beitrag von hello1313 »

[image]
IMG_4499.jpg
IMG_4499.jpg (3.09 MiB) 2100 mal betrachtet
IMG_4496.jpg
IMG_4496.jpg (2.63 MiB) 2100 mal betrachtet
IMG_4493.jpg
IMG_4493.jpg (3.74 MiB) 2100 mal betrachtet
IMG_4492.jpg
IMG_4492.jpg (4.75 MiB) 2100 mal betrachtet
IMG_4491.jpg
IMG_4491.jpg (5.01 MiB) 2100 mal betrachtet
[/image]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2886
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3654

Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.

Beitrag von Schmidtchen »

Wie eine Truhe wirkt dieses ,Möbelstück eigentlich nicht.
Keine Griffe, 176 lang, nur 40 cm schmal, keine hohe Kante.
Somit mit Truhen auch nicht vergleichbar.

Auch gibt es keine Verzahnung an den den Verbindungen.
Es wurden lediglich Nägel eingeschlagen.
Auch die Füße und die kurzen Scharniere...
In Höhe der Scharniere sind bei der Kante von der Front Einkerbungen. Dies lässt vermuten, dass dort früher etwas anderes war zum verschließen.

Aber trotzdem ein sehr dekoratives Stück aus sehr altem Holz, zu schade für das Brockenhaus
.
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.

Beitrag von thalasseus »

Guten Tag,
meiner Meinung nach sind diese Proportionen und auch die stumpfe Fügung der Bretter nicht so sehr ungewöhnlich, zumindest bei frühen Stücken, etwa bei dieser, ebenso mit Rosetten-Ornamenten und Kufenfüßen:
[Gäste sehen keine Links]
oder den Cassoni aus Italien,
[Gäste sehen keine Links]
(ohne zu behaupten, dass diese hier unbedingt italienisch wäre)
Bespiele für Fügungen ohne Zinkung habe ich bei diesen unglaublich alten Truhen aus den norddeutschen Heideklöstern, auch wenn die konstruktiv (Seitenstollen) und so ganz anders sind
[Gäste sehen keine Links]

Trotzdem, ich wäre mit einer frühen Einordnung doch erstmal vorsichtig, siehe etwa diese tolle Truhe von 1773 im besten Renaissance-Stil von 200 Jahren oder so was zuvor:
[Gäste sehen keine Links]

Was ich zu sehen glaube: Die Kufen-Füße sind (evtl. auch schon vor geraumer Zeit?) erneuert/ergänzt. Evtl. sogar der ganze, etwas große Boden?, außerdem evtl. auch diese stark zerfressene Bohle an der Hinterseite über dem Boden?
Ich denke auch, dass Scharniere, die benutzten Nägel dafür und vielleicht das Schloss neuer als der Korpus aus Längs- und Querbrettern ist. Die Sägespuren im Deckel wirken händisch auf mich (Handgattersäge??), aber da (und generell) mögen evtl. die anderen noch mehr zu sagen;)
Gruß, thal
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.

Beitrag von nux »

hello1313 hat geschrieben: Dienstag 12. September 2023, 23:05 An was kann ich mich orientieren bei dieser Truhe?
das - überlegen wir ja gerade gemeinsam, wo & wie & warum & welche Merkmale halt Hinweise geben könnten. Lass mal bissl Zeit noch, eben weil das schon ein etwas ausgefallenes Stück zu sein scheint oder ist. Da muss man sich 'umsehen' - z.B. glaub keiner hier könnte auf Anhieb verschiedene Schweizer Truhenformen so mal eben identifizieren/zuordnen. Und da Deine nunmal dort ist - da anfangen. Wenn nicht, doch wieder über woanders nachdenken.

Auch: was ist das für Holz? sind solche Nägel mit sage mal Kreuzen drauf bekannt? von wann? woher? oder nicht und wo dann anfangen ;)

ja, das Maß, die stumpfen Verbindungen, die grob angelegten Blumen oder Rosetten...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antikes uralt wirkendes Porzellen Marke unbestimmt!
      von OliBoli » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 510 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OliBoli
    • Alte Truhe unbekannter Herkunft
      von Pirat » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 1710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte Vase Kobaldblau - Alter und Herkunft ?
      von Homberger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Alte Truhe (Kutschentruhe?/Überseetruhe?)
      von AntoniaLo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 710 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“