Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Predator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
- Reputation: 84
Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
Gruß Ralf
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
das ist doch stark anzunehmen, bei dem hübschen Sachsengrün - auch wenn die Rangkrone hier ungefüllt dargestellt ist. Was eine Herzogskrone eigentlich sein sollte; man sieht im Zusammenhang mit dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha aber gelegentlich auch das.
Wenn, dann ist das zeitlich ja Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha [Gäste sehen keine Links]
Hatte mittags zu wenig Zeit, ein Belegstück aufzutun, nun aber guck mal einer schau (Bild 10, die Plakette) [Gäste sehen keine Links] - da ist noch wieder eine andere Krone, sieht aus wie ein Fürstenhut. Sollte Ernst II. einen Erstgeburtstitel als ein solcher gehabt haben, passt das auch. Ob er daher die Pistolen wie beschrieben 1844 zur Thronbesteigung bekam (weil da wäre die dann fällige Herzogskrone sinniger gewesen) oder eben doch davor?
- Predator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
- Reputation: 84
Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
Ich denke es ist Ernst II. Zumal das Kännchen aus Reinhardsbrunn stammt.
Gruß Ralf
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 9 Antworten
- 2037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-
-
-
- 3 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 2 Antworten
- 881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rallerups
-
-
-
- 0 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 2 Antworten
- 445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-