Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie

Beitrag von nux »

CWH hat geschrieben: Donnerstag 14. März 2024, 07:48 Wie kommst Du drauf, daß
mehrere Kriterien + Bauchgefühl + :smirk:

Diese Randbemalung muss händisch gemacht worden sein; das kann man so nicht drucken. Ob man bei Hutschenreuther Selb außerhalb der Kunstabteilung, also generell auf Geschirrporzellanen, noch Handmalerei betrieben hat - weiß nicht so recht. Bzw. die Vergolder, ja die haben so Randdekore noch angelegt. Ansonsten hast Du bei Motiven, Bordüren etc. Umdruckverfahren; egal ob farbig oder Stahlstich-basiert

Das hier ist aber kein Gold - und das Muster sage ich mal erinnert zwar an das, was man auch als Flammgold bezeichnet. Gab es, da ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] - aber ja eben ...
In der Zeit nach 1937 war aber Gold auf Porzellan in DE zudem nicht mehr erlaubt oder durfte nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Bis nach Mitte der 1940er Jahre finden sich daher zahlreiche Service und Geschirrteile mit andersfarbigen Randverzierungen - blau, rot, grün, rosa, türkis etc.

macht z.B. folgende Möglichkeiten - aber das ist völlig spekulativ, nur Überlegungen, kann andere Hintergründe noch geben. In der Manufaktur drauf so ausgewichen und die Vergolder das in Grün haben machen lassen; daher dann ev. auch der Zahlenstempel / Bearbeiternummer möglicherweise
oder aber eben wollte der Käufer das genau so haben, entweder früher schon oder in der genannten Zeit, aber die Porzellanfabrik konnte sowas nicht machen. Dannhat man weiß gekauft oder kaufen & dekorieren lassen. Oder hat bei einem eben so gestalteten fertigen Geschirr einer Porzellanmalerei zugegriffen.

Die Frage ist daher auch (egal wann & wo) wie viel davon gemacht wurde und in genau der Farbe - einmal? mehrfach? und eben ob, falls wer noch was hätte, genau die Teile, welche Du haben möchtest (online) anbietet ... zu viele wenns

Außerdem - was man jetzt bei den Detailaufnahmen auch sehen kann Terrine und Teller eindeutig Racine. Bitte noch eine Platte ganz von oben dazu zeigen und ein Foto von deren Bodenstempel ebenfalls.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie

Beitrag von Sartre99 »

Hier schönes Beispiel mit Goldrand, genannt dann bei Hutschenreuther Racine- Blenheim [Gäste sehen keine Links]
da gibt es noch einiges von: [Gäste sehen keine Links]
  • CWH Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
  • Reputation: 4

Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie

Beitrag von CWH »

@Sartre99 Goldrand hab ich gefunden, bringt mir aber nichts, brauche "Grün" Rand ,-)

@Nux anbei die Fotos
Platte oben.jpg
Platte oben.jpg (478.33 KiB) 2287 mal betrachtet
Platte unten.jpg
Platte unten.jpg (452.1 KiB) 2287 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3438
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4793

Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie

Beitrag von Sartre99 »

CWH hat geschrieben: Donnerstag 14. März 2024, 18:26 Goldrand hab ich gefunden, bringt mir aber nichts, brauche "Grün" Rand ,-
das ist mir schon klar, das war nur als Ergänzung für den beitrag von nux gedacht, dass zu sehen ist wie es mit Gold aussieht. Denke mittlerweile auch dass das kein "normales " Hutschenreuther Dekor ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Selb Bavaria unbekannte Serie
      von Jule_55 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jule_55
    • H & C Selb • rosa Sammeltasse (wie alt & Serie/Dekor)
      von knubbel070975 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hutschenreuther & Selb Serie. Bitte um Identifikation.
      von Mike57 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mike57
    • Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
      von Martin66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 5441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
      von datbuecher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 2576 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“