Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo Silberpunze,

Lt. Rosenberg sind die Markenimitationen für Nürnberg "N" im Rechteck?

Hier aber im Kreis wie für die Punze "N" 1650-1700 ?

Wurde der Tremulierstich/Burillada hier bei meinem Pokal auch imitiert?

Der Tremulierstich wurde doch im 19 Jahrhundert kaum noch verwendet?

Haben Sie Vergleichsbeispiele mit diesen Punzen für Ihre Vermutung?
Vielleicht könnten Nux oder El tesoro da weiterhelfen?

Um Antwort wird gebeten
Sonnige Grüsse
Nombre de Dios
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?

Beitrag von nux »

Nombre de dios hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 21:52 Vergleichsbeispiele mit diesen Punzen für Ihre Vermutung
Hallo,

@Silberpunze hat auch nach meiner Meinung recht - das ist nicht Nürnberg, sondern eine (wahrscheinlich) Hanauer Pseudomarke; gab auch andere Orte, wo in historischem Stil nachgeahmt wurde. Der Rosenberg ist zum einen keine Bibel und wird zudem vor allem neueren Erkenntnissen nicht mehr wirklich gerecht.

Und - das N war das Beschauzeichen von Nürnberg, stand für Feingehalt und Ort - da hat gleichzeitig das Stadtwappen, welches Du ja selbst bemerkt hast, darauf nichts zu suchen [Gäste sehen keine Links] - das ist das wichtigste Indiz. Stattdessen fehlt ein Meisterzeichen, das seit 1541 drauf musste.

Beispiele für Hanauer Imitations-Marken finden sich leicht in den beiden gängigen Verzeichnissen wie [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
Man sollte aber auch wissen, dass nicht immer alle Kombinationen dieser Pseudopunzen zusammen vorkommen und auch, dass sie sich oftmals nicht eine bestimmten Hersteller zuordnen lassen.
Ob der Tremolierstich tatsächlich einer Probe diente - also z.B. beim Import nach FR - oder schon drauf war, möchte ich nicht beurteilen - aber die Methode war in der 2.H. des 19. Jh. sicherlich noch in Verwendung.
Zeitlich eingrenzen kann man den Pokal aber jedenfalls wohl in den Bereich der Importpunze, des Rüsselkäfers (charançon) im Oval 1864-1893

Gruß
nux
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo nux,

vielen Dank für Ihre Ausführungen. Ist die Meistermarke nicht die unter dem Sockel oder das nürnberger Stadtwappen ?

Bei allen Silberpokalen mit Hanauer Pseudopunze habe ich keine Burrillada gesehen?

Die Schrauben im inneren der Silberpokale mit Hanauer Pseudopunze waren aus Silber.

Die Schraube meines Pokales im inneren um alles zusammenzuhalten ist aus Eisen, wie es von den nürnberger Silberschmieden des 18 und 18 Jahrhhunderts oft gemacht wurde??
Ich finde hier zuviel Widersprüche?
Um Antwort wird gebeten
Sonnige Grüsse
Nombre de Dios
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 32

Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo nux,

im 17 und 18 Jahrhhundert wurde auch das nürnberger Stadtwappen auf Silberpokale gestempelt. Es diente auch als Meistermarke.

Um Klärung wird gebeten
Sonnige Grüsse sendet
Nombre de Dios.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?

Beitrag von nux »

Nombre de dios hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 23:12 Ist die Meistermarke nicht die unter dem Sockel
das unter dem Fuß ist ein bigorne zu dem charançon - eine Gegenpunze, die beim Einschlagen auf einem dafür speziellen Amboss mit einem Insektenmuster entsteht - [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kanne 1709, Nürnberger Reichsadlermarke
      von der Suchende » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Nürnberger Apostellöffel St. Thaddeus
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberpokal mit Stempel
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Silberpokal/Trinkgefäß gefunden
      von nosi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nosi
    • Silberpokal Augsburg 16.-18. Jahrhundert?
      von antiksilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Punze auf Silber Silberschmied unbekannt
      von hansvdc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“