nux hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Juli 2024, 17:29
Müsste man mal eine Beschreibung aus der Zeit auftun - bzw. wirst Du möglicherweise beim Hersteller eh noch selbst fragen
Ich hab mich dann doch noch an die Manufaktur gewandt. :see_no_evil:
Da man ja nie weiß, ob nicht noch mal jemand vor einer Reichsapfelfrage steht, kommt hier die Anwort:
"Es handelt sich tatsächlich um das Vasenmodell Spindel (Erstausformung 1960) von Hubert Griemert und sie wurde zwischen 1962 und Ende der 1970er Jahre hergestellt.
In der KPM Preisliste von 1977 gab es die Vase seriell mit zwei Kobaltbändern für 80,-DM.
Anfangs wurden Unterglasurdekore auch ohne Malereimarke verkauft, der grüne Reichsapfel deutet auf eine zusätzliche Aufglasurdekoration (mit Gold?) hin. Sonst hätte man sich nicht die Mühe gemacht, die Vase für die Kennzeichnung mit einem grünen Reichsapfel (Aufglasurfarbe) in einen Extrabrand bei 860°C zu geben. Sehe ich da am unteren blauen Kobaltband eine Gold- oder Farblinie? Das könnte dann den grünen Reichsapfel rechtfertigen.
Die Vorschriften zur Kennzeichnung des Porzellans waren in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts verwirrend und wurden leider nicht schriftlich festgehalten. Ich habe auch schon Vasen mit blauem und grünem Reichsapfel gesehen."
Da meine Vase tatsächlich nur blau und weiß, also ohne irgendeine Farblinie ist, bleibt der grüne Reichsapfel ein Rätsel.
Interessant und informativ finde ich die Antwort aber trotzdem.