Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert

Beitrag von Wjera »

Hallo nux, vielen Dank für deine Antwort.

Ich glaube, ich werde es jetzt bei dem, was ich von dir erfahren habe, belassen und Frieden mit meinem grünen Reichsapfel schließen. :')
nux hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 17:29 bzw. wirst Du möglicherweise beim Hersteller eh noch selbst fragen ;)
Lieber nicht. :see_no_evil:
Die für Kundenfragen zuständige Mitarbeiterin ist super nett. Aber ich mag da nicht schon wieder nerven. O:-)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert

Beitrag von nux »

:smirk: :relieved:
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Sonntag 28. Juli 2024, 17:29 Müsste man mal eine Beschreibung aus der Zeit auftun - bzw. wirst Du möglicherweise beim Hersteller eh noch selbst fragen
Ich hab mich dann doch noch an die Manufaktur gewandt. :see_no_evil:

Da man ja nie weiß, ob nicht noch mal jemand vor einer Reichsapfelfrage steht, kommt hier die Anwort:

"Es handelt sich tatsächlich um das Vasenmodell Spindel (Erstausformung 1960) von Hubert Griemert und sie wurde zwischen 1962 und Ende der 1970er Jahre hergestellt.
In der KPM Preisliste von 1977 gab es die Vase seriell mit zwei Kobaltbändern für 80,-DM.
Anfangs wurden Unterglasurdekore auch ohne Malereimarke verkauft, der grüne Reichsapfel deutet auf eine zusätzliche Aufglasurdekoration (mit Gold?) hin. Sonst hätte man sich nicht die Mühe gemacht, die Vase für die Kennzeichnung mit einem grünen Reichsapfel (Aufglasurfarbe) in einen Extrabrand bei 860°C zu geben. Sehe ich da am unteren blauen Kobaltband eine Gold- oder Farblinie? Das könnte dann den grünen Reichsapfel rechtfertigen.
Die Vorschriften zur Kennzeichnung des Porzellans waren in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts verwirrend und wurden leider nicht schriftlich festgehalten. Ich habe auch schon Vasen mit blauem und grünem Reichsapfel gesehen."

Da meine Vase tatsächlich nur blau und weiß, also ohne irgendeine Farblinie ist, bleibt der grüne Reichsapfel ein Rätsel.
Interessant und informativ finde ich die Antwort aber trotzdem.
  • lesula Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Sonntag 5. September 2021, 20:13
  • Reputation: 96

KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert

Beitrag von lesula »

Hallo, ich vermute, der blaue Reichsapfel unter Glasur wurde einfach vergessen. Sa hat man dann lieber noch den grünen auf Glasur angebracht, um zu zeigen, dass das Stück in der Manufaktur bemalt wurde. Ich besitze z.B. eine Büste Friedrichs des Gr0ßen, bei der man das Zepter vergessen hat.
Liebe Grüße
Lesula
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert

Beitrag von Wjera »

Vielen Dank für diese Information, Lesula.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es genau so war.
lesula hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2024, 19:05 Ich besitze z.B. eine Büste Friedrichs des Gr0ßen, bei der man das Zepter vergessen hat.
Ist deine Büste "untenrum ganz nackt" oder ist sie bemalt, so dass sie mit einem Reichsapfel ihre Herkunft beweisen kann?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • kobaltblaue handbemalte Glasvasen mit Herstellermarke
      von Mawachdami » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM Berlin Trude Petri Vase mit Einkerbung unter dem Zepter
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Friedlaender Vase "Halle Tee" Burg Giebichenstein
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Vase in Seladongrün
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“