Was ist denn MCM?
Ich hab mal ein bisschen nach MCM gegoogelt und bin dabei auf dieses Walnussding gestoßen:
[Gäste sehen keine Links]
Wenn der Eiskübel tatsächlich aus Walnussholz ist, könnte meine Dose auch aus Walnuss sein.
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Was ist denn MCM?
Moin, Marion!
Ich auch - und bin dabei auf diesen "Männerschwarm-Montag" gestoßen:
vor allem 'im Netz' und für die englischsprachigen user Abkürzung für mid-century modern, meint die Zeit, den 'neuen' Stil um/ab der Mitte des 20. Jh. bis kapp an die 70er ran (auch wenn die Form-Strömungen schon früher lagen). Das kann fast alles und nichts davon sein. In DE eben Nierentisch- und Co.-mäßig der 50er, alles an 'Design' aus DK natürlich, usw.. Beige-braun-Periode. Dann wird es schon retro und space age und so - zeitübergreifender und regional spezieller dabei WGP West German Pottery. Die kann 50er meinen, aber vor allem eben die Fat Lava era, die länger währte bis meist Ende der 70er. Retro wiederum mit erbsengrün, gruselgelb, schreiorange und knalligrot hatte bald Paralellerscheinungen in DE in Form von Landhausstil (antik und alle laugten Omas Waschkommoden ab oder älterbürgerlicher Eiche massiv geschnitzt neu gekauft), mit Gänsegeschirr, wieder Steingut- und Keramikservicen, rauskramen der alten Gurken- und Sauerkrautpötte zum Bepflanzen, rausstellen der alten Wäschemangeln in die Gärten, Eisenbettgestelle frisch lackieren, Uromas Leinentücher versuchen von Stockflecken zu befreien, leicht brüchige gamle Stickereien in Blusen recyceln, unförmige Pullover stricken, Bikinis häkeln usw. usw., überall Baummotive ... mcm endet def. aber mit Beginn der 80er, weil danach kam ...aber das weißt' glaub selber schon