Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF-Punze

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • lokibarbet Offline
  • Reputation: 0

WMF-Punze

Beitrag von lokibarbet »

...tueterbuettel der ich bin:
FeinGehG sagt:
§ 8
(1) Auf Gold- und Silberwaren, welche mit anderen metallischen Stoffen ausgefüllt sind, darf der Feingehalt nicht angegeben werden.
(2) Dasselbe gilt von Gold- und Silberwaren, mit welchen aus anderen Metallen bestehende Verstärkungsvorrichtungen metallisch verbunden sind.
...ja, dann doch ein fake? LG lokibarbet
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

WMF-Punze

Beitrag von el tesoro »

Ja klar kannst Du das testen lassen. Das macht jeder Gold-Silberankauf oder Pfandhäuser, Goldschmiede etc. eben jeder, der die Prüfsäure hat.

Ich vermute, dass 950 eine Art Modellnummer ist.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2745
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2828

WMF-Punze

Beitrag von rup Verified »

el tesoro hat geschrieben: Ich vermute, dass 950 eine Art Modellnummer ist.
das denke ich auch, einen "falschen" Stempel auf etwas aufzubringen, das schon eine korrekte Marke hat wäre sehr unsinnig ...
  • lokibarbet Offline
  • Reputation: 0

WMF-Punze

Beitrag von lokibarbet »

Danke fuer die Tips!!! - und: ich glaube nun auch, dass es sich bei der Punze "950" um eine Artikel-/Seriennummer handelt. Einerseitzs hatte mich Pikki Mee bereits darauf hingewiesen, andererseits habe ich noch 3 andere WMF-versilberte Gegenstände, die ebenfalls mit Zahl und Buchstaben bzw. Buchstaben versehen sind:
Sektkühler mit - undeutlichem, vermutlich "kurz"- ausschreitendem (Inlands-)Strauss sowie i/o , OX (oxidiert), R, E (oder ineinander verschlungenes E/H) sowie 598 - was kaum die bei mir hervorgeufene Irritation mit 950 erneuert
und 2 versilberte Behälter für Glaseinsätze ("Tee-Tassen") i/o (galvanisiert) und E.
Die Buchstaben sind vermutlich Kennzeichen der Mitarbeiter/Meister
Ich danke allen vielmals. Ihr habt mir sehr geholfen lokibarbet
  • Preziosensammler1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 149
  • Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
  • Reputation: 187

WMF-Punze

Beitrag von Preziosensammler1 »

Bei WMF sind die Stücke sehr häufig gestempelt mit einer Modellnummer. Ich selbst habe verschiedene Teile wie Jardinieren, Schalen etc. und alle haben eine dreistellige Modellnummer. Ich habe mal ein Foto einer Modellnummer angehängt, in dem Fall eines Cabarets von WMF. In deinem Fall glaube ich, dass darauf eine "Fleischplatte" zu sehen ist, die sich im WMF Modellbuch von Graham Dry auf S. 7 befindet. Es ist der Nachdruck eines WMF Katalogs (für den englischen Markt). Der Teller hat dort die Modellnummer 4, allerdings ist diese Nummer mehrfach vergeben. Über das Modell heißt es dort (es sieht fast genau so aus wie dein Teller
2016-05-07 11.51.02.jpg
2016-05-07 11.51.02.jpg (119.93 KiB) 8282 mal betrachtet
): "Round meat dish, with hard soldered double edge, silver plated on best nickel silver, -o- quality, 9 1/2inches 31/6, 13 inches 55/6 each"
950er Silber ist es auf gar keinen Fall.
Zuletzt geändert von Preziosensammler1 am Samstag 7. Mai 2016, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 6948 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Punze Zuckerzange
      von Vlo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • WMF Sektkühler Punze 864
      von WoRi13 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von WoRi13
    • WMF Fleischgabel Punze "1" Art Deco
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 925 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Unbekanntes WMF Cromargan Besteck
      von Fritzi » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 3 Antworten
    • 1139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fritzi
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“