Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF Fleischgabel Punze "1" Art Deco

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

WMF Fleischgabel Punze "1" Art Deco

Beitrag von Old Vic »

Eine Vorlege- oder Fleischgabel von WMF hat die Punze 1. Das Modell sieht ähnlich dem WMF-Modell 2.500 Art Deco aus (https://www.antikundgebraucht.de/silber ... 54_57.html"). Ich bin mir aber nicht ganz sicher, weil ich im Im Internet keine Bilder von der Rückseite gefunden habe. Die Punze sagt "WMF 90" und "1" im Kasten:
27o.jpg
27o.jpg (408.04 KiB) 574 mal betrachtet
27u.jpg
27u.jpg (423.34 KiB) 574 mal betrachtet
27P.jpg
27P.jpg (404.45 KiB) 574 mal betrachtet
Die Gabel ist genau 16,9 cm lang und wiegt 30 g.

Danke ans Forum! :slightly_smiling_face:
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

WMF Fleischgabel Punze "1" Art Deco

Beitrag von marker »

Guten Tag, ja, 2500, zur "1" siehe das Gesagte zur effektiven Silberauflage auf Einzelteilen. Gruss marker
  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

WMF Fleischgabel Punze "1" Art Deco

Beitrag von Old Vic »

Kann man die Herstellung etwa auf 1932 datieren?

Im Internet ist zu lesen, das Design sei von Kurt Mayer um 1930 geschaffen und zwischen 1932 und mindestens 1955 produziert worden.
(https://www.antikundgebraucht.de/silber ... 54_57.html)
([Gäste sehen keine Links])

Die Punze ist jedoch nur von 1920 bis 1930 verwendet worden.
(https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/)

Falls beides stimmt, müsste die Gabel etwa im Jahr 1932 hergestellt worden sein?
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4196

WMF Fleischgabel Punze "1" Art Deco

Beitrag von marker »

Guten Tag, die Datierung der Punze kann ich nicht nachvollziehen, ich gehe davon aus, dass sie weit länger verwendet wurde, wohl auch nach 1945. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • GOWE Art Dèco Besteck Modell gesucht
      von Schellebub » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schellebub
    • Jugendstil / Art Deco Lampenschirm aus Glas von Lötz oder Kralik?
      von antikus » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstil / Art Deco Vase aus Glas um 1920 von Lötz?
      von antikus » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von antikus
    • Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
      von Pontikaki Verified » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 561 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Art Déco Vasenpaar - Bodenmarke zuordnen
      von Pontikaki Verified » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“