Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antique Taschenuhr

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Marcel. B Offline
  • Reputation: 0

Antique Taschenuhr

Beitrag von Marcel. B »

Hier ist noch eine Gravur

JT&F sind die Buchstaben
IMG_20181227_145021.jpg
IMG_20181227_145021.jpg (153.14 KiB) 1549 mal betrachtet
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Antique Taschenuhr

Beitrag von Viaro »

lins hat geschrieben: Donnerstag 27. Dezember 2018, 14:33 Das Werk sieht aber nach einem nicht sehr wertvollen und nicht kompensierten Zylinderwerk aus.
->Falsch.

Denn:
- Zylinderhemmung mit 8 Steinen
- hochglanzpolierte Stahlteile
- dreifach verschraubte Aufzugsräder
- Wolfsverzahnung an den Aufzugsrädern

und dass alles in einer Damentaschenuhr!
Das ist schon was feines und für Damentaschenuhren ungewöhnlich hoher Standard.
Das Gehäuse und Werk passen wunderbar zusammen, es gibt absolut kein Grund daran zu zweifeln.
Für gewöhnlich waren in Damentaschenuhren nur einfache günstige Zylinderwerke verbaut.

@lins
lins hat geschrieben: Donnerstag 27. Dezember 2018, 14:33 nicht kompensierten Zylinderwerk
Bitte zeige mir mal ein kompensiertes Zylinderwerk ':)
-> es gibt keine Kompensierten Zylinderhemmungen.
Das einzige was gemacht wurde, sind kleine Senkungen an den Unruhreif von unten, so hat man an bestimmten Stellen Material abgetragen um einen Unruhreif auszuwuchten.
Da dies von unten gemacht wurde, kann man es so ohne weiteres nicht sehen.

Ansonsten gibt es keine "kompensierte Zylinderhemmungen", aber dafür Kompensierte Ankerhemmungen.


"JT&F" bezieht sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf dem Hersteller des Gehäuses.

Es ist halt nur nicht Tissot.
Das Rätsel wäre mit einem Blick unter das Zifferblatt einfache zu lösen, man findet dort häufig die Punzen des Hersteller oder kann am Aufbau das Werk bestimmen.
Klapp meistens, nicht immer.


Ansonsten bleibt der Hersteller unbekannt, es ist nicht immer möglich den Hersteller zweifelsfrei zu ermitteln.


Nochmal zur Zeitlichen Einordnung:
- Kronenaufzug
- Zylinderhemmung
- 8 Steinchen
- römisches Zifferblatt
- !gebläute! Fantasies-Zeiger

---> Zeitlich ab 1870 bis 1890

MfG
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Antique Taschenuhr

Beitrag von Viaro »

Was ich noch sehe:
IMG_20181227_134402.jpg
IMG_20181227_134402.jpg (190.23 KiB) 1959 mal betrachtet
Rot eingekreist:
Die Vergoldung des Minutenrades ist durch Reibung am Feder-Aufzugsrad berieben.
Es ist wohl mich mehr plan in einer Ebene und reibt an anderen Zeilen.

Nicht gut und führt zu Ganggenauigkeiten!
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15773
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26669

Antique Taschenuhr

Beitrag von nux »

Marcel. B hat geschrieben: Donnerstag 27. Dezember 2018, 14:45 Im Gehäuse ist diese Nummer mit eingraviert 8978X.
Es gibt noch mehrere Gravuren die ich jedoch nicht erkennen kann da ich keine Lupe habe.
Hallo,

& willkommen :slightly_smiling_face:

mal ehrlich - ohne gute Fotos bzw. eine Lupe (kann man sich vllt. beim Nachbarn leihen?) wird das nichts oder jedenfalls nicht mehr viel mehr. Ein Mehr-Wert über den Goldwert hinaus kann es nur geben, falls die Uhr in irgendeiner Form was Besonderes darstellt. Sei es Hersteller, Besitzer, Technik o.ä.
Wenn versucht werden soll, Dir hierzu noch zu helfen - mach Aufnahmen bei Tageslicht draußen (die sollten qualitativ dann deutlich besser werden) von jedem einzelnen Teil, also jedem Deckel, innen & außen und jeder Beschriftung, die Du an der Uhr auftreiben kannst.

So gut sollte man das erkennen können [Gäste sehen keine Links] - übrigen: was meinen die Spezialisten? ein nicht ganz unähnliches Werk, oder? Stichwort auch da: Wolfsverzahnung

Dazu die Maße mit angeben.

Die Sache mit der Seriennummer macht nur Sinn, wenn der Hersteller bekannt ist - das umgekehrt zu versuchen führt selten zu was.

Bin also als erstes dem nach, was man lesen kann: Savoye Chatelain oder eben Chatelaine - ?
Das ist entweder ein Name, ein seltener (dachte auch erst wörtlich übersetzt an einen Schlossherren aus Savoyen ;) )

es gibt Uhren von Ariste Ch., Pierre Ch. oder Leute heißen Savoye-Keller oder gib Savoye bei mikrolisk ein - da kommt auch noch einer
gib Chatelain bei mikrolisk ein - da sind mehr, aber meist jüngere Marken

Zusammen findet man die Namen online kaum, aber da im Zusammenhang mit Uhren tatsächlich einmal wieder, in einem Verzeichnis über Schweizer Uhrmacherei 1890/91 [Gäste sehen keine Links]

dort, S. 96 PDF [Gäste sehen keine Links] - unter Repasseurs et Remonteurs
ein Repasseur macht das [Gäste sehen keine Links] - ein Remonteur ist der Mechaniker - er setzt zusammen, baut Federn ins Federgehäuse (bei Spieluhren z.B.).

Und - auch unter Locle scheinen Monsieur Henri Savoye-Chatelain nebst Gattin auf - Im November 1896
PDF S.2 oben rechts [Gäste sehen keine Links]
"Locle. - On écrit à la Feuille d'avis des Montagnes:
Jeudi soir, en une discrète réunion de famille, on célébrait les noces d'or de Madame et Monsieur Henri Savoye-Châtelain. L'épouse, d'une vaillance extraordinaire qui élonne et réjouit, vaque encore à toutes ses- occupations , minutieuses ou pénibles, de ménagère. A elle seule, elle suffit encore — vous aurez de la peine à m'en croire — aux lourdes- besognes des lessives. L'époux, artiste horloger réputé, est tou- jours le talent rare auquel on ne confie que les travaux délicats de son art."

Aha - die haben Goldene Hochzeit gefeiert :relaxed: - er also danach ein reputierter Uhren-Künstler :upside_down_face:

Textversion im Translator, ebenfalls S. 2, bringt aber nix Gescheites [Gäste sehen keine Links]

Ob und was das ggf. zu sagen hat, weiß ich noch nicht.


Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antique Kommode
      von kaliv675 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 1028 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • antike Taschenuhr
      von malecke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 7 Antworten
    • 770 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Viaro
    • Taschenuhr von Opa
      von Lenalein » » in Silberschmuck ✨
    • 10 Antworten
    • 1657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lenalein
    • Information für eine Taschenuhr
      von Tim1349 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.
      von robotron003 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 2757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von robotron003
    • Taschenuhr Potsdam, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 1244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“