Ich hab jetzt noch mein L&S Buch konsultiert (Martin Huber "Die Uhren von A. Lange&Söhne Glashütte/Sachsen" Callwey Verlag 1979).
Nicht nur im Link, den ich Dir geschickt hatte, sondern auch in meinem Buch S. 109 ist Deine Werksnummer eindeutig im Jahreszeitraum 1908-1913 aufgeführt:
>>67001 - 72360 1908-1913 Herstellungs- bzw. Verkaufsjahr<<
In Sachen "DUF" habe ich Dir Folgendes rausgeschrieben (Seite 106, links oben, erster Absatz):
>>Eine Uhr einfacherer Qualität, jedoch auch aufgebaut auf dem herkömmlichen Kaliber dreiviertel Platine ist die sogenannte DUF - Qualität. Wann "Lange und Söhne" die Produktion der DUF aufnahm, lässt sich nicht mehr exakt feststellen. Aus einer Annonce der Deutschen Uhrmacher Zeitung aus dem Jahre 1879 ist ersichtlich, dass die Firma Dürrstein & Co in Dresden unter anderem die Uhren der „Deutschen Uhrenfabrikation“ vertreibt. Die Fertigung der DUF liegt also schon sehr zeitig. Bei der DUF sind die Rubine direkt in die Platine gefasst, die Unruhe ist nicht mehr aus Nickel, sondern aus Stahl und Messing gebaut, mit Messing Regulierschrauben und die Spirale hatte eine Philippsche Endkurve. Der Anker ist aus Aluminium Bronze und daher nichtrostend. Die Steinhebeflächen sind nicht mehr konvex und konkav geschliffen. Das Ankerrad ist jedoch wie bei der 1a aus federhartem Gold. Die Regelage erfolgte in drei Temperaturen und drei Lagen. Schlagwerksuhren wurden ebenfalls in DUF Qualität gefertigt und sind entsprechend weniger wertvoll als die ALS Qualitäten. Auf dem Zifferblatt steht im Halbkreis „Deutsche Uhrenfabrikation“ und darunter liegend im Querbalken „Glashütte bei Dresden“. An diesen Merkmalen lässt sich die DUF sofort von einer 1A Qualität unterscheiden. Die DUF Uhren, eingebaut in 14 Karat Gehäuse, werden gesammelt, sind jedoch preiswerte und für angehende Uhrensammler oft die erste Lange-Uhr die gekauft wird. <<
In der Preisliste, die von etwa 1910 zu sein scheint, ist die Preis-Differenz zwischen vergleichbaren ALS und DUF Uhren etwa 100- 150 RM.
Das mag z. T. auch der Goldqualität (14kt/18kt)geschuldet sein. Wie sich das auf heutige Preise auswirkt, kann ich Dir nicht sagen.
Aber Du bekommst ja noch Informationen.
Dir wünsche ich auch ein schönes Wochenende.
Grüße
Lins