Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glashütte A. Lange & Söhne Goldene Taschenuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5987
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Glashütte A. Lange & Söhne Goldene Taschenuhr

Beitrag von lins »

Hi Tonste,
Ich hab jetzt noch mein L&S Buch konsultiert (Martin Huber "Die Uhren von A. Lange&Söhne Glashütte/Sachsen" Callwey Verlag 1979).
tonste10 hat geschrieben: Freitag 29. Mai 2020, 16:33 dass die Uhr um 1930 entstanden sei
Nicht nur im Link, den ich Dir geschickt hatte, sondern auch in meinem Buch S. 109 ist Deine Werksnummer eindeutig im Jahreszeitraum 1908-1913 aufgeführt:
>>67001 - 72360 1908-1913 Herstellungs- bzw. Verkaufsjahr<<
In Sachen "DUF" habe ich Dir Folgendes rausgeschrieben (Seite 106, links oben, erster Absatz):
>>Eine Uhr einfacherer Qualität, jedoch auch aufgebaut auf dem herkömmlichen Kaliber dreiviertel Platine ist die sogenannte DUF - Qualität. Wann "Lange und Söhne" die Produktion der DUF aufnahm, lässt sich nicht mehr exakt feststellen. Aus einer Annonce der Deutschen Uhrmacher Zeitung aus dem Jahre 1879 ist ersichtlich, dass die Firma Dürrstein & Co in Dresden unter anderem die Uhren der „Deutschen Uhrenfabrikation“ vertreibt. Die Fertigung der DUF liegt also schon sehr zeitig. Bei der DUF sind die Rubine direkt in die Platine gefasst, die Unruhe ist nicht mehr aus Nickel, sondern aus Stahl und Messing gebaut, mit Messing Regulierschrauben und die Spirale hatte eine Philippsche Endkurve. Der Anker ist aus Aluminium Bronze und daher nichtrostend. Die Steinhebeflächen sind nicht mehr konvex und konkav geschliffen. Das Ankerrad ist jedoch wie bei der 1a aus federhartem Gold. Die Regelage erfolgte in drei Temperaturen und drei Lagen. Schlagwerksuhren wurden ebenfalls in DUF Qualität gefertigt und sind entsprechend weniger wertvoll als die ALS Qualitäten. Auf dem Zifferblatt steht im Halbkreis „Deutsche Uhrenfabrikation“ und darunter liegend im Querbalken „Glashütte bei Dresden“. An diesen Merkmalen lässt sich die DUF sofort von einer 1A Qualität unterscheiden. Die DUF Uhren, eingebaut in 14 Karat Gehäuse, werden gesammelt, sind jedoch preiswerte und für angehende Uhrensammler oft die erste Lange-Uhr die gekauft wird. <<
In der Preisliste, die von etwa 1910 zu sein scheint, ist die Preis-Differenz zwischen vergleichbaren ALS und DUF Uhren etwa 100- 150 RM.
Das mag z. T. auch der Goldqualität (14kt/18kt)geschuldet sein. Wie sich das auf heutige Preise auswirkt, kann ich Dir nicht sagen.
Aber Du bekommst ja noch Informationen.
Dir wünsche ich auch ein schönes Wochenende.
Grüße
Lins
  • tonste10 Offline
  • Reputation: 0

Glashütte A. Lange & Söhne Goldene Taschenuhr

Beitrag von tonste10 »

Schönen guten Tag liebe User,

gestern kam das Zertifikat bei mir an. Folgende Informationen stehen drauf:
Bezeichnung:
Goldene Herrentaschenuhr, Kaliber 41, Marke DUF

Hersteller:
A. Lange & Söhne, Glashütte

Käufer:
Fa. Gustav Smy, Dresden

Verkaufsdatum:

08.07.1911

Verkaufspreis:

230,-- M

Zusatzeintragungen:
Werkdurchmesser 41mm, Rotgold-Sprungdeckelgehäuse, Feinheitsgrad 0,585, Innendeckel vergoldet, Gehäuseform "Lucia", Marke DUF, 15 Steine, Ruckerfederfeinregulierung, Emailblatt, arabische Zahlen, Goldbirnzeiger, Gehäusegoldgewicht 28,6g, vor der Politur 32,1g.
Finde das alles ganz schön spannend. Werde mal auf die Suche gehen, ob ich zu den Käufern vll noch was im Netz finde.

Kennt ihr euch bei den Zusatzeintragungen aus? Sagen die was über die Qualität der Uhr aus?

Beste Grüße


EDIT: Hier noch Informationen zum Käufer:
Deutscher Uhrenhändler und Juwelier

Gustav Smy

Das Ladengeschäft von Gustav Smy in Dresden.
Gustav Smy wurde 1867 in Dresden geboren. Seine Vorfahren stammten aus der Lausitz. Die Lehre absolvierte er bei dem Hofuhrmacher Ludwig Teubner. Er arbeitete in Berlin und Hamburg, bevor er 1888 bei Robert Stangenberg in Montevideo (Uruguay) eine Stellung annahm. In den folgenden fünf Jahren seines Schaffens in Südamerika erarbeitete er sich die nötigen Finanzen für die Etablierung eines eigenen Geschäftes. 1893 kehrte er nach Deutschland zurück. Am 1. Oktober des gleichen Jahres gründete er seine eigene Firma, ein Fachgeschäft für Uhren und Goldwaren in Dresden, Moritzstraße 10. 1896 heiratet er. Aus dieser Ehe wurden 2 Söhne geboren von denen mindestens einer als Soldat im I. Weltkrieg diente. Sein Unternehmen expandierte: Kurz vor dem I. Weltkrieg beschäftigte Gustav Smy rund 30 Uhrmachergehilfen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5987
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Glashütte A. Lange & Söhne Goldene Taschenuhr

Beitrag von lins »

Hi Tonste,
danke für die Rückmeldung.
tonste10 hat geschrieben: Freitag 12. Juni 2020, 12:27 Kennt ihr euch bei den Zusatzeintragungen aus?
Hier sind Zitate aus dem Katalog, den ich oben schon erwähnt hatte:
*********************************************************************************************************************************************
Erläuterungen zu unserer Preisliste
-
14. Marke DUF ist unsere Abkürzung für die Uhren der Marke: "Deutsche Uhren-Fabrikation". Wir liefern diese Uhren, außer in Silberstahl und Tula Gehäusen, in der Regel nur in 14 karätigem (0.585) Goldgehäusen. Sie sind im Hängen und Liegen sowie in Temperaturen reguliert und haben 15 erstklassige Steine im Werk in (Steinzahl der Komplizierten laut Liste.)
-
18. Ruckerfeder- Regulierung haben alle unsere Uhren mit Ausnahme der Damenuhren. Durch diese Einrichtung lassen sich die allgemeinen, regelmäßigen Differenzen, die durch die Gewohnheiten des Trägers, oder durch die veränderte Höhenlage und den danach veränderten Luftdruck hervorgerufen werden, mit Leichtigkeit vom Fachmann abstellen.
Hineinschrauben in (rechts herum) bewirkt nachgehen, herausschrauben (linksherum) bewirkt vorgehen. Eine Viertel -Umdrehung der Ruckerschraube erzeugt in der Regel eine tägliche Gangänderung von 3 bis 4 Sekunden.
*******************************************************************************************************************************************
Ende Zitat (Fettes und Kursives wie im Original.) Die anderen Sachen sind wohl klar, wenn nicht, kannst Du ja noch mal gezielt fragen.
Hier noch die Ruckerfeder
Ruckerfeder.jpg
Ruckerfeder.jpg (77.58 KiB) 898 mal betrachtet
Grüße
Lins
  • tonste10 Offline
  • Reputation: 0

Glashütte A. Lange & Söhne Goldene Taschenuhr

Beitrag von tonste10 »

Danke, das hat mir sehr geholfen.
Heute hat sich noch ein anderer Händler gemeldet, der mir 2.400€ geben möchte. Ich soll mal bei im vorbeischauen.

Edit:

Habe auch gerade erfahren, dass die 24 Stundenanzeige wohl nachträglich drauf gemalt wurde.
Hab ich auch nicht gewusst, dass es sowas gibt 😁
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Glashütte A. Lange & Söhne Goldene Taschenuhr

Beitrag von mia_sl »

Wieso gerade erst...??

Mh, der Peter hatte doch diesen Link schon am 27.5. gepostet. 🤔
Da steht doch genau beschrieben, was es mit der 24 Sunden Anzeige auf sich hat....
[Gäste sehen keine Links]
  • Jensemann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Montag 16. September 2019, 16:23
  • Reputation: 44

Glashütte A. Lange & Söhne Goldene Taschenuhr

Beitrag von Jensemann »

tonste10 hat geschrieben: Freitag 29. Mai 2020, 16:33 Er war der festen Überzeugung, dass die Uhr um 1930 entstanden sei, obwohl dies anhand der Seriennummer meiner Meinung nach ausgeschlossen ist. Er meinte außerdem, dass DUF eine der geringeren Qualitätsstufen bei A. Lange und Söhne sei. Bestätigen würde dies, dass nur zwei der drei Deckel aus Gold sind. Er würde die Uhr bei sich im Laden für 2.500€ verkaufen incl. dem Zertifikat von Glashütte.
Dann lag doch der erste Uhrmacher garnicht so falsch.
  • tonste10 Offline
  • Reputation: 0

Glashütte A. Lange & Söhne Goldene Taschenuhr

Beitrag von tonste10 »

mia_sl hat geschrieben: Freitag 12. Juni 2020, 20:33 Wieso gerade erst...??

Mh, der Peter hatte doch diesen Link schon am 27.5. gepostet. 🤔
Da steht doch genau beschrieben, was es mit der 24 Sunden Anzeige auf sich hat....
[Gäste sehen keine Links] ... en.161788/
Das hab ich völlig übersehen. 😁
Hab es mir den Thread gerade durchgelesen. Ich kann mich aber auch nicht so richtig ebtscheiden, ob ich das gut oder schlecht finde.

Vom Aussehen her gefällt es mir weniger, aber dass dieses Zifferblatt eben zur Uhr dazu gehört kann ich auch verstehen.🤔
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Uhr Lange & Söhne
      von GabiSchwartling » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 13 Antworten
    • 3132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GabiSchwartling
    • Glashutte 14k DUF taschenuhr
      von panchoskywalker » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von panchoskywalker
    • Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.
      von robotron003 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 2765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von robotron003
    • Goldene Krone unter 12eckiger Kaffeekanne
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • 12 goldene Mokkatassen, klein, vergoldet, Porzellanstempel?
      von GersBea » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 954 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
    • Goldene 20er Jahre - Aussteuer von der Ruhr
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“