Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • TheodorMüller Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 30. Juni 2022, 10:50
  • Reputation: 2

Unbekannte Punze

Beitrag von TheodorMüller »

Danke/ einen schönen Abend
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15772
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26668

Unbekannte Punze

Beitrag von nux »

... hab mich kurz noch umgesehen und zeige auf / kommentiere wie folgt

- Feingehalt 84 zol., entsprechend 875/1000er Silber
- Stadtmarke St. Petersburg, gekreuzte Anker im Hochoval, so üblich ca. 1818-1864 [Gäste sehen keine Links]
- Beschau 1854 - assay master Э•Б [E•B] für Eduard Fedorovich Brandenburg, in St. Petersburg aktiv 1850-1866 (2. Abschnitt v. unten) [Gäste sehen keine Links]
- Meistermarke [Carl] Boianowski / Карл Бояновский (P-L #1510, #1511), aktiv c. 1825 bis in die 1860er Jahre. Die Darstellung bei Postnikova-Loseva weicht bei #1511 insofern ab, als das dort der Doppeladler über dem Namenszug in einem Dreiviertelkreis-Umriss abgebildet ist - so wie da [Gäste sehen keine Links]

So ein Doppeladler zeigt einen Hoflieferanten an, ja. Und auch ja, 'so einer' ist generell schon besonders, und dieser hat durchaus Bedeutung.

Dazu wiki RU [Gäste sehen keine Links] - oder mit Translator (kommt nicht sonderlich gut, eher schlecht, aber geht auf Deutsch erst recht gar nicht) [Gäste sehen keine Links] - danach gibt es die Sache mit Hoflieferanten schon seit 1824, aber erst 1856 kam die Resolutiondurch Alexander II., dass diese eben das Staatswappen mit führen durften. Ob es das u.U. doch auch schon vorher gab, weiß ich nicht; es gab das im Forum schonmal an anderer Stelle und konnte damals nicht geklärt werden. Hier jetzt eine Beschau bereits 1854 und doch ist der Doppeladler da?

- hier an anderer Stelle auch C•B, dabei mit eingekringeltem C. Die Darstellung bei Postnikova-Loseva (#1518) weicht mit C.B davon ab, auch ist das C dort einfach, vgl. [Gäste sehen keine Links]

nur ein paar wenige Beispiele tw. andere Beschaumeister - mehr lässt sich ja leicht auftun

- 1831, C.B (wie in der Literatur abgebildet) [Gäste sehen keine Links]
- Beschau 1853 (steht nur im Text), da der Doppeladler auch vorhanden, aber im besagten kreisförmigen Umriss [Gäste sehen keine Links]
- die 6 bei der angegebenen Jahreszahl 1856 nicht gut erhalten/erkennbar [Gäste sehen keine Links]
- 1860 - ohne Doppeladler, war er da kein Hoflieferant mehr oder wie? [Gäste sehen keine Links]
- 1865 dito [Gäste sehen keine Links]
- aus dem ГИМ, dem Staatl. Historischen Museum [Gäste sehen keine Links]

noch - es gibt in einem anderen Forum einen langen, langen Stoffsammlungs-Thread zu dem Thema (Vorsicht, sind ein paar Fehler drin, einige werden im Verlauf korrigiert), mit sehr vielen biographischen Details wie der Herkunft aus Krakau und auch den Variationen der Punzierungen - auf S. 10 wird eben auch konstatiert "Why did the eagle disappear in 1857?"
Original mit Abb. [Gäste sehen keine Links]
Nur-Text-mit Translator [Gäste sehen keine Links]

nirgendwo taucht aber eine so ungewöhnliche Formensprache wie bei dem von Dir gezeigten Kaffee-/Teekern auf; ist ja fast wie Bauhaus vorweggenommen ;)

Für alles andere, also Authentizität oder sowas wie Schätzwert, Marktpotential etc., brauchst Du einen Experten im richtigen Leben. Ein besseres Auktionshaus oder mehrere; da solltest Du Kontakte suchen. Sehr Vieles, was mit RU zu tun hat, ist momentan kaum, sagen wir mal 'greifbar'
  • TheodorMüller Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 30. Juni 2022, 10:50
  • Reputation: 2

Unbekannte Punze

Beitrag von TheodorMüller »

Guten Morgen,
das ist ja eine Doktorarbeit- vielen Dank.
Ich wäre nie so weit gekommen. Mit deutschen Silber kenne ich mich ein bisschen aus 🙃
Also muss es vor 1918 auch schon Fälschungen gegeben haben oder die Familiengeschichte stimmt nicht.
1854 war er definitiv kein Hofjuwelier mehr und hätte den Adler nicht in seinen Punzen haben dürfen.
Da werde ich es jetzt erst einmal auf Silber prüfen lassen, obwohl die Qualität extrem gut und schwer ist.
Ich bedanke mich recht herzlich und hoffentlich verlieren Sie Ihre Sherlock Holmes Nase nicht!
Einen guten Start in den Tag
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 634 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze E. Goldschmidt auf Fischmesser
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Silberlöffel unbekannte Punze
      von Kernchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Messingdose mit Glaseinsatz unbekannte Punze
      von InannaOrbatos » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Unbekannte Punze Silber 84
      von Oybin » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannte Punze
      von Nightmare » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“