Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von 123 Osterhasen »

Wir haben mit einem anderen Handy fotografiert. Hoffentlich aussagestark. Die Karte ist übrigens 86 x 38 cm groß.
IMG_E1695.JPG
IMG_E1695.JPG (297.89 KiB) 848 mal betrachtet
IMG_1697.JPG
IMG_1697.JPG (199.46 KiB) 848 mal betrachtet
IMG_1693.JPG
IMG_1693.JPG (244.78 KiB) 848 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2066
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4380

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von marker »

Guten Tag, das kann man sich, fürchte ich, schenken. Das sieht nicht nach geripptem, handgeschöpftem Papier des Barock aus, sondern nach maschinell hergestelltem und geglättetem, evtl. sogar schliffhaltigem modernem Papier. Dem gebe ich evtl. 100 bis 120 Jahre, wenn überhaupt. Auch der künstlerische Duktus der Figuren ist unpassend, Das sieht eher nach Arbeiten aus den "Fliegenden Blättern" aus. Da hat wohl jemand vor einem de Wit, Blaeu oder Homann gesessen und etwas frei abgemalt. Das hat Kuriositätenwert, nicht weniger. aber halt auch nicht mehr. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • japanisches Rollbild - Tusche? Kakemono?
      von PatrickM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PatrickM
    • Was ist das- Tusche? Signatur?
      von Maggie69123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Maggie69123
    • Antike uhr aus Kolumbien
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 1283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • antike Taschenuhr
      von malecke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 7 Antworten
    • 771 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Viaro
    • Aus welcher Zeit stammt dieser antike Sekretär
      von Momi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Momi
    • Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.
      von robotron003 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 2761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von robotron003
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“