Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von 123 Osterhasen »

Seid gegrüßt, Ihr Fachmänner und innen. Wir haben mal wieder eine Kuriosität aufgerissen. Es ist eine von Hand gezeichnete Weltkarte mit dem Titel: Nova Totius Terrarum Orbis 1660. Sie ist wohl dem Alter entsprechend und wegen der Reisszweckenbefestigung an der Wand in einem schlechten Zustand. Weil man im Internet kein Vergleichsmaterial mit solchen Tuschzeichnungen findet, kann man nur mit Druckerzeugnissen vergleichen. Wenn sie wirklich von 1660 ist, müsste sie hoffentlich einiges Wert sein. Vielleicht weiß ja Jemand, wo wir uns hinwenden können.
DSCN7928.JPG
DSCN7928.JPG (275.76 KiB) 921 mal betrachtet
DSCN7929.JPG
DSCN7929.JPG (292.5 KiB) 921 mal betrachtet
DSCN7930.JPG
DSCN7930.JPG (293.02 KiB) 921 mal betrachtet
DSCN7931.JPG
DSCN7931.JPG (297.81 KiB) 921 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von Willi »

Die Bezeichnung Hollandria nova gibt es seit 1644, die Antarktis fehlt richtigerweise noch - also wäre es zumindest theroetisch möglich ... kann allerdings auch später "abgemalt" worden sein, besonders der Wal östlich von Neu Guinea sieht sehr laienhaft aus. Kannst du bitte mal ein Detail der Tuschezeichnung ablichten?

Ich denke nicht, dass diese Karte ein begnadeter Kartenmaler des 17. Jhdts. gemalt hat.
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von 123 Osterhasen »

Das könnte aber einer der ersten Versuche für eine neu Karte sein. Übrigens gibt es für den Elefant in Afrika eine Vorbildkarte von 1507.
DSCN7941.JPG
DSCN7941.JPG (286.86 KiB) 903 mal betrachtet
DSCN7935.JPG
DSCN7935.JPG (273.2 KiB) 903 mal betrachtet
DSCN7936.JPG
DSCN7936.JPG (270.43 KiB) 903 mal betrachtet
DSCN7934.JPG
DSCN7934.JPG (273.68 KiB) 903 mal betrachtet
DSCN7932.JPG
DSCN7932.JPG (270.71 KiB) 903 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15788
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von nux »

123 Osterhasen hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 16:51 Kuriosität
Hallo :slightly_smiling_face:

ja, aber auch m.M. nicht aus der Zeit (aus verschiedenen Gründen) - schätze mal 1660 war man da schon um Einiges weiter, als in der Art 'bebildert' - die figürlichen Darstellungen /Schrift alleine schon sehen wesentlich moderner aus. Wie Karikaturen des mittleren oder eher noch späteren 20. Jh.. Weiß nicht zu welchem Zweck sich da mal einer die Mühe oder den Spaß gemacht hat; eventuelle Vorbilder müsste man noch gucken.

zum Vgl. mit eben jenen 'Druckerzeugnissen' aus 1660 [Gäste sehen keine Links]
oder auch davor, so einige verschiedene Bsp. [Gäste sehen keine Links] - insofern 'Vorlage für eine neue Karte' eher nicht.

Ansonsten: hatte ich nicht bereits darum gebeten, Fotos bei ausreichend heller Beleuchtung und vor allem in vergrößerbarer Größe einzustellen? die sind wieder alle unter 300 KB. Lässt sich die Kamera generell nicht zu mehr überreden oder sind die extra verkleinert? für irgendwelche Detailbetrachtungen reicht das nämlich schlicht nicht aus.

Gruß
nux
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von 123 Osterhasen »

Danke für Eure Meinung. Leider haben Wir schon "Feine Bildqualität" bei unserer Nicon Coolpix 4200 eingestellt. Vielleicht besorgen wir uns mal eine bessere Camera.

die 123 Osterhasen
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von Willi »

123 Osterhasen hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 18:19 Übrigens gibt es für den Elefant in Afrika eine Vorbildkarte von 1507
und warum zeigst du diese nicht?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15788
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von nux »

Willi hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 21:32 und warum zeigst du diese nicht?
hatte ich mich zwar auch gefragt, warum kein Link - aber andererseits ist hinsichtlich der 1507 die Waldseemüller-Karte doch auch rel. bekannt [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

mit Tusche gezeichnete antike ? Weltkarte

Beitrag von wa213 »

Kannst du mit einer Taschenlampe oder einem weiß beleuchteten Tablet (gibt sogar Apps dafür) die Papierstruktur zeigen und schauen ob es Wasserzeichen gibt? Auf den ersten Blick sieht das Papier jünger aus.

Zur Datierung der Darstellung (nicht zwingend der Zeichnung) [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • japanisches Rollbild - Tusche? Kakemono?
      von PatrickM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PatrickM
    • Was ist das- Tusche? Signatur?
      von Maggie69123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Maggie69123
    • Antike uhr aus Kolumbien
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 1283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • antike Taschenuhr
      von malecke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 7 Antworten
    • 771 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Viaro
    • Aus welcher Zeit stammt dieser antike Sekretär
      von Momi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Momi
    • Antike goldene Taschenuhr - Bitte um Infos.
      von robotron003 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 2761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von robotron003
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“